000 03490cam a2200613 4500
001 349892164
003 DE-627
005 20241216094539.0
007 tu
008 020701s2002 gw ||||| 00| ||ger c
015 _a02,A31,0310
_2dnb
016 7 _a964707780
_2DE-101
020 _a3531330284
_93-531-33028-4
020 _a9783531330280
_9978-3-531-33028-0
035 _a(DE-627)349892164
035 _a(DE-599)GBV349892164
035 _a(OCoLC)76355521
040 _aDE-627
_bger
_cDE-627
_erda
044 _cXA-DE
100 1 _aDienel, Peter C.
245 1 4 _aDie Planungszelle :
_bder Bürger als Chance /
_cPeter C. Dienel
250 _a5. Auflage, mit Statusreport 2002
264 1 _aWiesbaden :
_bWestdeutscher Verlag,
_c[2002]
264 _c© 2002
300 _a295 Seiten
_bIllustrationen, Diagramme
500 _aLiteraturverzeichnis: Seite 269 - 276
500 _aStatusreport: Seite 277-293
520 _aDie Parteiendemokratie ist in keinem guten Zustand. Sie ist ergänzungsbedürftig. Aber wie und womit? Die 'Bürgerinitiative' ist überfordert. Die Fragen unserer Risikogesellschaft lassen sich auch nicht durch Volksentscheide lösen, und 'Runde Tische', an denen wieder neue Funktionäre sitzen, führen ebenfalls nicht weiter. Die Planungszelle ist dagegen ein Politikbaustein, der seine Aufgaben lösungskräftig angeht, der jedem Bürger faire vis-a-vis-Situationen bietet und der in die bestehenden Entscheidungsabläufe problemlos einzubauen ist. - Prolog: Vom Dilemma der Bürokratisierung - Ausgangslage und Aufgabenstellung - Vorhandene Beteiligungsverfahren - Das Modell Planungszelle - Die Anwendung des Verfahrens - Die Auswahl von Aufgabenstellungen - Die Effekte des Verfahrens - Langfristeffekte - Varianten zum Modell Planungszelle - Die Realisierung des Modells Planungszelle - Na und? - Statusreport 2002
689 0 0 _Ds
_0(DE-588)4008767-0
_0(DE-627)104668865
_0(DE-576)208878181
_aBürgerbeteiligung
_2gnd
689 0 1 _Ds
_0(DE-588)4056618-3
_0(DE-627)106154303
_0(DE-576)209118288
_aStaat
_2gnd
689 0 2 _Ds
_0(DE-588)4046235-3
_0(DE-627)104798963
_0(DE-576)209068698
_aPlanung
_2gnd
689 0 _5DE-101
856 4 2 _uhttp://www.vs-verlag.de/images/shop/large/978-3-531-33028-0.jpg
_yCover
_3Cover
856 4 2 _uhttp://d-nb.info/964707780/04
_mB:DE-101
_qpdf/application
_v20161126003402
_3Inhaltsverzeichnis
936 r v _aMD 6500
_bPolitische Beteiligung, Bürgerinitiativen usw.
_kPolitologie
_kPolitische Theorie, Grundbegriffe des Politischen
_kPolitisches Verhalten, politische Psychologie
_kPolitische Beteiligung, Bürgerinitiativen usw.
_0(DE-627)1271425777
_0(DE-625)rvk/122534:
_0(DE-576)201425777
936 b k _a88.60
_jPolitische Maßnahmen
_0(DE-627)106417517
951 _aBO
953 _2045F
_a320
980 _2611
_101
_x3611
_b910829977
_c00
_f--%%--
_dFD 125 1 (5)
_ei
_j--%%--
_yn
_z09-09-08
982 _2611
_100
_x3611
_800
_aBürgerbeteiligung / Planungszelle
982 _2611
_100
_x3611
_801
_aPartizipation / Planungszelle
983 _2611
_100
_x3611
_800
_aFD/125
984 _2611
_101
_x3611
985 _2611
_101
_x3611
_aMI
999 _c60759
_d60759