000 | 04744cam a2200781 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 659011565 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20241216100707.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 110517s2012 gw ||||| 00| ||ger c | ||
020 |
_a3867930678 _93-86793-067-8 |
||
020 |
_a9783867930673 _9978-3-86793-067-3 |
||
024 | 3 | _a9783867930673 | |
035 | _a(DE-627)659011565 | ||
035 | _a(DE-576)369973259 | ||
035 | _a(DE-599)GBV659011565 | ||
035 | _a(OCoLC)811260651 | ||
035 | _a(OCoLC)811260651 | ||
035 | _a(DE-478)952550689 | ||
040 |
_aDE-627 _bger _cDE-627 _erakwb |
||
044 | _cXA-DE-NW | ||
245 | 1 | 0 |
_aWarum Sparen in der Bildung teuer ist : _bFolgekosten unzureichender Bildung für die Gesellschaft / _cBertelsmann Stiftung (Hrsg.). [Verantw.: Antje Funcke] |
264 | 1 |
_aGütersloh : _bVerl. Bertelsmann-Stiftung, _c2012 |
|
300 |
_a309 S. _bgraph. Darst., Kt. |
||
500 | _aEnth. 13 Beitr | ||
500 | _aLiteraturverz. S. 306 - 309 | ||
520 | _aEs gibt nur eins was auf Dauer teurer ist als Bildung: keine Bildung. Diese Worte von John F. Kennedy treffen es auf den Punkt. Denn unter fehlender Bildung leiden nicht nur die betroffenen jungen Menschen, auch die Gesellschaft trägt schwer an den Konsequenzen und Folgekosten unzureichender Bildung. Das belegen die Beiträge in diesem Buch. Sie weisen nach, dass fehlende Bildung erhebliche Auswirkungen auf das Wachstumspotenzial unserer Volkswirtschaft, auf die öffentlichen Haushalte sowie auf das Ausmass kriminellen Verhaltens hat. Auch Zusammenhängen zwischen Bildung und gesundheitsbewusstem Handeln sowie freiwilligem Engagement wird nachgegangen. Detailliert werden Kosten beziffert, die langfristig aufgrund fehlender Bildungschancen auf die Gesellschaft in Deutschland zukommen. Die Ergebnisse machen deutlich: Allen Kindern und Jugendlichen faire Bildungschancen zu eröffnen, ist eine der Zukunftsaufgaben unserer Gesellschaft. Das sind wir jedem einzelnen Heranwachsenden schuldig. Ein chancengerechtes Bildungssystem ist aber auch die beste präventive Sozialpolitik. Welche Reformen dazu nötig sind und wie wirksamer in Bildung investiert werden kann, skizzieren die Autoren und zeigen Lösungswege auf | ||
650 | 4 |
_aBildungswesen _aBildungspolitik |
|
650 | 4 |
_aBildungspolitik _aBildungspolitik |
|
650 | 4 |
_aBildungsökonomie _aBildungspolitik |
|
650 | 4 |
_aAufsatzsammlung _aBildungspolitik |
|
651 | 4 | _aDeutschland | |
689 | 0 | 0 |
_Dg _0(DE-588)4011882-4 _0(DE-627)104704861 _0(DE-576)208896155 _aDeutschland _2gnd |
689 | 0 | 1 |
_Ds _0(DE-588)4006681-2 _0(DE-627)10637673X _0(DE-576)208866574 _aBildungswesen _2gnd |
689 | 0 | 2 |
_Ds _0(DE-588)4006667-8 _0(DE-627)106376772 _0(DE-576)208866531 _aBildungspolitik _2gnd |
689 | 0 | 3 |
_Ds _0(DE-588)4006664-2 _0(DE-627)104585242 _0(DE-576)208866515 _aBildungsökonomie _2gnd |
689 | 0 | _5DE-101 | |
700 | 1 | _aFuncke, Antje | |
700 | 1 |
_aMenne, Sarah _0(DE-627)1532753640 _0(DE-576)462753646 |
|
710 | 2 |
_aBertelsmann Stiftung _0(DE-588)2071070-7 _0(DE-627)103752102 _0(DE-576)192154605 |
|
856 | 4 | 2 |
_uhttp://www.gbv.de/dms/bs/toc/659011565.pdf _mV:DE-601 _mB:DE-84 _qpdf/application _v2013-03-11 _yInhaltsverzeichnis _3Inhaltsverzeichnis |
889 | _w(DE-627)722166737 | ||
935 | _iBlocktest | ||
936 | r | v |
_aDI 2000 _bAllgemeines und Deutschland _kPädagogik _kBildungspolitik, Kulturpolitik _kBildungsökonomie _kAllgemeines und Deutschland _0(DE-627)1270729438 _0(DE-625)rvk/19595:761 _0(DE-576)200729438 |
936 | r | v |
_aDL 2000 _bAllgemeines und Deutschland _kPädagogik _kBerufsbildung, berufsbildende Schule _kAllgemeines zur Berufsbildung in Betrieb und Schule; Theorie der Berufsbildung _kAllgemeines und Deutschland _0(DE-627)1270705741 _0(DE-625)rvk/19649:761 _0(DE-576)200705741 |
936 | b | k |
_a81.10 _jBildungspolitik: Allgemeines _0(DE-627)106410830 |
951 | _aBO | ||
953 |
_2045F _a379.110943 |
||
980 |
_2611 _101 _x3611 _b1321775253 _c00 _f--%%-- _dLC 200 27 _ei _j--%%-- _yz _z24-08-12 |
||
982 |
_2611 _100 _x3611 _800 _aBildungspolitik |
||
983 |
_2611 _100 _x3611 _800 _aLC/200 |
||
984 |
_2611 _101 _x3611 |
||
985 |
_2611 _101 _x3611 _aHVSG |
||
999 |
_c69000 _d69000 |