000 04557cam a2200781 4500
001 753258307
003 DE-627
005 20241216101125.0
007 tu
008 130717s2014 au ||||| 00| ||ger c
010 _a 2013391965
015 _a14,A11
_2dnb
016 7 _a1036953114
_2DE-101
020 _a9783854764274
_cEnglbr. : EUR 19.80 (DE), EUR 19.80 (AT), sfr 28.50 (freier Pr.)
_9978-3-85476-427-4
024 3 _a9783854764274
035 _a(DE-627)753258307
035 _a(DE-576)393980464
035 _a(DE-599)DNB1036953114
035 _a(OCoLC)862960929
035 _a(OCoLC)862960929
035 _a(OCoLC)864553399
040 _aDE-627
_bger
_cDE-627
_erakwb
044 _cXA-AT
_cXA-DE
245 1 0 _aQualitative Methoden in der Entwicklungsforschung /
_cPetra Dannecker, Birgit Englert (Hg.)
250 _a1. Aufl.
263 _a201309
264 1 _aWien :
_bMandelbaum-Verl.,
_c2014
300 _a267 S.
_bgrafische Darstellungen
490 1 _aGesellschaft - Entwicklung - Politik
_vBd. 15
500 _aLiteratur- und URL-Angaben
520 _aKritischer Einblick in Theorie und Praxis empirischer Methoden Das Spektrum qualitativer Methoden in der Entwicklungsforschung ist so vielfältig wie die Herausforderungen, mit denen ForscherInnen in diesem Bereich konfrontiert sind: Erstellung von Studiendesigns, Probleme in der praktischen Umsetzung oder die inhaltliche Evaluierung der erhobenen Daten. Darüber hinaus werden ethische Fragen nach der Legitimation empirischer Methoden laut, können diese doch als Wissensproduktionen erheblichen Einfluss auf Fremdheitskonstruktionen und Machtstrukturen haben. Der Band bietet einen kritischen Einblick in Methodologien der empirischen Forschung und deren Umsetzungsmöglichkeiten und eröffnet reflexive Herangehensweisen an ethische Fragestellungen, die im Rahmen von "Feldforschungen" auftauchen.
650 0 _aSocial sciences
_xResearch
_aEntwicklungsforschung
_aQualitative Methode
650 0 _aQualitative research
_aEntwicklungsforschung
_aQualitative Methode
650 0 _aEconomic development
_xResearch
_xMethodology
_aEntwicklungsforschung
_aQualitative Methode
689 0 0 _Ds
_0(DE-588)4014937-7
_0(DE-627)106338242
_0(DE-576)208909958
_aEntwicklungsforschung
_2gnd
689 0 1 _Ds
_0(DE-588)4137346-7
_0(DE-627)105650722
_0(DE-576)209676841
_aQualitative Methode
_2gnd
689 0 _5DE-101
700 1 _aDannecker, Petra
_0(DE-588)1045514977
_0(DE-627)774554703
_0(DE-576)399050612
700 1 _aEnglert, Birgit
_0(DE-588)122921771
_0(DE-627)385674104
_0(DE-576)184032601
830 0 _aGesellschaft, Entwicklung, Politik
_v15
_915
_w(DE-627)371098866
_w(DE-576)108557723
_w(DE-600)2121042-1
_7ns
856 4 2 _uhttp://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4325352&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
_mX: MVB
_qtext/html
_v2014-03-12
_3Inhaltstext
856 4 2 _uhttps://swbplus.bsz-bw.de/bsz393980464inh.htm
_mB:DE-576;DE-Sp3
_qapplication/pdf
_v20141205164832
_3Inhaltsverzeichnis
935 _iBlocktest
936 r v _aMK 9000
_bEntwicklungshilfe, Allgemeines
_kPolitologie
_kInternationale Politik
_kInternationale Politik, Einzelne Sachgebiete
_kEntwicklungshilfe, Entwicklungszusammenarbeit
_kEntwicklungshilfe, Allgemeines
_0(DE-627)1271504480
_0(DE-625)rvk/123125:
_0(DE-576)201504480
936 r v _aMR 2000
_bAllgemeine Werke und Lehrbücher
_kSoziologie
_kSozialwissenschaftliche Theorien und Methoden
_kMethoden der Sozialforschung
_kAllgemeine Werke und Lehrbücher
_0(DE-627)1271138913
_0(DE-625)rvk/123487:
_0(DE-576)201138913
936 b k _a70.03
_jMethoden, Techniken und Organisation der sozialwissenschaftlichen Forschung
_0(DE-627)106414097
951 _aBO
953 _2045F
_a300.723
953 _2045F
_a320
980 _2611
_101
_x3611
_b1703628659
_c00
_f--%%--
_dAF 200 14
_ei
_j--%%--
_yz
_z26-07-17
982 _2611
_100
_x3611
_800
_aEntwicklungsforschung
982 _2611
_100
_x3611
_801
_aQualitative Methode
983 _2611
_100
_x3611
_800
_aAF/200
985 _2611
_101
_x3611
_aMB
999 _c70498
_d70498