000 07430cam a2201093 4500
001 342390988
003 DE-627
005 20241216101142.0
007 tu
008 020218s2002 gw ||||| 00| ||ger c
020 _a3810034193
_93-8100-3419-3
035 _a(DE-627)342390988
035 _a(DE-576)096396288
035 _a(DE-599)GBV342390988
035 _a(OCoLC)231958378
035 _a(OCoLC)53986578
035 _a(DE-478)952215724
035 _a(DE-H357)his24470
040 _aDE-627
_bger
_cDE-627
_erakwb
044 _cXA-DE-NW
090 _aa
100 1 _aButterwegge, Christoph
_0(DE-588)12066738X
_0(DE-627)080817610
_0(DE-576)160502071
245 1 0 _aThemen der Rechten - Themen der Mitte :
_bZuwanderung, demografischer Wandel und Nationalbewusstsein /
_cChristoph Butterwegge ...
264 1 _aOpladen :
_bLeske + Budrich,
_c2002
300 _a288 S.
_bIll., grafische Darstellungen
500 _aEnth. 9 Beiträge
500 _aLiteratur- u. Quellenang
520 _aC. Butterwegge ist Politikwissenschaftler und Experte in Sachen Rechtsextremismus (vgl. dazu zuletzt die von ihm herausgegebene Aufsatzsammlung "Jugend, Rechtsextremismus und Gewalt" BA 7/01). In diesem Band untersuchen er und seine MitautorInnen, inwieweit rechte Parolen um Asyl, Migration und Flüchtlinge bereits in den Diskussionen der so genannten politischen Mitte Eingang gefunden haben. Interessant, wie schleichend und beinahe schon selbstverständlich Skinhead-Parolen von Politikern aller Parteien (in abgeschwächter Form) aus populistischen Gründen aufgenommen werden. Sei es in der Vertriebenen- oder in der Bevölkerungsdebatte, sei es in der Einwanderungspolitik: Sowohl in der mündlichen Auseinandersetzung als auch schriftlich in als "seriös" bezeichneten Tageszeitungen findet schrittweise eine Angleichung in der Wortwahl statt. Wichtig, um mal wieder Durchblick zu kriegen. (2) (Dagmar Härter)
650 0 _aRight-wing extremists
_xGermany
_aRechtsextremismua
_aDeutschland
_aProtestbewegung
650 0 _aNationalism
_xGermany
_aRechtsextremismua
_aDeutschland
_aProtestbewegung
650 0 _aPolitical culture
_xGermany
_aRechtsextremismua
_aDeutschland
_aProtestbewegung
650 4 _aRechtsradikalismus
_aRechtsextremismua
_aDeutschland
_aProtestbewegung
650 4 _aStereotyp
_aRechtsextremismua
_aDeutschland
_aProtestbewegung
650 4 _aMultikulturelle Gesellschaft
_aRechtsextremismua
_aDeutschland
_aProtestbewegung
650 4 _aSozialer Wandel
_aRechtsextremismua
_aDeutschland
_aProtestbewegung
650 4 _aPolitische Mitte
_aRechtsextremismua
_aDeutschland
_aProtestbewegung
651 0 _aGermany
_xEmigration and immigration
689 0 0 _Dg
_0(DE-588)4011882-4
_0(DE-627)104704861
_0(DE-576)208896155
_aDeutschland
_2gnd
689 0 1 _Ds
_0(DE-588)4048829-9
_0(DE-627)104325372
_0(DE-576)209079428
_aRechtsradikalismus
_2gnd
689 0 2 _Ds
_0(DE-588)4057329-1
_0(DE-627)106151339
_0(DE-576)209121602
_aStereotyp
_2gnd
689 0 3 _Ds
_0(DE-588)4049716-1
_0(DE-627)104675152
_0(DE-576)209083182
_aRezeption
_2gnd
689 0 4 _Ds
_0(DE-588)4304361-6
_0(DE-627)121639908
_0(DE-576)211067431
_aPolitische Mitte
_2gnd
689 0 _5DE-101
