000 | 06329cam a2200949 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 511243588 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20241216100657.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 060503s2006 gw ||||| 00| ||ger c | ||
015 |
_a06,N20,0583 _2dnb |
||
015 |
_a06,A45,0444 _2dnb |
||
016 | 7 |
_a979455901 _2DE-101 |
|
020 |
_a3593379341 _cKt. : EUR 34.90, EUR 35.90 (AT), sfr 59.90 _93-593-37934-1 |
||
020 |
_a9783593379340 _c: Kt. : EUR 34.90, EUR 35.90 (AT) _9978-3-593-37934-0 |
||
024 | 3 | _a9783593379340 | |
035 | _a(DE-627)511243588 | ||
035 | _a(DE-576)254754317 | ||
035 | _a(DE-599)DNB979455901 | ||
035 | _a(OCoLC)180910477 | ||
035 | _a(OCoLC)180910477 | ||
035 | _a(AT-OBV)AC05397640 | ||
035 | _a(DE-604)BV021576001 | ||
040 |
_aDE-627 _bger _cDE-627 _erakwb |
||
044 |
_cXA-DE-HE _cXD-US |
||
090 | _aa | ||
100 | 1 |
_aHaibach, Marita _0(DE-588)120349450 _0(DE-627)080619118 _0(DE-576)164312099 |
|
245 | 1 | 0 |
_aHandbuch Fundraising : _bSpenden, Sponsoring, Stiftungen in der Praxis / _cMarita Haibach |
250 | _a[Komplett aktualisierte und erw. Neuaufl.] | ||
264 | 1 |
_aFrankfurt am Main [u.a.] : _bCampus-Verl., _c2006 |
|
300 |
_a446 S. _bgraph. Darst. |
||
520 | _aProfessionelles und erfolgreiches Fundraising! | ||
520 | _aDeutschland. Seit der Veröffentlichung der ersten Auflage des bekannten Fundraising-Handbuches von Marita Haibach im Jahr 1998 hat sich viel ereignet. Die neuen Entwicklungen, Trends und Techniken, die sich aus der vermehrten Nutzung des Internets, der Euroumstellung und den Änderungen in der Stiftungswelt ergeben, haben in der nun vorliegenden Neuauflage Eingang gefunden. Das "Handbuch Fundraising" gibt einen umfassenden Überblick über Fundraising-Management und -Instrumente. Außerdem enthält es Orientierungshilfen für Förderer und Sponsoren und gibt Auskunft über Fundraising in Österreich und in der Schweiz.Vom E-Mail-Spendenbrief bis zur gezielten Sponsorenansprache - dieses Handbuch gibt einen Überblick über den Fundraising-Markt und stellt anhand von Beispielen der besten und bekanntesten Profis alle Methoden vor.Die Fundraising-Expertin Dr. Marita Haibach erklärt anhand zahlreicher Praxisbeispiele, wie man durch systematische Planung zusätzliche Mittel beschaffen und Privatpersonen, Stiftungen und Unternehmen als Förderer gewinnen kann. Das fundierte und praxisorientierte Handbuch bietet einen detaillierten Überblick über den Fundraising- Markt und die breite Palette der Fundraising-Techniken: vom E-Mail-Spendenbrief bis zur gezielten Sponsorenansprache. | ||
650 | 7 |
_aFundraising _aSpendensammlung _aNonprofit-Organisation _aDeutschland _aFundraising _aMarketing _aWirtschaftssektoren _aWissenschaftspolitik _aÖffentlichkeit |
|
650 | 7 |
_aDeutschland _aSpendensammlung _aNonprofit-Organisation _aDeutschland _aFundraising _aMarketing _aWirtschaftssektoren _aWissenschaftspolitik _aÖffentlichkeit |
|
689 | 0 | 0 |
_Ds _0(DE-588)4182185-3 _0(DE-627)10436291X _0(DE-576)21000973X _aSpendensammlung _2gnd |
689 | 0 | 1 |
_Ds _0(DE-588)4293729-2 _0(DE-627)104148500 _0(DE-576)210955031 _aNonprofit-Organisation _2gnd |
689 | 0 | _5DE-101 | |
856 | 4 | 2 |
_uhttp://www.campus.de/i/135/3593379341.jpg _yCover _3Cover |
856 | 4 | 2 |
_uhttps://swbplus.bsz-bw.de/bsz254754317inh.htm _mV:DE-576 _qapplication/pdf _3Inhaltsverzeichnis |
935 | _isf | ||
935 | _iBlocktest | ||
936 | r | v |
_aQP 637 _bPublic Relations _kWirtschaftswissenschaften _kAllgemeine Betriebswirtschaftslehre _kAufbauelemente des Unternehmens _kAbsatz _kWerbung und Public Relations _kPublic Relations _0(DE-627)1270820516 _0(DE-625)rvk/141921: _0(DE-576)200820516 |
936 | r | v |
_aQQ 000 _bAllgemeines _kWirtschaftswissenschaften _kSpezielle Betriebswirtschaftslehren _kAllgemeines _0(DE-627)1271481006 _0(DE-625)rvk/141967: _0(DE-576)201481006 |
936 | r | v |
_aQR 400 _bAllgemeines _kWirtschaftswissenschaften _kGewerbepolitik. Einzelne Wirtschaftszweige _kWettbewerbs- und Monopolpolitik _kSonstige Bereiche der Gewerbepolitik _kAllgemeines _0(DE-627)1271475006 _0(DE-625)rvk/142031: _0(DE-576)201475006 |
936 | r | v |
_aQR 420 _bÖffentliche Unternehmen _kWirtschaftswissenschaften _kGewerbepolitik. Einzelne Wirtschaftszweige _kWettbewerbs- und Monopolpolitik _kSonstige Bereiche der Gewerbepolitik _kÖffentliche Unternehmen _0(DE-627)1271482541 _0(DE-625)rvk/142032: _0(DE-576)201482541 |
936 | b | k |
_a85.40 _jMarketing _0(DE-627)106420143 |
936 | b | k |
_a02.15 _jWissenschaftspolitik _jKulturpolitik _0(DE-627)106412582 |
936 | b | k |
_a83.79 _jWirtschaftssektoren: Sonstiges _0(DE-627)10642033X |
936 | b | k |
_a05.31 _jÖffentlichkeit _xKommunikationswissenschaft _0(DE-627)106419560 |
951 | _aBO | ||
980 |
_2611 _101 _x3611 _b1303749270 _c00 _f--%%-- _dEF 500 7 (Neuafl.) _ei _j--%%-- _kFritz Thyssen Stiftung _yz _z03-05-12 |
||
982 |
_2611 _100 _x3611 _800 _aSpendensammlung |
||
982 |
_2611 _100 _x3611 _801 _aNonprofit-Organisation |
||
982 |
_2611 _100 _x3611 _802 _aDeutschland |
||
982 |
_2611 _100 _x3611 _803 _aFundraising |
||
982 |
_2611 _100 _x3611 _804 _aMarketing |
||
982 |
_2611 _100 _x3611 _804 _aWirtschaftssektoren |
||
982 |
_2611 _100 _x3611 _805 _aWissenschaftspolitik |
||
982 |
_2611 _100 _x3611 _805 _aÖffentlichkeit |
||
983 |
_2611 _100 _x3611 _800 _aEF/500 |
||
984 |
_2611 _101 _x3611 |
||
985 |
_2611 _101 _x3611 _aHVSG |
||
999 |
_c68835 _d68835 |