000 | 10768cam a2201369 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 730298744 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20241216100809.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 121121s2013 gw ||||| 00| ||ger c | ||
010 | _a 2013437767 | ||
015 |
_a12,N47 _2dnb |
||
016 | 7 |
_a1027863531 _2DE-101 |
|
020 |
_a3658010738 _c: Pb. : ca. EUR 29.95 (DE) _93-658-01073-8 |
||
020 |
_a9783658010737 _c: Pb. : ca. EUR 29.95 (DE) _9978-3-658-01073-7 |
||
024 | 3 | _a9783658010737 | |
035 | _a(DE-627)730298744 | ||
035 | _a(DE-576)391948423 | ||
035 | _a(DE-599)DNB1027863531 | ||
035 | _a(OCoLC)854992455 | ||
035 | _a(OCoLC)856794570 | ||
035 | _a(JUB)b18884507 | ||
040 |
_aDE-627 _bger _cDE-627 _erakwb |
||
044 | _cXA-DE-HE | ||
072 | 7 |
_aJHBL _2bicssc |
|
072 | 7 |
_aSOC026000 _2bisacsh |
|
090 | _aa | ||
245 | 1 | 0 |
_aSozialunternehmen in Deutschland : _bAnalysen, Trends und Handlungsempfehlungen / _cStephan A. Jansen ... (Hrsg.) |
263 | _aErscheint: 14. Januar 2013 | ||
264 | 1 |
_aWiesbaden : _bSpringer VS, _c2013 |
|
300 |
_a390 S. _bgrafische Darstellungen |
||
500 | _aEnth. 15 Beitr | ||
500 | _aAutorenverz. S. 383 - 390 | ||
500 | _aLiteraturangaben | ||
505 | 8 | 0 |
_tGeleitwort : Social Entrepreneurship : Innovationen, die sich rechnen _rBernhard Lorentz, Felix Streiter |
505 | 8 | 0 |
_tGeleitwort : Social Entrepreneurship : Innovationen, die sich rechnen _rBernhard Lorentz, Felix Streiter |
505 | 8 | 0 |
_tEinleitung : "Nur noch kurz die Welt retten" : oder : nur noch kurz Deutschlands Sozialunternehmer vermessen _rStephan A. Jansen |
505 | 8 | 0 |
_tS(c)ơd-Konsortium ; Eine Vermessung der Landschaft deutscher Sozialunternehmen _rWolfgang Spiess-Knafl, Rieke Sch(c)ơes, Saskia Richter, Thomas Scheuerle, Bj(c)œrn Schmitz |
505 | 8 | 0 |
_tBegriffs- und Konzeptgeschichte von Sozialunternehmen : differenztheoretische Typologisierungen _rStephan A. Jansen |
505 | 8 | 0 |
_tSkalierung von sozialer Wirksamkeit : Thesen, Tests und Trends zur Organisation und Innovation von Sozialunternehmen und deren Wirksamkeitsskalierung _rStephan A. Jansen |
505 | 8 | 0 |
_tHemmnisse der Wirkungsskalierung von Sozialunternehmen in Deutschland _rBj(c)œrn Schmitz, Thomas Scheuerle |
505 | 8 | 0 |
_tGovernancestrukturen bei Sozialunternehmen in Deutschland in verschiedenen Stadien der Organisationsentwicklung _rThomas Scheuerle, Bj(c)œrn Schmitz, Martin H(c)œlz |
505 | 8 | 0 |
_tSozialunternehmen und ihre Kapitalgeber _rAnn-Kristin Achleitner, Judith Mayer, Wolfgang Spiess-Knafl |
505 | 8 | 0 |
_tZivilgesellschaft und Sozialunternehmen : abgeordnetenwatch.de als Motor f(c)ơr politische Partizipation jenseits von Parteien? _rSaskia Richter |
505 | 8 | 0 |
_tSocial Intrapreneurship : Innovative und unternehmerische Aspekte in drei deutschen christlichen Wohlfahrtstr(c)Þgern _rBj(c)œrn Schmitz, Thomas Scheuerle |
505 | 8 | 0 |
_tOst-Konsortium ; Zwischen Facebook und Festival : Instrumente des Social Marketing und ihre Wirkung _rMarianne Henkel, Christian Dietsche |
505 | 8 | 0 |
_tNord-Konsortium ; Wenn gute L(c)œsungsans(c)Þtze keine Selbstl(c)Þufer werden : Vernetzung als Skalierungsstrategie in fragmentierten Entscheidungslandschaften am Beispiel des Social Labs in K(c)œln _rMarkus Beckmann, Steven Ney |
