000 | 05989cam a2200841 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 394749235 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20241216094611.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 040924s2005 gw ||||| 00| ||ger c | ||
020 |
_a3810042056 _c: EUR 44.90 _93-8100-4205-6 |
||
020 |
_a9783810042057 _c: EUR 44.90 _9978-3-8100-4205-7 |
||
035 | _a(DE-627)394749235 | ||
035 | _a(DE-599)GBV394749235 | ||
035 | _a(OCoLC)219015723 | ||
035 | _a(DE-605)HT014295242 | ||
035 | _a(AT-OBV)AC04382501 | ||
040 |
_aDE-627 _bger _cDE-627 _erakwb |
||
044 | _cXA-DE-HE | ||
090 | _aa | ||
245 | 1 | 0 |
_aEuropäische Zivilgesellschaft : _bKonzepte, Akteure, Strategien / _cMichèle Knodt; Barbara Finke (Hrsg.) |
250 | _a1. Aufl. | ||
264 | 1 |
_aWiesbaden : _bVS, Verl. für Sozialwiss., _c2005 |
|
300 |
_a407 S. _bgrafische Darstellungen |
||
490 | 1 |
_aBürgergesellschaft und Demokratie _v18 |
|
505 | 8 | 0 | _aLiteraturangaben |
520 | _aSowohl die Europaforschung als auch die Europäische Union (EU) selbst haben in den letzten Jahren ein starkes Interesse am Konzept der Zivilgesellschaft entwickelt. Die Einbindung zivilgesellschaftlicher Akteure in das europäische Regieren erscheint dabei als geeignete Strategie, um die Legitimität der EU zu verbessern. Eine wichtige Voraussetzung für die Beurteilung dieser Strategie ist die Auseinandersetzung mit dem Konzept der Zivilgesellschaft, seiner theoretischen und empirischen Relevanz für das Regieren im europäischen Mehrebenensystem sowie die Klärung der dahinter stehenden Legitimationsmodelle. Dieser Band leistet einen Beitrag zur Integration der in diesem Bereich existierenden, unterschiedlichen Forschungsrichtungen. Er führt theoretische Ansätze, die sich mit der Legitimation europäischer Politik durch die Entstehung und Einbindung einer europäischen Zivilgesellschaft auseinandersetzen, und empirischen Ergebnissen aus der Interessenvermittlung, NGO-Forschung und aus dem Bereich europäischer Institutionenpolitik zusammen. | ||
650 | 0 |
_aCivil society _xCongresses _xEuropean Union countries _aZivilgesellschaft _aBürgergesellschaft _aEuropäische Integration _aEuropa |
|
650 | 0 |
_aNon-governmental organizations _xCongresses _xEuropean Union countries _aZivilgesellschaft _aBürgergesellschaft _aEuropäische Integration _aEuropa |
|
651 | 0 |
_aEuropean Union countries _xCongresses _xPolitics and government |
|
689 | 0 | 0 |
_Db _0(DE-588)5098525-5 _0(DE-627)132918269 _0(DE-576)194702391 _aEuropäische Union _2gnd |
689 | 0 | 1 |
_Ds _0(DE-588)4112846-1 _0(DE-627)105834149 _0(DE-576)209471336 _aBürgerliche Gesellschaft _2gnd |
689 | 0 | 2 |
_Ds _0(DE-588)4043183-6 _0(DE-627)106210874 _0(DE-576)209054581 _aÖffentlichkeit _2gnd |
689 | 0 | 3 |
_Ds _0(DE-588)4153201-6 _0(DE-627)105532657 _0(DE-576)209801530 _aEuropäisierung _2gnd |
689 | 0 | _5DE-101 | |
700 | 1 |
_aKnodt, Michèle _0(DE-588)1016837887 _0(DE-627)705584356 _0(DE-576)169505103 |
|
700 | 1 | _aFinke, Barbara | |
711 | 2 | 9 |
_aTagung "Europäisierung der Zivilgesellschaften oder Europäische Zivilgesellschaft - Konzepte, Akteure, Strategien" _cMannheim _d2003.04.08-09 |
830 | 0 |
_aBürgergesellschaft und Demokratie _v18 _918 _w(DE-627)389868213 _w(DE-576)104867930 _w(DE-600)2149408-3 _7ns |
|
856 | 4 | 2 |
_uhttps://www.gbv.de/dms/bs/toc/394749235.pdf _mV:DE-601 _mB:DE-84 _qpdf/application _3Inhaltsverzeichnis |
935 | _isf | ||
936 | r | v |
_aMS 1207 _bEuropäische Union, Europa allgemein _kSoziologie _kSpezielle Soziologien _kAnalysen einzelner Länder _kEuropa _kEuropäische Union, Europa allgemein _0(DE-627)1344244955 _0(DE-625)rvk/123561: _0(DE-576)274244950 |
936 | r | v |
_aMK 5100 _bEuropäische Union (EWG, EG, EU, EGKS, Euratom), Allgemeines _kPolitologie _kInternationale Politik _kInternationale Integration, Internationale Organisationen _kEuropäische Union (EWG, EG, EU, EGKS, Euratom) _kEuropäische Union (EWG, EG, EU, EGKS, Euratom), Allgemeines _0(DE-627)127104143X _0(DE-625)rvk/123069: _0(DE-576)20104143X |
936 | r | v |
_aMK 5000 _bEuropäische Integration, Allgemeines _kPolitologie _kInternationale Politik _kInternationale Integration, Internationale Organisationen _kEuropäische Integration _kEuropäische Integration, Allgemeines _0(DE-627)1271482436 _0(DE-625)rvk/123061: _0(DE-576)201482436 |
936 | r | v |
_aMS 1190 _bNachindustrielle Gesellschaft _kSoziologie _kSpezielle Soziologien _kGesamtgesellschaften _kNachindustrielle Gesellschaft _0(DE-627)1270879057 _0(DE-625)rvk/123554: _0(DE-576)200879057 |
936 | r | v |
_aMS 4410 _bZivilgesellschaft _kSoziologie _kSpezielle Soziologien _kPolitische Soziologie _kZivilgesellschaft _0(DE-627)132611381X _0(DE-625)rvk/123699: _0(DE-576)256113815 |
936 | b | k |
_a71.11 _jGesellschaft _xSoziologie _0(DE-627)106412558 |
936 | b | k |
_a89.73 _jEuropapolitik _jEuropäische Union _0(DE-627)181570599 |
951 | _aBO | ||
980 |
_2611 _101 _x3611 _b910618429 _c00 _f--%%-- _dBD 300 18 _ei _j--%%-- _yn _z09-09-08 |
||
982 |
_2611 _100 _x3611 _800 _aZivilgesellschaft |
||
982 |
_2611 _100 _x3611 _801 _aBürgergesellschaft |
||
982 |
_2611 _100 _x3611 _802 _aEuropäische Integration |
||
982 |
_2611 _100 _x3611 _803 _aEuropa |
||
983 |
_2611 _100 _x3611 _800 _aBD/300 |
||
984 |
_2611 _101 _x3611 |
||
985 |
_2611 _101 _x3611 _aMI |
||
999 |
_c61215 _d61215 |