000 | 07897cam a2201069 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 718016165 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20241216101142.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 120620s2012 gw ||||| 00| ||ger c | ||
010 | _a 2012489924 | ||
015 |
_a12,N25 _2dnb |
||
015 |
_a12,N25 _2dnb |
||
016 | 7 |
_a1023368498 _2DE-101 |
|
020 |
_a9783868930887 _cBroschur : EUR 14.80 (DE), EUR 15.30 (AT) _9978-3-86893-088-7 |
||
020 |
_a3868930884 _93-86893-088-4 |
||
024 | 3 | _a9783868930887 | |
035 | _a(DE-627)718016165 | ||
035 | _a(DE-576)372391311 | ||
035 | _a(DE-599)DNB1023368498 | ||
035 | _a(OCoLC)839910134 | ||
035 | _a(OCoLC)811260359 | ||
040 |
_aDE-627 _bger _cDE-627 _erda |
||
044 | _cXA-DE-BE | ||
090 | _aa | ||
245 | 1 | 0 |
_aMuslime gehören zur deutschen Gesellschaft : _b10 Jahre Deutsches Islamforum / _cJürgen Micksch ; mit Statements von Bekir Alboğa [und 18 weitere] ; und einem Nachwort von Yaşar Bilgin |
264 | 1 |
_aBerlin : _bEB-Verlag, _c2012 |
|
300 |
_a162 Seiten _bIllustrationen |
||
490 | 1 |
_aInterkulturelle Beiträge _v27 |
|
500 | _aLiteraturverzeichnis: Seite 161-162 | ||
505 | 8 | 0 |
_tMuslime gehören zur deutschen Gesellschaft _rJürgen Micksch; Die umstrittenen Themen; Im Grundgesetz steht nichts, wozu ein Muslim "Nein" sagen müsste; Terror ist mit dem Islam nicht vereinbar; Scharia als Glaubensweg; Moscheen als Orte der Integration; Minarett und Ezan; Kopftuch und Ganzkörperverschleierung; Religionsfreiheit und die Todesstrafe für Apostasie; Bestrafung von Frauen; Islamischer Religionsunterricht; Klassenfahrten und Schwimmunterricht für Mädchen; Kriminelle Jugendliche; Ärger mit den Medien; Antisemitismus; Salafiten; Die den Dialog verweigern; Erfahrungen; Chronologie zum Deutschen Islamforum; Wirkungen; Dialogprinzipen; Perspektiven; Dank10 Jahre Deutsches Islamforum. Statements; Partizipation der Muslime |
505 | 8 | 0 |
_tStellungnahmen. Arbeitsgrundlage für das Deutsche Islamforum; Scharia als Glaubensweg von Muslimen; Muslimische Kinder in der Schule; Thesen zum Kopftuch; Rassisten sind eine Gefahr, nicht Muslime!; Starke Frauen, schwerer Weg!; Muslimische Jugendarbeit fördern. Protokolle und Berichte. Die Einladung zur ersten Tagung am 26. Juni 2002; Protokoll der 1. Sitzung des Forum Islam; Islam mit Demokratie vereinbar; Forum Islam will konkrete Missstände beseitigen helfen; Auseinandersetzung mit der Islamcharta des Zentralrates der Muslime in Deutschland; Islam und Medien; Der Streit um das Kopftuch; Muslime und Verfassungsschutz; Seltene Einmütigkeit muslimischer Organisationen; Debatte zur Integrationspolitik; Über Scharia differenziert reden; Einbürgerungstests; Reisefatwa; Beratung zu Scharia und Deutsche Islam Konferenz; Moscheen als Orte der Spiritualität und Integration; Die EKD-Handreichung "Klarheit und gute Nachbarschaft"; Muslimische Mädchen und Schwimmunterricht; Überwindung von antisemitischen und antiislamischen Einstellungen; Für ein "Religionsverfassungsrecht"; Deutsche Islam Konferenz; Muslime und Datenschutz; "Rassisten sind eine Gefahr, nicht Muslime!"; Die öffentliche Debatte zum Islam in Deutschland und Europa; Antimuslimische Blogs; Muslimische Hassprediger und Salafiten. Thesen nach 10 Jahren Deutsches Islamforum _rYaşar Bilgin und Jürgen Micksch |
