000 07171cam a2201069 4500
001 1323739475
003 DE-627
005 20241216095732.0
007 tu
008 060516s2007 gw ||||| 00| ||ger c
020 _a3899742273
_c: ca. EUR 19.80
_93-89974-227-3
020 _a9783899742275
_c: ca. EUR 19.80
_9978-3-89974-227-5
020 _z9783899742275
024 3 _a9783899742275
035 _a(DE-627)1323739475
035 _a(DE-576)253739470
035 _a(DE-599)BSZ253739470
035 _a(OCoLC)162351024
035 _a(OCoLC)162351024
035 _a(AT-OBV)AC05228880
040 _aDE-627
_bger
_cDE-627
_erakwb
044 _cXA-DE-HE
090 _aa
245 1 0 _aDemokratiepädagogik :
_bLernen für die Zivilgesellschaft /
_cWolfgang Beutel; Peter Fauser (Hrsg.)
264 1 _aSchwalbach am Taunus :
_bWochenschau-Verlag,
_c2007
300 _a224 S.
490 1 _aReihe Politik und Bildung
_vBd. 43
500 _aLiteraturangaben
520 _aWie erreicht man demokratische Verhältnisse in der Gesellschaft und demokratisches Verhalten beim Einzelnen? Was bedeutet es, Demokratie nicht nur als Staatsform, sondern als Lebens- und als Gesellschaftsform zu praktizieren, zu begreifen und täglich zu erneuern? Die darüber teilweise sehr kontrovers geführte Diskussion in Pädagogik, Politikwissenschaft und Didaktik, die dieses Buch aufgreift,zeigt, dass eine richtungs- und begriffsklärende Debatte notwendig ist. Damit verbunden ist der Begriff "Demokratiepädagogik", zu dessen wissenschaftlicher und begrifflicher Sondierung und Klärung der Band beitragen will.Er basiert auf Ergebnissen des Wettbewerbs "Förderprogramm Demokratisch Handeln" im Zusammenwirken mit dem BLK-Modellprogramm "Demokratie lernen und leben".In einem Service-Teil enthält er eine kommentierte Auswahl an weiterführender Literatur, Arbeitsmaterialien und Kontaktadressen, sowie eine Sammlung von Internetangeboten zum Thema.
648 7 _aGeschichte 2000-2005
_2gnd
650 0 7 _aDemokratie
_aBildung
_aPolitische Bildung
_aPädagogik
_aDemokratie
_aZivilgesellschaft
650 0 7 _aPolitische Bildung
_aBildung
_aPolitische Bildung
_aPädagogik
_aDemokratie
_aZivilgesellschaft
650 0 7 _aDemokratische Erziehung
_aBildung
_aPolitische Bildung
_aPädagogik
_aDemokratie
_aZivilgesellschaft
650 0 7 _aStaatsbürger
_aBildung
_aPolitische Bildung
_aPädagogik
_aDemokratie
_aZivilgesellschaft
650 0 7 _aPolitischer Unterricht
_aBildung
_aPolitische Bildung
_aPädagogik
_aDemokratie
_aZivilgesellschaft
650 0 7 _aZivilgesellschaft
_aBildung
_aPolitische Bildung
_aPädagogik
_aDemokratie
_aZivilgesellschaft
650 0 7 _aProjektunterricht
_aBildung
_aPolitische Bildung
_aPädagogik
_aDemokratie
_aZivilgesellschaft
650 4 _aDemokratische Erziehung
_aBildung
_aPolitische Bildung
_aPädagogik
_aDemokratie
_aZivilgesellschaft
650 4 _aAufsatzsammlung
_aBildung
_aPolitische Bildung
_aPädagogik
_aDemokratie
_aZivilgesellschaft
689 0 0 _Ds
_0(DE-588)4149063-0
_0(DE-627)105564079
_0(DE-576)209769610
_aDemokratische Erziehung
_2gnd
689 0 _5DE-101
700 1 _aBeutel, Wolfgang
_0(DE-588)124949258
_0(DE-627)368959406
_0(DE-576)167337181
700 1 _aFauser, Peter
_0(DE-588)12182361X
_0(DE-627)081558023
_0(DE-576)292903359
711 2 9 _aKolloquium
_cStuttgart
_d2004.06.18
830 0 _aReihe Politik und Bildung
_v43
_943
_w(DE-627)391369253
_w(DE-576)029307341
_w(DE-600)2156149-7
_7ns
856 4 2 _uhttps://swbplus.bsz-bw.de/bsz253739470rez.htm
_mB:DE-576;DE-Frei129
_qapplication/pdf
_v20081125103213
_3Rezension
856 4 2 _uhttps://swbplus.bsz-bw.de/bsz253739470inh.htm
_mV:DE-576
_qapplication/pdf
_3Inhaltsverzeichnis
856 4 2 _uhttps://swbplus.bsz-bw.de/bsz253739470vlg.htm
_mB:DE-576/DE-180
_qapplication/pdf
_v20180810000000
_3Inhaltstext
856 4 2 _uhttp://www.socialnet.de/rezensionen/isbn.php?isbn=978-3-89974-227-5
_mV:DE-601
_mB:socialnet.
