000 04396cam a2200769 4500
001 840869363
003 DE-627
005 20241216100826.0
007 tu
008 151125s2016 gw ||||| 00| ||ger c
015 _a15,N48
_2dnb
016 7 _a107907726X
_2DE-101
020 _a3550081405
_c: EUR 18.50 (AT)
_93-550-08140-5
020 _a9783550081408
_c: EUR 18.50 (AT), sfr 20.50 (freier Pr.), EUR 18.00 (DE)
_9978-3-550-08140-8
024 3 _a9783550081408
035 _a(DE-627)840869363
035 _a(DE-576)46807547X
035 _a(DE-599)DNB107907726X
035 _a(OCoLC)930644348
035 _a(OCoLC)946055720
035 _a(DE-Rt5)4584053
040 _aDE-627
_bger
_cDE-627
_erda
044 _cXA-DE-BE
100 1 _aMacAskill, William
_0(DE-588)1077779550
_0(DE-627)837497450
_0(DE-576)44572210X
240 1 0 _aDoing good better
245 1 0 _aGutes besser tun :
_bwie wir mit effektivem Altruismus die Welt verändern können /
_cWilliam MacAskill ; aus dem Englischen von Stephan Gebauer
264 1 _aBerlin :
_bUllstein,
_c[2016]
300 _a287 Seiten
_bDiagramme
500 _aErscheint auch als Online-Ausgabe
500 _aHier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
520 _aDer Verfasser, ein junger in Oxford lehrender schottischer Philosoph, entwickelt in diesem Buch das Konzept des "Effektiven Altruismus", einer Denkweise, die darauf abzielt, im Verhältnis zu den aufgewendeten Mitteln wie z.B. Spenden so viel wie möglich Gutes zu tun, um das Leben anderer wirkungsvoll und nachhaltig zu verbessern. Dazu formuliert er im 1. Teil zentrale Fragen, deren Antworten den Lesern als Auswahlkriterien für wohltätige Organisationen dienen können: "Wie viele Menschen profitieren davon?", "Ist dies ein vernachlässigter Bereich?" oder "Wie gut sind die Erfolgsaussichten?". Im 2. Teil wendet er diese Denkweise auf konkrete Fälle an: "Welche Hilfsorganisationen bewirken am meisten?", "Wie kann ich als Konsument am meisten bewegen?" oder "Welche Anliegen sind am wichtigsten?". Einige Diagramme und Tabellen veranschaulichen den Text. - Eine auf zahlreichen Daten und konkreten Fallbeispielen basierende Kosten-Nutzen-Rechnung für Spendenwillige zur Überprüfung der Effizienz und Evidenz von Hilfsprogrammen. Ein Beitrag zur praktischen Ethik mit spezifischem Bezug. (3)
650 4 _aHelfen
_aPhilanthropie
_aAltruismus
650 4 _aAltruismus
_aPhilanthropie
_aAltruismus
689 0 0 _Ds
_0(DE-588)4129281-9
_0(DE-627)105711012
_0(DE-576)209609265
_aAltruismus
_2gnd
689 0 1 _Ds
_0(DE-588)4024289-4
_0(DE-627)106299328
_0(DE-576)20895435X
_aHelfen
_2gnd
689 0 _5DE-101
700 1 _aGebauer, Stephan
_0(DE-588)140422927
_0(DE-627)618384383
_0(DE-576)318047667
710 2 _aUllstein Buchverlage GmbH
_0(DE-588)1064298559
_0(DE-627)813515009
_0(DE-576)423892150
856 4 2 _uhttp://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3aad56732a87464a97d172bd4f5a1b64&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
_mX: MVB
_qtext/html
_v2015-11-25
_3Inhaltstext
856 4 2 _uhttp://d-nb.info/107907726X/04
_mB:DE-101
_qpdf/application
_v20160328003402
_3Inhaltsverzeichnis
935 _iBlocktest
936 r v _aCC 7250
_bWertphilosophie, Sinnfrage
_kPhilosophie
_kSystematische Philosophie
_kEthik
_kWertphilosophie, Sinnfrage
_0(DE-627)1270639102
_0(DE-625)rvk/17675:
_0(DE-576)200639102
936 b k _a08.45
_jPolitische Philosophie
_0(DE-627)10640301X
951 _aBO
953 _2045F
_a171.8
980 _2611
_101
_x3611
_b1668814285
_c00
_f--%%--
_dBB 130 84
_ei
_j--%%--
_yz
_z03-03-17
982 _2611
_100
_x3611
_800
_aPhilanthropie
982 _2611
_100
_x3611
_801
_aAltruismus
983 _2611
_100
_x3611
_800
_aBB/130
985 _2611
_101
_x3611
_aMB
999 _c70220
_d70220