505 | 8 | 0 |
_tSocial Entrepreneurship in Deutschland : Debatte, Verst(c)Þndnis und Evolution _rSteven Ney, Markus Beckmann, Dorit Gr(c)Þbnitz, Rastislava Mirkovic |
505 | 8 | 0 |
_tWest-Konsortium ; Social Entrepreneurship im etablierten Wohlfahrtsstaat : Aktuelle empirische Befunde zu neuen und alten Akteuren auf dem Wohlfahrtsmarkt _rRolf G. Heinze, Anna-Lena Sch(c)œnauer, Katrin Schneiders, Stephan Grohs, Claudia Ruddat |
505 | 8 | 0 |
_tDie Verankerung von Social Entrepreneurship im Sozialgesetzbuch _rAtaner (c)zt(c)ơrk |
505 | 8 | 0 | _tZusammenfassende Handlungsempfehlungen der Konsortien ; Autoreninformation. |
505 | 8 | 0 |
_tEinleitung : "Nur noch kurz die Welt retten" : oder : nur noch kurz Deutschlands Sozialunternehmer vermessen _rStephan A. Jansen |
505 | 8 | 0 |
_tSüd-KonsortiumEine Vermessung der Landschaft deutscher Sozialunternehmen _rWolfgang Spiess-Knafl, Rieke Schües, Saskia Richter, Thomas Scheuerle, Björn Schmitz |
505 | 8 | 0 |
_tBegriffs- und Konzeptgeschichte von Sozialunternehmen : differenztheoretische Typologisierungen _rStephan A. Jansen |
505 | 8 | 0 |
_tSkalierung von sozialer Wirksamkeit : Thesen, Tests und Trends zur Organisation und Innovation von Sozialunternehmen und deren Wirksamkeitsskalierung _rStephan A. Jansen |
505 | 8 | 0 |
_tHemmnisse der Wirkungsskalierung von Sozialunternehmen in Deutschland _rBjörn Schmitz, Thomas Scheuerle |
505 | 8 | 0 |
_tGovernancestrukturen bei Sozialunternehmen in Deutschland in verschiedenen Stadien der Organisationsentwicklung _rThomas Scheuerle, Björn Schmitz, Martin Hölz |
505 | 8 | 0 |
_tSozialunternehmen und ihre Kapitalgeber _rAnn-Kristin Achleitner, Judith Mayer, Wolfgang Spiess-Knafl |
505 | 8 | 0 |
_tZivilgesellschaft und Sozialunternehmen : abgeordnetenwatch.de als Motor für politische Partizipation jenseits von Parteien? _rSaskia Richter |
505 | 8 | 0 |
_tSocial Intrapreneurship : Innovative und unternehmerische Aspekte in drei deutschen christlichen Wohlfahrtsträgern _rBjörn Schmitz, Thomas Scheuerle |
505 | 8 | 0 |
_tOst-KonsortiumZwischen Facebook und Festival : Instrumente des Social Marketing und ihre Wirkung _rMarianne Henkel, Christian Dietsche |
505 | 8 | 0 |
_tNord-KonsortiumWenn gute Lösungsansätze keine Selbstläufer werden : Vernetzung als Skalierungsstrategie in fragmentierten Entscheidungslandschaften am Beispiel des Social Labs in Köln _rMarkus Beckmann, Steven Ney |
505 | 8 | 0 |
_tSocial Entrepreneurship in Deutschland : Debatte, Verständnis und Evolution _rSteven Ney, Markus Beckmann, Dorit Gräbnitz, Rastislava Mirkovic |
505 | 8 | 0 |
_tWest-KonsortiumSocial Entrepreneurship im etablierten Wohlfahrtsstaat : Aktuelle empirische Befunde zu neuen und alten Akteuren auf dem Wohlfahrtsmarkt _rRolf G. Heinze, Anna-Lena Schönauer, Katrin Schneiders, Stephan Grohs, Claudia Ruddat |
505 | 8 | 0 |
_tDie Verankerung von Social Entrepreneurship im Sozialgesetzbuch _rAtaner Öztürk |
505 | 8 | 0 | _tZusammenfassende Handlungsempfehlungen der KonsortienAutoreninformation. |
650 | 7 |
_aSozialwirtschaft _aSozialunternehmen _aSozialwirtschaft _aDeutschland _aSocial Entrepreneurship |
|
650 | 7 |
_aUnternehmensorganisation _aSozialunternehmen _aSozialwirtschaft _aDeutschland _aSocial Entrepreneurship |
