000 | 06574cam a2200997 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 564996300 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20241216100127.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 080428s2007 gw ||||| 00| ||ger c | ||
015 |
_a07,N17,0279 _2dnb |
||
015 |
_a07,A25,0319 _2dnb |
||
016 | 7 |
_a983676100 _2DE-101 |
|
020 |
_a3899743547 _ckart. : EUR 9.80 _93-89974-354-7 |
||
020 |
_a9783899743548 _ckart. : EUR 9.80 _9978-3-89974-354-8 |
||
024 | 3 | _a9783899743548 | |
035 | _a(DE-627)564996300 | ||
035 | _a(DE-576)273732293 | ||
035 | _a(DE-599)GBV564996300 | ||
035 | _a(OCoLC)180146695 | ||
035 | _a(OCoLC)180146695 | ||
035 | _a(DE-478)952378158 | ||
040 |
_aDE-627 _bger _cDE-627 _erakwb |
||
044 |
_cXA-DE _cXA-DE-HE |
||
100 | 1 |
_aHass, Egmont _0(DE-588)109317513 _0(DE-627)530071959 _0(DE-576)161324312 |
|
245 | 1 | 0 |
_aGlobalisierung - das Ende der sozialen Marktwirtschaft? : _beine ökonomische Einführung / _cEgmont Hass |
264 | 1 |
_aSchwalbach/Ts. : _bWochenschau-Verl., _c2007 |
|
300 |
_a125 S. _bgrafische Darstellungen |
||
490 | 0 | _aÖkonomie | |
500 | _aLiteraturverz. S. 121 - 123 | ||
520 | _aSkizzierung der Situation Deutschlands im globalen Wettbewerb und der Grundlagen weltwirtschaftlicher Zusammenhänge. (Elke Günther) | ||
520 | _aKann Deutschland in der globalisierten Weltwirtschaft wettbewerbsfähig bleiben? Dazu werden einführend Entwicklung und Bedeutung außenwirtschaftlicher Verflechtungen erklärt, dann die aktuelle sozioökonomische Situation Deutschlands mit ihren Stärken und Schwächen mit der Frage, ob Arbeitsmarkt und Sozialstaat zunehmend gefährdet sind. Immer wieder wird dabei auf China hingewiesen. Der Verfasser (Volkswirt und tätig in der Erwachsenenbildung) zeigt in gut verständlicher Diktion die Vorstellungen von Neoliberalen und Keynes-Befürwortern in Bezug auf die Zukunft der sozialen Marktwirtschaft, denn diese bestimmen die Reformansätze der Politik. Er schlussfolgert, dass es keine Notwendigkeit gibt, den Sozialstaat aufzugeben - aber Veränderungen sind unumgänglich. Eine ausgewogene, klare Darstellung, die sich auf das Wesentliche beschränkt. (2 S) (Elke Günther) | ||
591 | _aStanding Order Wirtschaft groß | ||
650 | 7 |
_aSoziale Marktwirtschaft _aGlobalisierung _aSoziale Marktwirtschaft _aDeutschland _aSozialstaat _aGlobaler Standortwettbewerb _aInternationaler Wettbewerb |
|
650 | 7 |
_aGlobalisierung _aGlobalisierung _aSoziale Marktwirtschaft _aDeutschland _aSozialstaat _aGlobaler Standortwettbewerb _aInternationaler Wettbewerb |
|
650 | 7 |
_aStandortwettbewerb _aGlobalisierung _aSoziale Marktwirtschaft _aDeutschland _aSozialstaat _aGlobaler Standortwettbewerb _aInternationaler Wettbewerb |
|
650 | 7 |
_aInternationaler Wettbewerb _aGlobalisierung _aSoziale Marktwirtschaft _aDeutschland _aSozialstaat _aGlobaler Standortwettbewerb _aInternationaler Wettbewerb |
