000 04887cam a2200805 4500
001 378645048
003 DE-627
005 20241216094605.0
007 tu
008 040211s2004 gw ||||| 00| ||ger c
015 _a04,N09,1034
_2dnb
015 _a04,A16,1483
_2dnb
016 7 _a970050658
_2DE-101
020 _a9783936755350
_c: Pb. : EUR 29.80, CHF 48.90
_9978-3-936755-35-0
020 _a3936755353
_cPb. : EUR 29.80, CHF 48.90
_93-936755-35-3
035 _a(DE-627)378645048
035 _a(DE-576)111283396
035 _a(DE-599)GBV378645048
035 _a(OCoLC)249147166
035 _a(OCoLC)61665395
040 _aDE-627
_bger
_cDE-627
_erakwb
044 _cXA-DE
245 1 0 _aInnovatives Sportsponsoring :
_bBehindertensport als Marke /
_cIris Herwald-Schulz (Hrsg.)
263 _akart. : EUR 29.80, sfr 48.90
264 1 _aDüsseldorf :
_bVDM Verl. Dr. Müller,
_c2004
300 _a209 Seiten :
_bIll., grafische Darstellungen
500 _aLiteraturverz. S. 193 - 196
520 _aProfessionelles Sportsponsoring im Behindertensport? Vor 20 Jahren war an eine solche Kombination noch nicht zu denken, doch die zunehmende Professionalisierung des Sports - gepaart mit der stark anwachsenden Medienpräsenz - rückt den Hochleistungssport behinderter Athletinnen und Athleten mehr und mehr in den Fokus der Sponsoren. Entscheidende Insider und Top Experten analysieren zusammen mit der Herausgeberin Iris Herwald-Schulz den Status Quo und die Chancen des Sponsorings im Behindertensport in Deutschland. Konzepte der Kommunikation, Geschäftsmodelle und Investitionschancen werden dargestellt, die sowohl für potentielle Sponsoren als auch für potentiell Gesponserte individuelle Möglichkeiten der Kooperation aufzeigen. Das Buch bietet wichtige Entscheidungshilfen für ein Engagement im Umfeld des Behindertensports und der Paralympics. Entscheidungshilfen, die sowohl den Unternehmen als auch Behindertensportorganisationen mit ihren Athleten und Athletinnen sinnvoll Wege zueinander deutlich machen
650 4 _aAthletes with disabilities
_xGermany
_aSportsponsoring
_aSponsoring
_aBehindertensport
650 4 _aAthletes with disabilities
_xGermany
_xIn mass media
_aSportsponsoring
_aSponsoring
_aBehindertensport
650 4 _aSports sponsorship
_xGermany
_aSportsponsoring
_aSponsoring
_aBehindertensport
689 0 0 _Ds
_0(DE-588)4005277-1
_0(DE-627)106382225
_0(DE-576)208860061
_aBehindertensport
_2gnd
689 0 1 _Ds
_0(DE-588)4207428-9
_0(DE-627)104539585
_0(DE-576)210180803
_aSportsponsoring
_2gnd
689 0 _5DE-101
689 1 0 _Ds
_0(DE-588)4005277-1
_0(DE-627)106382225
_0(DE-576)208860061
_aBehindertensport
_2gnd
689 1 1 _Ds
_0(DE-588)4207428-9
_0(DE-627)104539585
_0(DE-576)210180803
_aSportsponsoring
_2gnd
689 1 _5(DE-627)
700 1 _aHerwald-Schulz, Iris
_0(DE-627)1257788272
_0(DE-576)187788278
856 4 2 _uhttp://www.gbv.de/dms/hebis-darmstadt/toc/120276232.pdf
_mV:DE-603
_mB:DE-17
_qpdf/application
_yInhaltsverzeichnis
_3Inhaltsverzeichnis
935 _iBlocktest
936 r v _aZX 6920
_bAllgemeines; Einführungen
_kSport
_kSportwissenschaft
_kSportökonomie
_kSportwerbung, Sponsoring
_kAllgemeines; Einführungen
_0(DE-627)1271743388
_0(DE-625)rvk/158436:14257
_0(DE-576)201743388
936 r v _aZY 1730
_bBehindertensport
_kSport
_kSportpraxis
_kSport für einzelne Gruppen und Bereiche
_kBehindertensport
_0(DE-627)1271613654
_0(DE-625)rvk/158555:
_0(DE-576)201613654
936 r v _aQQ 980
_bSportmarketing, Sportsponsoring
_kWirtschaftswissenschaften
_kSpezielle Betriebswirtschaftslehren
_kSportwirtschaft
_kSportmarketing, Sportsponsoring
_0(DE-627)1272651738
_0(DE-625)rvk/142018:
_0(DE-576)202651738
936 b k _a76.20
_jSportorganisation
_0(DE-627)181570262
936 b k _a76.24
_jSport für besondere Zielgruppen
_0(DE-627)106411756
951 _aBO
953 _2045F
_a330
980 _2611
_101
_x3611
_b91060908X
_c00
_f--%%--
_dGD 180 3
_ei
_j--%%--
_yn
_z09-09-08
982 _2611
_100
_x3611
_800
_aSportsponsoring
982 _2611
_100
_x3611
_801
_aSponsoring
982 _2611
_100
_x3611
_802
_aBehindertensport
983 _2611
_100
_x3611
_800
_aGD/180
984 _2611
_101
_x3611
985 _2611
_101
_x3611
_aMI
999 _c61123
_d61123