000 | 06252cam a2200901 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 613047443 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20241216100635.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 091118s2011 gw ||||| 00| ||ger c | ||
015 |
_a09,N48,0184 _2dnb |
||
016 | 7 |
_a997984783 _2DE-101 |
|
020 |
_a9783531171722 _ckart. : EUR 19.95 _9978-3-531-17172-2 |
||
024 | 3 | _a9783531171722 | |
035 | _a(DE-627)613047443 | ||
035 | _a(DE-576)337091900 | ||
035 | _a(DE-599)DNB997984783 | ||
035 | _a(OCoLC)845641180 | ||
035 | _a(OCoLC)741734320 | ||
035 | _a(OCoLC)1056126856 | ||
035 | _a(OCoLC)1083961313 | ||
035 | _a(DE-478)952536746 | ||
040 |
_aDE-627 _bger _cDE-627 _erakwb |
||
044 | _cXA-DE-HE | ||
072 | 7 |
_aJHB _2bicssc |
|
072 | 7 |
_aSOC026000 _2bisacsh |
|
090 | _aa | ||
100 | 1 |
_aHausmann, Andrea _0(DE-588)128754079 _0(DE-627)37913005X _0(DE-576)297315404 |
|
245 | 1 | 0 |
_aKunst- und Kulturmanagement : _bKompaktwissen für Studium und Praxis / _cAndrea Hausmann |
250 | _a1. Aufl. | ||
264 | 1 |
_aWiesbaden : _bVS, Verl. für Sozialwiss., _c2011 |
|
300 |
_a138 S. _bgrafische Darstellungen |
||
490 | 0 | _aKunst- und Kulturmanagement | |
500 | _aLiteraturverz. S. [133] - 138 | ||
520 | _aDieses vorbildlich erarbeitete kleine Lehrbuch bietet in vielerlei Hinsicht Einführung, Anregung und Hilfe. Bisher wurden nirgends so kurz und prägnant Grundbegriffe der Betriebswirtschaft auf Einrichtungen des Kultur- und Kunstbetriebes bezogen, straff gegliedert, mit einprägsamen Tabellen und Grafiken sowie weiterführenden Literaturhinweisen. Studierende und Praktiker erhalten überzeugende Definitionen und Handlungshinweise. Dabei wird "Kultur" weit gefasst, "Hochkultur" und "Breitenkultur" werden gleichermaßen berücksichtigt. Das Lehrbuch beinhaltet alle Bereiche, im Mittelpunkt stehen allerdings etablierte Kulturinstitute. Da der Bereich des Managements früher in der Ausbildung kulturbezogener Berufe zu kurz kam, eignet sich das Buch als auch Grundlage für die Weiterbildung. Selbstverständlich bestätigt das Buch auch die Erkenntnis, dass nur Kultureinrichtungen und -veranstaltungen gemanagt werden können und müssen, nicht aber die Kultur selbst, die nur als äußerst komplexer sozialer Prozess begriffen werden kann. (2) (Klaus Hohlfeld) | ||
520 | _aKunst, Kultur und Management stehen traditionell in einem ganz besonderen Spannungsverhältnis. Es ist Ziel des vorliegenden Buches, diese Begriffe zueinander in Beziehung zu setzen und in kompakter Form die wesentlichen Aspekte des Management von Kunst und Kultur herauszuarbeiten. Dazu werden zunächst die zentralen Rahmenbedingungen des Kulturbereichs skizziert, ohne deren Kenntnis jede Anwendung von Managementinstrumenten beliebig bleiben muss. Die weiteren Ausführungen widmen sich schwerpunktmäßig den Bereichen Marketing, Finanzierung, Personal und Tourismus und damit den wichtigsten Handlungsfeldern im Kunst- und Kulturmanagement. Charakteristisch für das vorliegende Buch ist die Verbindung von Forschungserkenntnissen und dezidierter Praxisorientierung auf Basis aktueller Beispiele aus den verschiedenen Sparten von Kunst und Kultur. Durch diese abwechslungsreiche Darstellung und die Beschränkung auf die wichtigsten Zusammenhänge im Kunst- und Kulturmanagement eignet sich das Buch hervorragend sowohl für Studierende als auch Berufspraktiker. | ||
650 | 7 |
_aKulturmanagement _aKulturmanagement _aDeutschland _aWissenschaftspolitik / Kulturpolitik |
|
650 | 7 |
_aDeutschland _aKulturmanagement _aDeutschland _aWissenschaftspolitik / Kulturpolitik |
|
689 | 0 | 0 |
_Ds _0(DE-588)4309943-9 _0(DE-627)12382981X _0(DE-576)211120162 _aKulturmanagement _2gnd |
689 | 0 | _5DE-101 | |
856 | 4 | 2 |
_uhttp://www.socialnet.de/rezensionen/isbn.php?isbn=978-3-531-17172-2 _mV:DE-601 _mB:socialnet. _qtext/html _v201307-05 _yRezension (socialnet.) _3Rezension |
856 | 4 | 2 |
_uhttps://www.gbv.de/dms/zbw/613047443.pdf _mV:DE-601 _mB:DE-206 _qpdf/application _v2011-07-26 _3Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 |
_uhttp://cover.ekz.de/9783531171722.jpg _qcover/jpg |
935 | _isf | ||
935 | _iBlocktest | ||
936 | r | v |
_aQR 750 _bKulturwirtschaft (Film, Theater, etc.) _kWirtschaftswissenschaften _kGewerbepolitik. Einzelne Wirtschaftszweige _kIndustrie, Bergbau, Handel, Dienstleistungen, Handwerk _kPost, Informationsgewerbe (Massenmedien), Neue Medien _kKulturwirtschaft (Film, Theater, etc.) _0(DE-627)1270901346 _0(DE-625)rvk/142079: _0(DE-576)200901346 |
936 | b | k |
_a02.15 _jWissenschaftspolitik _jKulturpolitik _0(DE-627)106412582 |
951 | _aBO | ||
953 |
_2045F _a300 |
||
953 |
_2045F _a306.068 |
||
980 |
_2611 _101 _x3611 _b1281644390 _c00 _f--%%-- _dEB 220 26 _ei _j--%%-- _yz _z07-12-11 |
||
982 |
_2611 _100 _x3611 _800 _aKulturmanagement |
||
982 |
_2611 _100 _x3611 _801 _aDeutschland |
||
982 |
_2611 _100 _x3611 _802 _aWissenschaftspolitik / Kulturpolitik |
||
983 |
_2611 _100 _x3611 _800 _aEB/220 |
||
984 |
_2611 _101 _x3611 |
||
985 |
_2611 _101 _x3611 _aHVSG |
||
999 |
_c68517 _d68517 |