520 | _aDer antimuslimische Rassismus verstärkte sich nach den Anschlägen vom 11. September 2001. Um das Miteinander zu verbessern haben der Interkulturelle Rat und der Rat der Türkeistämmigen Staatsbürger in Deutschland das Deutsche Islamforum eingerichtet. Am 26. Juni 2002 wurde erstmals zu einem Forum Islam eingeladen. Kritische Fragen des Zusammenlebens sollten offen und kontrovers erörtert werden. Vertretungen aller relevanten muslimischen Verbände nahmen daran ebenso teil wie Persönlichkeiten aus Staat, Gesellschaft, Religionsgemeinschaften und Wissenschaft. Bald danach wurden Islamforen auf Länder- und kommunaler Ebene gebildet. Gefördert werden sie von der Karl Konrad und Ria Groeben Stiftung | ||
650 | 0 |
_aMuslims _zGermany _aDeutschland _aMuslim _aGesellschaft _aInterkulturelles Verstehen |
|
650 | 0 |
_aIslam _zGermany _aDeutschland _aMuslim _aGesellschaft _aInterkulturelles Verstehen |
|
650 | 4 |
_aIslamforum _aDeutschland _aMuslim _aGesellschaft _aInterkulturelles Verstehen |
|
650 | 4 |
_aIslamforum _aDeutschland _aMuslim _aGesellschaft _aInterkulturelles Verstehen |
|
650 | 4 |
_aMuslim _aDeutschland _aMuslim _aGesellschaft _aInterkulturelles Verstehen |
|
650 | 4 |
_aGesellschaft _aDeutschland _aMuslim _aGesellschaft _aInterkulturelles Verstehen |
|
650 | 4 |
_aInterkulturelles Verstehen _aDeutschland _aMuslim _aGesellschaft _aInterkulturelles Verstehen |
|
650 | 4 |
_aAufsatzsammlung _aDeutschland _aMuslim _aGesellschaft _aInterkulturelles Verstehen |
|
650 | 4 |
_aQuelle _aDeutschland _aMuslim _aGesellschaft _aInterkulturelles Verstehen |
|
651 | 4 | _aDeutschland | |
689 | 0 | 0 |
_Ds _0(DE-588)4841656-3 _0(DE-627)499042050 _0(DE-576)217100759 _aIslamforum _2gnd |
689 | 0 | 1 |
_Az _2gnd _aGeschichte |
689 | 0 | _5DE-101 | |
689 | 1 | 0 |
_Ds _0(DE-588)4841656-3 _0(DE-627)499042050 _0(DE-576)217100759 _aIslamforum _2gnd |
689 | 1 | 1 |
_Az _2gnd _aGeschichte |
689 | 1 | _5DE-101 | |
689 | 2 | 0 |
_Dg _0(DE-588)4011882-4 _0(DE-627)104704861 _0(DE-576)208896155 _aDeutschland _2gnd |
689 | 2 | 1 |
_Ds _0(DE-588)4040921-1 _0(DE-627)106221205 _0(DE-576)209042680 _aMuslim _2gnd |
689 | 2 | 2 |
_Ds _0(DE-588)4020588-5 _0(DE-627)106317520 _0(DE-576)208933956 _aGesellschaft _2gnd |
689 | 2 | 3 |
_Ds _0(DE-588)4200053-1 _0(DE-627)105176613 _0(DE-576)210132752 _aInterkulturelle Kompetenz _2gnd |
689 | 2 | _5DE-101 | |
700 | 1 |
_aMicksch, Jürgen _0(DE-588)124197779 _0(DE-627)085700940 _0(DE-576)162233264 |
|
700 | 1 |
_aAlboğa, Bekir _0(DE-588)132945584 _0(DE-627)643872205 _0(DE-576)335588247 |
|
700 | 1 |
_aBilgin, Yaşar _0(DE-588)1102141003 _0(DE-627)859887189 _0(DE-576)470048603 |
|
830 | 0 |
_aInterkulturelle Beiträge _v27 _927 _w(DE-627)496033980 _w(DE-576)030512484 _w(DE-600)2199311-7 _x0941-7044 _7ns |
|
856 | 4 | 2 |
_uhttp://d-nb.info/1023368498/04 _mB:DE-101 _qapplication/pdf _v2013-05-01 _3Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 |
_uhttp://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4058656&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm _mX: MVB _qtext/html _v2013-05-01 _3Inhaltstext |
935 | _amteo | ||
935 | _isf | ||
935 | _iBlocktest | ||
936 | r | v |
_aBE 8608 _bIslam in Deutschland _kTheologie und Religionswissenschaften _kReligionswissenschaft _kReligionsgeschichte _kIslam _kIslam in Deutschland _0(DE-627)1271769077 _0(DE-625)rvk/10773: _0(DE-576)201769077 |
936 | b | k |
_a71.52 _jKulturelle Prozesse _xSoziologie _0(DE-627)106413678 |
951 | _aBO | ||
953 |
_2045F _a290 |
||
953 |
_2045F _a297.270943 |
||
980 |
_2611 _101 _x3611 _b1717087620 _c00 _f--%%-- _dBC 620 43 _ei _j--%%-- _yz _z20-10-17 |
||
982 |
_2611 _100 _x3611 _800 _aDeutschland |
||
982 |
_2611 _100 _x3611 _801 _aMuslim |
||
982 |
_2611 _100 _x3611 _802 _aGesellschaft |
||
982 |
_2611 _100 _x3611 _803 _aInterkulturelles Verstehen |
||
983 |
_2611 _100 _x3611 _800 _aBC/620 |
||
985 |
_2611 _101 _x3611 _aMB |
||
999 |
_c70762 _d70762 |