|
650 | 7 |
_aSozialreform _aGlobalisierung _aSoziale Marktwirtschaft _aDeutschland _aSozialstaat _aGlobaler Standortwettbewerb _aInternationaler Wettbewerb |
|
650 | 7 |
_aDeutschland _aGlobalisierung _aSoziale Marktwirtschaft _aDeutschland _aSozialstaat _aGlobaler Standortwettbewerb _aInternationaler Wettbewerb |
|
650 | 4 |
_aSoziale Marktwirtschaft _aGlobalisierung _aSoziale Marktwirtschaft _aDeutschland _aSozialstaat _aGlobaler Standortwettbewerb _aInternationaler Wettbewerb |
|
650 | 4 |
_aGlobalisierung _aGlobalisierung _aSoziale Marktwirtschaft _aDeutschland _aSozialstaat _aGlobaler Standortwettbewerb _aInternationaler Wettbewerb |
|
650 | 4 |
_aWeltwirtschaft _aGlobalisierung _aSoziale Marktwirtschaft _aDeutschland _aSozialstaat _aGlobaler Standortwettbewerb _aInternationaler Wettbewerb |
|
650 | 4 |
_asoziale Marktwirtschaft _aGlobalisierung _aSoziale Marktwirtschaft _aDeutschland _aSozialstaat _aGlobaler Standortwettbewerb _aInternationaler Wettbewerb |
|
650 | 4 |
_aÖkonomie _aGlobalisierung _aSoziale Marktwirtschaft _aDeutschland _aSozialstaat _aGlobaler Standortwettbewerb _aInternationaler Wettbewerb |
|
689 | 0 | 0 |
_Dg _0(DE-588)4011882-4 _0(DE-627)104704861 _0(DE-576)208896155 _aDeutschland _2gnd |
689 | 0 | 1 |
_Ds _0(DE-588)4055722-4 _0(DE-627)104603372 _0(DE-576)209115122 _aSoziale Marktwirtschaft _2gnd |
689 | 0 | 2 |
_Ds _0(DE-588)4557997-0 _0(DE-627)302297111 _0(DE-576)213686155 _aGlobalisierung _2gnd |
689 | 0 | 3 |
_Ds _0(DE-588)4027386-6 _0(DE-627)106284754 _0(DE-576)208970738 _aInternationale Wettbewerbsfähigkeit _2gnd |
689 | 0 | _5DE-101 | |
689 | 1 | 0 |
_Ds _0(DE-588)4055852-6 _0(DE-627)106156632 _0(DE-576)209115645 _aSozialkundeunterricht _2gnd |
689 | 1 | 1 |
_Ds _0(DE-588)4076231-2 _0(DE-627)106083392 _0(DE-576)209201266 _aPolitischer Unterricht _2gnd |
689 | 1 | _5(DE-627) | |
889 | _w(DE-627)527083763 | ||
935 | _imdedup | ||
935 | _iBlocktest | ||
936 | r | v |
_aQM 000 _bAllgemeines (reale und monetäre Aspekte) _kWirtschaftswissenschaften _kInternationaler Handel. Zahlungsbilanz und Wechselkurse _kAllgemeines (reale und monetäre Aspekte) _0(DE-627)127087778X _0(DE-625)rvk/141766: _0(DE-576)20087778X |
936 | b | k |
_a83.21 _jMarktwirtschaft _0(DE-627)106420232 |
951 | _aBO | ||
953 |
_2045F _a330.1260943 |
||
953 |
_2045F _a330 |
||
980 |
_2611 _101 _x3611 _b947859047 _c00 _f--%%-- _dFB 150 80 _ei _j--%%-- _yz _z17-09-09 |
||
982 |
_2611 _100 _x3611 _800 _aGlobalisierung |
||
982 |
_2611 _100 _x3611 _801 _aSoziale Marktwirtschaft |
||
982 |
_2611 _100 _x3611 _802 _aDeutschland |
||
982 |
_2611 _100 _x3611 _803 _aSozialstaat |
||
982 |
_2611 _100 _x3611 _804 _aGlobaler Standortwettbewerb |
||
982 |
_2611 _100 _x3611 _805 _aInternationaler Wettbewerb |
||
983 |
_2611 _100 _x3611 _800 _aFB/150 |
||
984 |
_2611 _101 _x3611 |
||
985 |
_2611 _101 _x3611 _aHVSG |
||
999 |
_c67119 _d67119 |