_qtext/html
_v201307-05
_yRezension (socialnet.)
_3Rezension
856 4 2 _uhttp://www.gbv.de/dms/mpib-toc/514909250.pdf
_mV:DE-601
_mB:B-1532
_qpdf/application
_v2014-05-29
_yInhaltsverzeichnis
_3Inhaltsverzeichnis
856 4 2 _uhttps://ssl.kundenserver.de/s8538740.shoplite.de/sess/utn;jsessionid=1545d2cf828827a/shopdata/images/3-89974227-3_g.jpg
_yCover
_3Cover
889 _w(DE-627)514909250
935 _imdedup
935 _isf
936 r v _aMB 2560
_bTheorie der politischen Bildung, Ziele, Normen, Curricula
_kPolitologie
_kGrundlagen und Selbstverständnis des Faches
_kPolitische Bildung
_kTheorie der politischen Bildung, Ziele, Normen, Curricula
_0(DE-627)1271357658
_0(DE-625)rvk/122294:
_0(DE-576)201357658
936 r v _aMB 2550
_bAllgemeines
_kPolitologie
_kGrundlagen und Selbstverständnis des Faches
_kPolitische Bildung
_kAllgemeines
_0(DE-627)1271143321
_0(DE-625)rvk/122289:
_0(DE-576)201143321
936 r v _aDP 6100
_bAllgemeines
_kPädagogik
_kDidaktik und Methodik des Unterrichts
_kDidaktik einzelner Sachgebiete und Themen
_kFächerübergreifende Unterrichtsgebiete
_kSozialerziehung
_kAllgemeines
_0(DE-627)1270711229
_0(DE-625)rvk/19857:12010
_0(DE-576)200711229
936 b k _a80.59
_jErziehungsinhalte: Sonstiges
_0(DE-627)106414569
936 b k _a89.42
_jStaat und Bürger
_0(DE-627)106418254
936 b k _a89.53
_jPolitische Kultur
_0(DE-627)106413864
936 b k _a89.57
_jPolitische Beteiligung
_0(DE-627)106418270
951 _aBO
953 _2045F
_a370.115
953 _2045F
_a370.11522
980 _2611
_101
_x3611
_b910623007
_c00
_f--%%--
_dLC 200 11
_ei
_j--%%--
_yn
_z23-09-08
982 _2611
_100
_x3611
_800
_aBildung
982 _2611
_100
_x3611
_801
_aPolitische Bildung
982 _2611
_100
_x3611
_802
_aPädagogik
982 _2611
_100
_x3611
_803
_aDemokratie
982 _2611
_100
_x3611
_804
_aZivilgesellschaft
983 _2611
_100
_x3611
_800
_aLC/200
984 _2611
_101
_x3611
985 _2611
_101
_x3611
_aMI
999 _c65375
_d65375