000 04349cam a2200781 4500
001 487029763
003 DE-627
005 20241216094618.0
007 tu
008 050520s2005 gw ||||| 00| ||ger c
015 _a05,A33,0079
_2dnb
016 7 _a974388963
_2DE-101
020 _a3980500969
_c: EUR 12.00
_93-9805009-6-9
024 3 _a9783980500968
035 _a(DE-627)487029763
035 _a(DE-576)121236064
035 _a(DE-599)GBV487029763
035 _a(OCoLC)76743290
035 _a(OCoLC)76743290
040 _aDE-627
_bger
_cDE-627
_erakwb
044 _cXA-DE-BE
090 _aa
100 1 _aBrömmling, Ulrich F.
_0(DE-588)129878871
_0(DE-627)484456385
_0(DE-576)190006765
245 1 4 _aDie Kunst des Stiftens :
_b20 Perspektiven auf Stiftungen in Deutschland /
_cUlrich Brömmling
250 _a1. Aufl.
263 _akart. : EUR 12.00
264 1 _aBerlin :
_bEd. Pro Arte,
_c2005
300 _a120 S.
_bIll., grafische Darstellungen
500 _aLiteraturverz. S. 114 -119
505 8 0 _aLiteraturverz. S. 114 - 119
520 _aKlappentext: Gute Nachrichten aus Deutschland: Weit mehr als 13.000 Stiftungen setzen sich durch finanzielle Unterstützung und inhaltliche Beratung für die Lösung von Problemen und Notlagen ein. Stiftungen haben den Ruf als alte, verstaubte Organisationen verloren. Sie gelten heute als moderne, schnell handelnde Akteure der Gesellschaft. Stifterinnen und Stifter sind geachtet, Stiften gilt als schick. Doch wie funktionieren Stiftungen? Wer stiftet? Zu welchem Zweck? Wen fördern die Stiftungen? Wofür erhalten Stifterinnen, Stifter und Stiftungen Steuervergünstigungen? Was sind Stiftungsvereine? Wann ist eine Stiftung unselbstständig, wann selbstständig? Ist das Stiftungswesen in Deutschland reformbedürftig? Kann man von einem Stiftungsboom sprechen? Auf diese und viele andere Fragen gibt dieses Buch eine Antwort nicht als theoretische Abhandlung mit trockenem Paragraphenwerk, sondern durch die Beobachtung aus 20 verschiedenen Perspektiven mit vielen Beispielen aus der Stiftungswirklichkeit. Das Buch enthält einen Serviceteil mit zahlreichen Adressen und Literaturhinweisen.
650 4 _aStiftung
_aStiftung
_aStiften
_aStifter
_aStiftung
_aDeutschland
651 4 _aDeutschland
689 0 0 _Dg
_0(DE-588)4011882-4
_0(DE-627)104704861
_0(DE-576)208896155
_aDeutschland
_2gnd
689 0 1 _Ds
_0(DE-588)4057542-1
_0(DE-627)104221615
_0(DE-576)209122390
_aStiftung
_2gnd
689 0 _5DE-101
856 4 2 _uhttp://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=013528678&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
_mV:DE-604
_qapplication/pdf
_3Inhaltsverzeichnis
856 4 2 _uhttp://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=013528678&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
_mV:DE-604
_qapplication/pdf
_3Klappentext
935 _isf
936 r v _aAK 50900
_bStiftungswesen
_kAllgemeines
_kWissenschaftskunde und Wissenschaftsorganisation
_kWissenschaftliche Institutionen und Gesellschaften, Stiftungen
_kStiftungswesen
_0(DE-627)1270657623
_0(DE-625)rvk/2655:
_0(DE-576)200657623
936 b k _a02.15
_jWissenschaftspolitik
_jKulturpolitik
_0(DE-627)106412582
936 b k _a86.19
_jAllgemeiner Teil des BGB
_0(DE-627)181570718
951 _aBO
953 _2045F
_a060
980 _2611
_101
_x3611
_b910608776
_c00
_f--%%--
_dBS 310 58
_ei
_j--%%--
_yn
_z09-09-08
982 _2611
_100
_x3611
_800
_aStiftung
982 _2611
_100
_x3611
_801
_aStiften
982 _2611
_100
_x3611
_802
_aStifter
982 _2611
_100
_x3611
_803
_aStiftung
982 _2611
_100
_x3611
_804
_aDeutschland
983 _2611
_100
_x3611
_800
_aBS/310
984 _2611
_101
_x3611
985 _2611
_101
_x3611
_aMI
999 _c61307
_d61307