000 04979cam a2200721 4500
001 386118108
003 DE-627
005 20241216094607.0
007 tu
008 040428s2004 gw ||||| 00| ||ger c
015 _a04,A20,0334
_2dnb
016 7 _a970812949
_2DE-101
020 _a340303741X
_ckart. : EUR 19.80
_93-403-03741-X
035 _a(DE-627)386118108
035 _a(DE-576)110509331
035 _a(DE-599)DNB970812949
035 _a(OCoLC)76485384
035 _a(OCoLC)76485384
040 _aDE-627
_bger
_cDE-627
_erakwb
044 _cXA-DE
245 1 0 _aPraxisbuch compassion :
_bsoziales Lernen an Schulen ; Praktikum und Unterricht in den Sekundarstufen I und II /
_cLothar Kuld ... (Hrsg.)
250 _a1. Aufl.
264 1 _aDonauwörth :
_bAuer,
_c2004
300 _a143 Seiten :
_bIll., graph. Darst., Karten
500 _anach der Neuregelung der deutschen Rechtschreibung
520 _aDas Praxisbuch Compassion versteht sich als Kompendium sozialen Lernens an Schulen. Ziel des Projekts ist die Entwicklung sozial-verpflichteter Haltungen wie Solidarität, Kommunikation und Kooperation mit Menschen, die - aus welchen Gründen auch immer - auf Hilfe anderer angewiesen sind. Zu diesem Zweck gehen die Schüler/-innen während des Schuljahres zwei Wochen lang in eine soziale Einrichtung, währenddessen sie von ihren Lehrer/-innen sowohl am Praktikumsort besucht, als auch im Fachunterricht informierend und reflektierend begleitet werden. Diese enge Verbindung von sozialer Realerfahrung und Unterricht, von Erlebnis und Reflexion ist das pädagogisch Neue am Compassion-Projekt und für seine nachhaltige Wirkung entscheidend. Das vorliegende Buch antwortet detailliert auf ein Desiderat, das immer wieder als Haupthindernis für die Einführung und Verankerung von Sozialprojekten an Schulen genannt wird: die Frage nach der konkreten Durchführung. Es zeigt kopierfähige Pläne und Hilfen für die Organisation des Projekts und dokumentiert ausgewählte Unterrichtsreihen für die unterschiedlichen Fächer an allen Schulformen der Sekundarstufe I und II.
689 0 0 _Ds
_0(DE-588)4055760-1
_0(DE-627)106156926
_0(DE-576)209115270
_aSoziales Lernen
_2gnd
689 0 1 _Ds
_0(DE-588)4062005-0
_0(DE-627)106133829
_0(DE-576)209142065
_aUnterricht
_2gnd
689 0 2 _Ds
_0(DE-588)4077347-4
_0(DE-627)106080458
_0(DE-576)209204788
_aSekundarstufe
_2gnd
689 0 _5DE-101
689 1 0 _Ds
_0(DE-588)4053474-1
_0(DE-627)104409630
_0(DE-576)209103981
_aSchule
_2gnd
689 1 1 _Ds
_0(DE-588)4055760-1
_0(DE-627)106156926
_0(DE-576)209115270
_aSoziales Lernen
_2gnd
689 1 2 _Ds
_0(DE-588)4115645-6
_0(DE-627)105812749
_0(DE-576)209494948
_aProjekt
_2gnd
689 1 _5(DE-627)
700 1 _aKuld, Lothar
_0(DE-588)123279097
_0(DE-627)082457417
_0(DE-576)165886374
856 4 2 _uhttp://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=010625854&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
_mV:DE-604
_qapplication/pdf
_v20090731000000
_3Inhaltsverzeichnis
935 _iBlocktest
936 r v _aBU 5300
_bPolitische und soziale Erziehung
_kTheologie und Religionswissenschaften
_kReligionspädagogik und Katechetik
_kAufgaben und Inhalte der religiösen und christlichen Bildung und Erziehung
_kPolitische und soziale Erziehung
_0(DE-627)1270760645
_0(DE-625)rvk/16913:
_0(DE-576)200760645
936 r v _aDP 3350
_bAllgemeines und Deutschland
_kPädagogik
_kDidaktik und Methodik des Unterrichts
_kDidaktik einzelner Schulstufen
_kSekundarstufe I: Gymnasium, andere Höhere Schulen (auch allgemein)
_kAllgemeines und Deutschland
_0(DE-627)1270783572
_0(DE-625)rvk/19837:761
_0(DE-576)200783572
936 r v _aDP 6100
_bAllgemeines
_kPädagogik
_kDidaktik und Methodik des Unterrichts
_kDidaktik einzelner Sachgebiete und Themen
_kFächerübergreifende Unterrichtsgebiete
_kSozialerziehung
_kAllgemeines
_0(DE-627)1270711229
_0(DE-625)rvk/19857:12010
_0(DE-576)200711229
936 b k _a81.77
_jSekundarstufe II
_0(DE-627)106417916
951 _aBO
980 _2611
_101
_x3611
_b910604045
_c00
_f--%%--
_dLP 200 20
_ei
_j--%%--
_yn
_z09-09-08
982 _2611
_100
_x3611
_800
_aSoziales Lernen
982 _2611
_100
_x3611
_801
_aSekundarstufe I
982 _2611
_100
_x3611
_802
_aSekundarstufe II
982 _2611
_100
_x3611
_803
_aSchule
983 _2611
_100
_x3611
_800
_aLP/200
984 _2611
_101
_x3611
985 _2611
_101
_x3611
_aMI
999 _c61153
_d61153