000 06564cam a2200901 4500
001 350656975
003 DE-627
005 20241216094540.0
007 tu
008 020717s2003 gw ||||| 00| ||ger c
020 _a3409298967
_c: EUR 114.00
_93-409-29896-7
024 3 _a9783409298964
035 _a(DE-627)350656975
035 _a(DE-576)099675161
035 _a(DE-599)GBV350656975
035 _a(OCoLC)231979872
035 _a(OCoLC)75024659
035 _a(DE-478)952341885
040 _aDE-627
_bger
_cDE-627
_erakwb
044 _cXA-DE
090 _aa
245 1 0 _aHandbuch Stiftungen :
_bZiele, Projekte, Management, rechtliche Gestaltung /
_cBertelsmann Stiftung (Hrsg.)
250 _a2., vollst. überarb. Aufl.
264 1 _aWiesbaden :
_bGabler,
_c2003
300 _aXX, 1041 Seiten :
_bgraph. Darst
361 1 _5DE-8-3
_y4248865408
_sB III 162,3 (2)
_oVorbesitz
_aRawert, Peter
_0(DE-588)124812945
_0(DE-627)366437461
_0(DE-576)166371602
500 _aEnth. 34 Beitr
505 8 0 _aLiteraturangaben
520 _aNeben der umfassenden Darstellung und Analyse zur nationalen und internationalen Stiftungslandschaft bietet das Handbuch praxisorientierten Darstellungen zum Management von Stiftungen von der Vermögensverwaltung bis zur Personalentwicklung. Vertieft werden diese Beiträge durch Abhandlungen zum strategischen Projektmanagement, der Rolle von Beratern, Kooperationen und Netzwerken. Die zahlreichen Veränderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen werden in acht Beiträgen vom der Staatsaufsicht bis zur Rechnungsprüfung umfassend aufbereitet und anschaulich abgearbeitet. Die Autoren sind nationale und internationale Experten mit langjährigen Erfahrungen in deutschen und ausländischen Stiftungen. Das verbindende Leitmotiv ihrer Darstellungen hat Reinhard Mohn im Vorwort auf den Punkt gebracht: "Dieses Stiftungshandbuch möchte ein Baustein sein für unser gemeinsames Bemühen, die Welt menschlicher und effizienter zu gestalten" - Das 'Handbuch Stiftungen' stellt ein breites Spektrum von Informationen und Ratschlägen zur Verfügung, die den erfolgreichen Aufbau und das effiziente Management einer Stiftung erleichtern sollen. Es behandelt in fünf Kapiteln Themenschwerpunkte wie 'Führung und Organisation', 'Projektauswahl und Projektmanagement sowie 'Rechtliche Bedingungen und Staatsaufsicht'. Das Handbuch richtet sich an potentielle Stifter sowie an Rechtsanwälte, Steuerberater, Vermögensverwalter, Bankiers und Stiftungstreuhänder. Darüber hinaus wendet sich das Handbuch an alle, die für Stiftungen tätig sind oder sich für die Arbeit von gemeinnützigen Stiftungen interessieren.
561 _5DE-8-3
_3Exemplarsatz-ID: 4248865408, Signatur: B III 162,3 (2)
650 7 _aStiftung
_aStiftung / Handbuch
_aStiftung / Management
650 7 _aNonprofit-Management
_aStiftung / Handbuch
_aStiftung / Management
650 7 _aProjektmanagement
_aStiftung / Handbuch
_aStiftung / Management
650 7 _aTheorie
_aStiftung / Handbuch
_aStiftung / Management
650 7 _aDeutschland
_aStiftung / Handbuch
_aStiftung / Management
689 0 0 _Dg
_0(DE-588)4011882-4
_0(DE-627)104704861
_0(DE-576)208896155
_aDeutschland
_2gnd
689 0 1 _Ds
_0(DE-588)4057542-1
_0(DE-627)104221615
_0(DE-576)209122390
_aStiftung
_2gnd
689 0 2 _Ds
_0(DE-588)4037278-9
_0(DE-627)104767707
_0(DE-576)209023279
_aManagement
_2gnd
689 0 _5DE-101
710 2 _aBertelsmann Stiftung
_0(DE-588)2071070-7
_0(DE-627)103752102
_0(DE-576)192154605
856 4 2 _uhttp://www.gbv.de/dms/hbz/toc/ht013401309.pdf
_mV:DE-605
_qpdf/application
_v2008-11-15
_yInhaltsverzeichnis
_3Inhaltsverzeichnis
935 _isf
935 _iBlocktest
936 r v _aAK 30700
_bFörderung durch private und andere Institutionen
_kAllgemeines
_kWissenschaftskunde und Wissenschaftsorganisation
_kWissenschaftsplanung, -förderung und -management
_kFörderung durch private und andere Institutionen
_0(DE-627)1270657259
_0(DE-625)rvk/2609:
_0(DE-576)200657259
936 r v _aAK 50900
_bStiftungswesen
_kAllgemeines
_kWissenschaftskunde und Wissenschaftsorganisation
_kWissenschaftliche Institutionen und Gesellschaften, Stiftungen
_kStiftungswesen
_0(DE-627)1270657623
_0(DE-625)rvk/2655:
_0(DE-576)200657623
936 r v _aPD 3200
_bStiftungen
_kRechtswissenschaft
_kBürgerliches Recht, Privatrecht allgemein
_kAllgemeiner Teil des BGB
_kJuristische Personen; Recht der Personenverbände allgemein
_kStiftungen
_0(DE-627)1270879073
_0(DE-625)rvk/135162:
_0(DE-576)200879073
936 r v _aQP 441
_bGesellschaftsformen des BGB
_kWirtschaftswissenschaften
_kAllgemeine Betriebswirtschaftslehre
_kAufbauelemente des Unternehmens
_kRechtsform
_kGesellschaftsformen des BGB
_0(DE-627)1271484943
_0(DE-625)rvk/141886:
_0(DE-576)201484943
936 b k _a83.60
_jWirtschaftssektoren: Allgemeines
_0(DE-627)106416375
936 b k _a83.52
_jFinanzwissenschaft
_0(DE-627)106420283
936 b k _a86.19
_jAllgemeiner Teil des BGB
_0(DE-627)181570718
936 b k _a02.14
_jOrganisation von Wissenschaft und Kultur
_0(DE-627)106403281
936 b k _a85.99
_jBetriebswirtschaft: Sonstiges
_0(DE-627)106416634
951 _aBO
953 _2045F
_a346.0640943
980 _2611
_101
_x3611
_b910606927
_c00
_f--%%--
_dBS 310 5<2>
_ei
_j--%%--
_yn
_z09-09-08
982 _2611
_100
_x3611
_800
_aStiftung / Handbuch
982 _2611
_100
_x3611
_801
_aStiftung / Management
983 _2611
_100
_x3611
_800
_aBS/310
984 _2611
_101
_x3611
985 _2611
_101
_x3611
_aMI
999 _c60770
_d60770