000 06445cam a2200997 4500
001 661741729
003 DE-627
005 20241216100644.0
007 tu
008 110608s2023 gw ||||| 00| ||ger c
015 _a11,N23
_2dnb
015 _a11,N23
_2dnb
016 7 _a1012170357
_2DE-101
020 _a9783518422649
_cPb. : ca. EUR 29.90 (DE), ca. EUR 30.80 (AT), ca. sfr 43.50 (freier Pr.)
_9978-3-518-42264-9
020 _a3518422642
_cPb. : ca. EUR 29.90 (DE), ca. EUR 30.80 (AT), ca. sfr 43.50 (freier Pr.)
_93-518-42264-2
024 3 _a9783518422649
024 8 _aBest.-Nr.
_qBest.-Nr.
035 _a(DE-627)661741729
035 _a(DE-576)359132952
035 _a(DE-599)DNB1012170357
035 _a(OCoLC)780309779
035 _a(OCoLC)780309779
035 _a(OCoLC)1083963098
040 _aDE-627
_bger
_cDE-627
_erda
044 _cXA-DE-BE
100 1 _aDath, Dietmar
_0(DE-588)12263621X
_0(DE-627)082061130
_0(DE-576)172296714
245 1 4 _aDer Implex :
_bsozialer Fortschritt : Geschichte und Idee /
_cDietmar Dath, Barbara Kirchner
264 1 _aBerlin :
_bSuhrkamp,
_c2023
300 _a879 Seiten
500 _aHier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
500 _aLiteraturverzeichnis: Seite 847-856
520 _aDieses Buch behauptet, dass jede Zeit, jede Handlung, jeder Gedanke tatsächlich mehr Möglichkeiten der Selbstverbesserung enthält, als man auf den ersten Blick sieht. Den inneren Zusammenhang dieser verborgenen Freiheitsgrade nennt das Buch "Implex". Das Wort bezeichnet ein Modell, mit dem man erklären kann, wie Fortschritt in den Mühen tatsächlicher Menschen verwirklicht wird. Es macht verständlich, warum nur Epochen, die sich bestimmte Irrtümer erlauben, auch bestimmte Wahrheiten finden können, und es zeigt, dass die Aufklärung der Gegenwart Werkzeuge der Emanzipation vererbt hat, von denen sie selbst gar nichts wusste
650 4 _aMarxismus
_aSozialer Fortschritt
_aGeschichte
_aIdee
650 4 _aPhilosophie
_aSozialer Fortschritt
_aGeschichte
_aIdee
650 4 _aReformalternativen
_aSozialer Fortschritt
_aGeschichte
_aIdee
653 0 _aArbeiterbewegung, internationale
689 0 0 _Ds
_0(DE-588)4077583-5
_0(DE-627)106079700
_0(DE-576)209205725
_aSozialer Fortschritt
_2gnd
689 0 1 _Ds
_0(DE-588)4138031-9
_0(DE-627)105645575
_0(DE-576)209682647
_aIdeengeschichte
_2gnd
689 0 _5DE-101
689 1 0 _Ds
_0(DE-588)4077583-5
_0(DE-627)106079700
_0(DE-576)209205725
_aSozialer Fortschritt
_2gnd
689 1 1 _Ds
_0(DE-588)4138031-9
_0(DE-627)105645575
_0(DE-576)209682647
_aIdeengeschichte
_2gnd
689 1 _5(DE-627)
700 1 _aKirchner, Barbara
_0(DE-588)136102646
_0(DE-627)577163043
_0(DE-576)263689905
856 4 2 _uhttp://d-nb.info/1012170357/04
_mB:DE-101
_qapplication/pdf
_v2013-05-01
_3Inhaltsverzeichnis
856 4 2 _uhttp://www.perlentaucher.de/buch/37830.html
_3Rezension
856 4 2 _uhttp://www.dradio.de/dkultur/sendungen/kritik/1684490/
_3Rezension
856 4 2 _uhttp://www.literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=16663
_3Rezension
856 4 2 _uhttp://www.gbv.de/dms/faz-rez/FD1201203293411306DOK1.pdf
_mV:DE-601
_mX:FAZ
_qpdf/application
_v2012-12-04
_yRezension (FAZ)
_3Rezension
936 r v _aCC 8260
_bFortschritt, Futurologie
_kPhilosophie
_kSystematische Philosophie
_kGeschichts- und Kulturphilosophie
_kFortschritt, Futurologie
_0(DE-627)1270639285
_0(DE-625)rvk/17702:
_0(DE-576)200639285
936 r v _aMD 8100
_bFortschritt
_kPolitologie
_kPolitische Theorie, Grundbegriffe des Politischen
_kPolitischer Wandel
_kFortschritt
_0(DE-627)1271425904
_0(DE-625)rvk/122550:
_0(DE-576)201425904
936 r v _aMB 3000
_bAllgemeines und Beziehungen zu mehreren Bereichen
_kPolitologie
_kGrundlagen und Selbstverständnis des Faches
_kBeziehungen der Politik zu anderen Disziplinen und Bereichen. Politik und Wissenschaft
_kAllgemeines und Beziehungen zu mehreren Bereichen
_0(DE-627)1271424274
_0(DE-625)rvk/122307:
_0(DE-576)201424274
936 r v _aMR 5800
_bTheorien des sozio-kulturellen Wandels (Innovation, Modernisierung, Postmoderne)
_kSoziologie
_kSozialwissenschaftliche Theorien und Methoden
_kJüngere soziologische Theorie
_kTheorien des sozio-kulturellen Wandels (Innovation, Modernisierung, Postmoderne)
_0(DE-627)1270920073
_0(DE-625)rvk/123524:
_0(DE-576)200920073
936 r v _aGN 3848
_bPrimärliteratur
_kGermanistik. Niederlandistik. Skandinavistik
_kDeutsche Literatur
_kModerne II: 1946 - 1990
_kLiteraturgeschichte
_kEinzelne Autoren
_kAutoren D
_kDath, Dietmar
_kPrimärliteratur
_0(DE-627)1450485537
_0(DE-625)rvk/42592:11633
_0(DE-576)380485532
936 r v _aAP 14000
_bKommunikation, Medien und Gesellschaft
_kAllgemeines
_kMedien- und Kommunikationswissenschaften, Medienkulturwissenschaft, Kommunikationsdesign
_kBeziehungen, Ausstrahlungen, Einwirkungen
_kKommunikation, Medien und Gesellschaft
_0(DE-627)127068437X
_0(DE-625)rvk/6894:
_0(DE-576)20068437X
936 r v _aGN 9999
_bSonstige
_kGermanistik. Niederlandistik. Skandinavistik
_kDeutsche Literatur
_kModerne II: 1946 - 1990
_kLiteraturgeschichte
_kEinzelne Autoren
_kSonstige
_0(DE-627)1270636618
_0(DE-625)rvk/43130:
_0(DE-576)200636618
936 b k _a08.44
_jSozialphilosophie
_0(DE-627)106402676
951 _aBO
953 _2045F
_a900
953 _2045F
_a300.1
980 _2611
_101
_x3611
_b1295761505
_c00
_f--%%--
_dAC 500 13
_ei
_j--%%--
_yz
_z22-02-12
982 _2611
_100
_x3611
_800
_aSozialer Fortschritt
982 _2611
_100
_x3611
_801
_aGeschichte
982 _2611
_100
_x3611
_802
_aIdee
983 _2611
_100
_x3611
_800
_aAC/500
984 _2611
_101
_x3611
985 _2611
_101
_x3611
_aHVSG
999 _c68652
_d68652