000 | 06347cam a2200925 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 682266388 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20241216100642.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 120104s2012 gw ||||| 00| ||ger c | ||
015 |
_a12,N01 _2dnb |
||
015 |
_a12,B10 _2dnb |
||
016 | 7 |
_a1018095705 _2DE-101 |
|
020 |
_a9783941368194 _ckart. (kostenfrei) _9978-3-941368-19-4 |
||
024 | 3 | _a9783941368194 | |
035 | _a(DE-627)682266388 | ||
035 | _a(DE-576)360667376 | ||
035 | _a(DE-599)DNB1018095705 | ||
035 | _a(OCoLC)780118301 | ||
035 | _a(OCoLC)779630456 | ||
040 |
_aDE-627 _bger _cDE-627 _erakwb |
||
044 | _cXA-DE-BE | ||
090 | _aa | ||
245 | 1 | 0 |
_aStiftungen und Teilhabe von Kindern und Jugendlichen : _bStiftungs-Studie / _c[Hrsg.: Bundesverband Deutscher Stiftungen. Autorinnen und Autoren: Antje Bischoff ...] |
264 | 1 |
_aBerlin : _bBundesverband Deutscher Stiftungen, _c2012 |
|
300 |
_a87 Seiten : _bIll., graph. Darst., Kt. |
||
490 | 0 | _aStiftungsstudie / Bundesverband Deutscher Stiftungen | |
520 | _aStiftungen betrachten Kooperationen mit dem Staat als sinnvoll, da es gerade im Bereich Teilhabe von Kindern und Jugendlichen notwendig ist staatliche und zivilgesellschaftliche Angebote besser zu verknüpfen. Knapp 40 Prozent der befragten Stiftungen, die sich gemeinsam mit anderen Organisationen für Teilhabe engagieren, gaben an bereits mit Landkreisen oder Kommunen zu kooperieren (n = 242). Bei der Zusammenarbeit mit staatlichen Stellen achten die Stiftungsakteure vor allem darauf ihre Unabhängigkeit zu wahren. Beide Seiten verfolgen unterschiedliche Handlungslogiken und sollten sich deshalb im Vorfeld gut über ihre Kooperationspartner informieren. Vor allem die Stiftungsnetzwerke vor Ort können einen Mehrwert bieten. Einige Stiftungen sind durchaus bereit im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets neue Kooperationen einzugehen bzw. ihre Netzwerke einzubringen - besonders auf regionaler und kommunaler Ebene. Voraussetzung dafür ist aber, dass sie "als Ansprechpartner akzeptiert und eingebunden werden". - Im Herbst 2011 hat der Bundesverband Deutscher Stiftungen die Studie "Stiftungen und Teilhabe von Kindern und Jugendlichen" durchgeführt. Dabei ging es vor allem um die Fragen: Was denken Stiftungen über das Bildungs- und Teilhabepaket? Inwiefern können Stiftungen und staatliche Einrichtungen kooperieren? Was können Staat und Stiftungen voneinander lernen? | ||
689 | 0 | 0 |
_Ds _0(DE-588)4057542-1 _0(DE-627)104221615 _0(DE-576)209122390 _aStiftung _2gnd |
689 | 0 | 1 |
_Ds _0(DE-588)4028918-7 _0(DE-627)104516933 _0(DE-576)208980059 _aJugendpolitik _2gnd |
689 | 0 | 2 |
_Ds _0(DE-588)4055856-3 _0(DE-627)106156624 _0(DE-576)209115653 _aSozialleistungen _2gnd |