|
650 | 7 |
_aMarktstruktur _aSozialunternehmen _aSozialwirtschaft _aDeutschland _aSocial Entrepreneurship |
|
650 | 7 |
_aUnternehmensgründung _aSozialunternehmen _aSozialwirtschaft _aDeutschland _aSocial Entrepreneurship |
|
650 | 7 |
_aUnternehmensfinanzierung _aSozialunternehmen _aSozialwirtschaft _aDeutschland _aSocial Entrepreneurship |
|
650 | 7 |
_aDeutschland _aSozialunternehmen _aSozialwirtschaft _aDeutschland _aSocial Entrepreneurship |
|
650 | 0 |
_aSocial entrepreneurship _zGermany _aSozialunternehmen _aSozialwirtschaft _aDeutschland _aSocial Entrepreneurship |
|
650 | 0 |
_aNonprofit organizations _zGermany _aSozialunternehmen _aSozialwirtschaft _aDeutschland _aSocial Entrepreneurship |
|
650 | 4 |
_aDeutschland _aSozialunternehmen _aSozialwirtschaft _aDeutschland _aSocial Entrepreneurship |
|
650 | 4 |
_aSozialunternehmer _aSozialunternehmen _aSozialwirtschaft _aDeutschland _aSocial Entrepreneurship |
|
650 | 4 |
_aSocial entrepreneurship _aSozialunternehmen _aSozialwirtschaft _aDeutschland _aSocial Entrepreneurship |
|
650 | 4 |
_aAufsatzsammlung _aSozialunternehmen _aSozialwirtschaft _aDeutschland _aSocial Entrepreneurship |
|
689 | 0 | 0 |
_Dg _0(DE-588)4011882-4 _0(DE-627)104704861 _0(DE-576)208896155 _aDeutschland _2gnd |
689 | 0 | 1 |
_Ds _0(DE-588)7726532-4 _0(DE-627)640933807 _0(DE-576)334252563 _aSocial entrepreneurship _2gnd |
689 | 0 | _5DE-101 | |
700 | 1 |
_aJansen, Stephan A. _0(DE-588)122197445 _0(DE-627)081797451 _0(DE-576)179184644 |
|
856 | 4 | 2 |
_uhttp://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4179691&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm _mX: MVB _qtext/html _v2013-05-01 _3Inhaltstext |
856 | 4 | 2 |
_uhttps://www.gbv.de/dms/zbw/730298744.pdf _mV:DE-601 _mB:DE-206 _qpdf/application _v2013-07-25 _3Inhaltsverzeichnis |
935 | _isf | ||
936 | r | v |
_aDS 6500 _bSozialpädagogik/Sozialarbeit und Verwaltung _kPädagogik _kSozialpädagogik, Sozialarbeit _kSozialpolitische und sozialadministrative Rahmenbedingungen _kSozialpädagogik/Sozialarbeit und Verwaltung _0(DE-627)1270784390 _0(DE-625)rvk/19951: _0(DE-576)200784390 |
936 | r | v |
_aQP 150 _bCorporate Social Responsibility _kWirtschaftswissenschaften _kAllgemeine Betriebswirtschaftslehre _kGegenstand, Methoden und Gesamtdarstellungen _kCorporate Social Responsibility _0(DE-627)1271511827 _0(DE-625)rvk/141836: _0(DE-576)201511827 |
936 | r | v |
_aQX 900 _bWohlfahrtswesen, Sozialeinrichtung. Allgemeines _kWirtschaftswissenschaften _kSozialpolitik. Gesundheitswesen. Bildungsökonomie _kWohlfahrtswesen, Sozialeinrichtung _kWohlfahrtswesen, Sozialeinrichtung. Allgemeines _0(DE-627)1271483009 _0(DE-625)rvk/142209: _0(DE-576)201483009 |
936 | b | k |
_a83.73 _jDienstleistungen: Sonstiges _0(DE-627)181570122 |
951 | _aBO | ||
953 |
_2045F _a300 |
||
953 |
_2045F _a658.0480943 |
||
980 |
_2611 _101 _x3611 _b1653987529 _c00 _f--%%-- _dED 110 38 _eu _j--%%-- _yz _z19-12-16 |
||
982 |
_2611 _100 _x3611 _800 _aSozialunternehmen |
||
982 |
_2611 _100 _x3611 _801 _aSozialwirtschaft |
||
982 |
_2611 _100 _x3611 _801 _aDeutschland |
||
982 |
_2611 _100 _x3611 _802 _aSocial Entrepreneurship |
||
983 |
_2611 _100 _x3611 _800 _aED/110 |
||
985 |
_2611 _101 _x3611 _aMB |
||
999 |
_c69976 _d69976 |