700 1 _aCremer, Janine
711 2 9 _aThemen der Rechten - Themen der Mitte. Rechtsextreme Einflüsse auf Debatten zu Migration, Integration und multikulturellem Zusammenleben
_cKöln
_d2001
856 4 2 _uhttp://www.gbv.de/dms/sub-hamburg/342390988.pdf
_mV:DE-601
_mB:DE-18
_qpdf/application
_yInhaltsverzeichnis
_3Inhaltsverzeichnis
856 4 2 _uhttps://swbplus.bsz-bw.de/bsz096396288cov.jpg
_mV:DE-576
_mX:springer
_qimage/jpeg
_v20140211113707
_3Cover
935 _isf
935 _iBlocktest
936 r v _aMG 15070
_bAllgemeines
_kPolitologie
_kPolitische Systeme einzelner Länder
_kEuropa, Nordamerika
_kWesteuropa, Mitteleuropa
_kBundesrepublik Deutschland
_kBundesrepublik Deutschland
_kPolitisches Verhalten, politische Psychologie, politisches Bewußtsein
_kAllgemeines
_0(DE-627)1270750852
_0(DE-625)rvk/122818:12043
_0(DE-576)200750852
936 r v _aMG 15380
_bGeschichte, Struktur, Probleme
_kPolitologie
_kPolitische Systeme einzelner Länder
_kEuropa, Nordamerika
_kWesteuropa, Mitteleuropa
_kBundesrepublik Deutschland
_kBundesrepublik Deutschland
_kParteien und politische Bewegungen
_kMehrere Parteien, Parteiensysteme
_kRechtsradikalismus
_kGeschichte, Struktur, Probleme
_0(DE-627)1270709275
_0(DE-625)rvk/122818:12126
_0(DE-576)200709275
936 r v _aMG 15920
_bSozialpolitik, Gesundheitspolitik
_kPolitologie
_kPolitische Systeme einzelner Länder
_kEuropa, Nordamerika
_kWesteuropa, Mitteleuropa
_kBundesrepublik Deutschland
_kBundesrepublik Deutschland
_kEinzelne politische Sachgebiete
_kSozialpolitik, Gesundheitspolitik
_0(DE-627)1271444011
_0(DE-625)rvk/122818:12224
_0(DE-576)201444011
936 r v _aMG 15968
_bMinderheitenfragen
_kPolitologie
_kPolitische Systeme einzelner Länder
_kEuropa, Nordamerika
_kWesteuropa, Mitteleuropa
_kBundesrepublik Deutschland
_kBundesrepublik Deutschland
_kFöderalismus
_kMinderheitenfragen
_0(DE-627)1270709283
_0(DE-625)rvk/122818:12232
_0(DE-576)200709283
936 r v _aMS 3300
_bAllgemeine Literatur
_kSoziologie
_kSpezielle Soziologien
_kSoziologie der Minoritäten und Randgruppen
_kAllgemeine Literatur
_0(DE-627)1270879677
_0(DE-625)rvk/123679:
_0(DE-576)200879677
936 r v _aMS 3530
_bRassismus
_kSoziologie
_kSpezielle Soziologien
_kSoziologie der Minoritäten und Randgruppen
_kRassismus
_0(DE-627)1271103672
_0(DE-625)rvk/123683:
_0(DE-576)201103672
936 b k _a71.52
_jKulturelle Prozesse
_xSoziologie
_0(DE-627)106413678
936 b k _a71.41
_jSozialer Wandel
_0(DE-627)106412574
936 b k _a89.21
_jFaschismus
_0(DE-627)106414607
936 b k _a77.61
_jEinstellung
_jVorurteil
_jBeeinflussung
_xPsychologie
_0(DE-627)106413082
951 _aBO
953 _2045F
_a304.843
980 _2611
_101
_x3611
_b1717084435
_c00
_f--%%--
_dFD 130 50
_ei
_j--%%--
_yz
_z20-10-17
982 _2611
_100
_x3611
_800
_aRechtsextremismua
982 _2611
_100
_x3611
_801
_aDeutschland
982 _2611
_100
_x3611
_802
_aProtestbewegung
983 _2611
_100
_x3611
_800
_aFD/130
985 _2611
_101
_x3611
_aMB
999 _c70760
_d70760