689 | 0 | 3 |
_Ds _0(DE-588)4002963-3 _0(DE-627)104152397 _0(DE-576)208849491 _aArmut _2gnd |
689 | 0 | 4 |
_Ds _0(DE-588)4050129-2 _0(DE-627)104744294 _0(DE-576)209085665 _aRisiko _2gnd |
689 | 0 | _5(DE-627) | |
700 | 1 |
_aBischoff, Antje _0(DE-588)136120334 _0(DE-627)574951849 _0(DE-576)30084347X |
|
700 | 1 |
_aFleisch, Hans _0(DE-588)1070688541 _0(DE-627)824457153 _0(DE-576)164638571 |
|
710 | 2 |
_aBundesverband Deutscher Stiftungen _0(DE-588)3010423-3 _0(DE-627)102182973 _0(DE-576)194049965 |
|
856 | 4 | 2 |
_uhttp://www.gbv.de/dms/weimar/toc/682266388_toc.pdf _mV:DE-601 _mB:DE-Wim2 _yInhaltsverzeichnis _3Inhaltsverzeichnis |
935 | _isf | ||
935 | _iBlocktest | ||
936 | r | v |
_aMS 2150 _bAllgemeine Darstellungen _kSoziologie _kSpezielle Soziologien _kJugendsoziologie _kAllgemeine Darstellungen _0(DE-627)1270710710 _0(DE-625)rvk/123632: _0(DE-576)200710710 |
936 | r | v |
_aMS 2250 _bJugend und Beruf, Jugend und Arbeit _kSoziologie _kSpezielle Soziologien _kJugendsoziologie _kJugend und Beruf, Jugend und Arbeit _0(DE-627)1270710826 _0(DE-625)rvk/123634: _0(DE-576)200710826 |
936 | r | v |
_aMS 2350 _bJugend, Kultur und Freizeit _kSoziologie _kSpezielle Soziologien _kJugendsoziologie _kJugend, Kultur und Freizeit _0(DE-627)1270710834 _0(DE-625)rvk/123636: _0(DE-576)200710834 |
936 | r | v |
_aAK 50300 _bAllgemeines _kAllgemeines _kWissenschaftskunde und Wissenschaftsorganisation _kWissenschaftliche Institutionen und Gesellschaften, Stiftungen _kAllgemeines _0(DE-627)1270657569 _0(DE-625)rvk/2649: _0(DE-576)200657569 |
936 | r | v |
_aMS 6440 _bEinzelprobleme (Armut etc.) _kSoziologie _kSpezielle Soziologien _kSoziale Probleme _kEinzelprobleme (Armut etc.) _0(DE-627)1270917900 _0(DE-625)rvk/123755: _0(DE-576)200917900 |
936 | r | v |
_aQP 441 _bGesellschaftsformen des BGB _kWirtschaftswissenschaften _kAllgemeine Betriebswirtschaftslehre _kAufbauelemente des Unternehmens _kRechtsform _kGesellschaftsformen des BGB _0(DE-627)1271484943 _0(DE-625)rvk/141886: _0(DE-576)201484943 |
936 | b | k |
_a86.82 _jSozialrecht: Sonstiges _0(DE-627)181572044 |
936 | b | k |
_a86.19 _jAllgemeiner Teil des BGB _0(DE-627)181570718 |
936 | b | k |
_a71.35 _jKindersoziologie _jJugendsoziologie _0(DE-627)106412698 |
951 | _aBO | ||
953 |
_2045F _a360 |
||
953 |
_2045F _a362.706043 |
||
980 |
_2611 _101 _x3611 _b1289532524 _c00 _f--%%-- _dFD 125 18 _ei _j--%%-- _yz _z23-01-12 |
||
982 |
_2611 _100 _x3611 _800 _aKinder |
||
982 |
_2611 _100 _x3611 _801 _aTeilhabe |
||
982 |
_2611 _100 _x3611 _802 _aPartizipation |
||
982 |
_2611 _100 _x3611 _803 _aStiftung |
||
982 |
_2611 _100 _x3611 _804 _aDeutschland |
||
983 |
_2611 _100 _x3611 _800 _aFD/125 |
||
984 |
_2611 _101 _x3611 |
||
985 |
_2611 _101 _x3611 _aHVSG |
||
999 |
_c68616 _d68616 |