000 | 06484cam a2200985 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 51198300X | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20250324102944.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 060517s2006 gw ||||| 00| ||ger c | ||
015 |
_a06,N22,0347 _2dnb |
||
015 |
_a06,N22,0347 _2dnb |
||
016 | 7 |
_a979607019 _2DE-101 |
|
020 |
_a3896840630 _cPb. : EUR 14.00 _93-89684-063-0 |
||
020 |
_a9783896840639 _9978-3-89684-063-9 |
||
024 | 3 | _a9783896840639 | |
035 | _a(DE-627)51198300X | ||
035 | _a(DE-576)255782403 | ||
035 | _a(DE-599)DNB979607019 | ||
035 | _a(OCoLC)180913808 | ||
035 | _a(OCoLC)180913808 | ||
035 | _a(AT-OBV)AC05696198 | ||
035 | _a(DE-604)BV021761767 | ||
035 | _a(DE-601)51198300X | ||
035 | _a(DE-478)952357564 | ||
040 |
_aDE-627 _bger _cDE-627 _erakwb |
||
044 | _cXA-DE-HH | ||
084 | _aFB/110 | ||
245 | 1 | 0 |
_aZweiheimisch : _bbikulturell leben in Deutschland ; [zwölf Porträts] / _cCornelia Spohn (Hrsg.). Mit Beitr. von Vito Avantario ... |
264 | 1 |
_aHamburg : _bEd. Körber-Stiftung, _cc 2006 |
|
300 |
_a194 S. _bIll. |
||
520 | _aWas es bedeutet, in Deutschland in zwei Kulturen aufzuwachsen - Zwölf Porträts Nehmen wir Sarra. Ihre Mutter ist Deutsche, ihr Vater stammt aus Tunesien, wo auch Sarra aufgewachsen ist. Oder Steven. Seine Eltern sind als Boat people aus Vietnam geflohen. Oder Mehmet, dessen Familie aus der Türkei kommt. Drei junge Erwachsene dreimal bikulturelles Leben in Deutschland. Was es bedeutet, hierzulande mit ghanaischen, kurdischen, der Türkei kommt.Drei junge Erwachsene dreimal bikulturelles Leben in Deutschland. Was es bedeutet, hierzulande mit ghanaischen, kurdischen,russlanddeutschen oder auch kubanischen Wurzeln aufzuwachsen, erzähltdieses Buch. In zwölf Porträts begegnen wir jungen Menschen, die das Pendeln zwischen den Kulturen erfolgreich meistern: Mehrsprachig, vertraut mit den Werten unterschiedlicher Lebenswelten und den daraus entstehenden Spannungen und Brüchen, gestalten sie ihren Alltag mithoher sozialer und kultureller Kompetenz. Sarra forscht nach ihrem Studium in Heidelberg nun in Paris über die Identität von Mädchen aus den Magreb-Ländern. Steven arbeitet in Hamburg hart an einer professionellen Fußballkarriere und Mehmet engagiert sich in seiner Schule im pfälzischen Grünstadt als Ko nfliktmediator. Die sehr persönlich erzählten Lebensgeschichten und Reportagen machen Mut. Sie widerlegen allzu beliebte Vorurteile und verweisen auf die ungenutzten Chancen einer Einwanderungsgesellschaft. | ||
650 | 0 |
_aChildren of immigrants _zGermany _vBiography _aDeutschland _aIntegration _aEinwanderer |
|
650 | 0 |
_aMinority youth _zGermany _vBiography _aDeutschland _aIntegration _aEinwanderer |
|
650 | 0 |
_aBiculturalism _zGermany _aDeutschland _aIntegration _aEinwanderer |
|
650 | 4 |
_aInterkulturelle Erziehung _aDeutschland _aIntegration _aEinwanderer |
|
650 | 4 |
_aInterkulturalität _aDeutschland _aIntegration _aEinwanderer |
|
650 | 4 |
_aBikulturalismus _aDeutschland _aIntegration _aEinwanderer |
|
650 | 4 |
_aDeutschland _aDeutschland _aIntegration _aEinwanderer |
|
650 | 4 |
_aJugend _aDeutschland _aIntegration _aEinwanderer |
|
650 | 4 |
_aBiographie _aDeutschland _aIntegration _aEinwanderer |
|
689 | 0 | 0 |
_Dg _0(DE-588)4011882-4 _0(DE-627)104704861 _0(DE-576)208896155 _aDeutschland _2gnd |
689 | 0 | 1 |
_Ds _0(DE-588)4030550-8 _0(DE-627)104360100 _0(DE-576)208988165 _aKind _2gnd |
689 | 0 | 2 |
_Ds _0(DE-588)4322940-2 _0(DE-627)128103116 _0(DE-576)211240753 _aBinationale Familie _2gnd |
689 | 0 | _5DE-101 | |
689 | 1 | 0 |
_Dg _0(DE-588)4011882-4 _0(DE-627)104704861 _0(DE-576)208896155 _aDeutschland _2gnd |
689 | 1 | 1 |
_Ds _0(DE-588)4328611-2 _0(DE-627)131761579 _0(DE-576)21129070X _aBikulturalismus _2gnd |
689 | 1 | _5DE-101 | |
689 | 2 | 0 |
_Dg _0(DE-588)4011882-4 _0(DE-627)104704861 _0(DE-576)208896155 _aDeutschland _2gnd |
689 | 2 | 1 |
_Ds _0(DE-588)4151434-8 _0(DE-627)104262184 _0(DE-576)20978816X _aEinwanderer _2gnd |
689 | 2 | 2 |
_Ds _0(DE-588)4137578-6 _0(DE-627)10564899X _0(DE-576)20967881X _aNachkomme _2gnd |
689 | 2 | 3 |
_Ds _0(DE-588)4328611-2 _0(DE-627)131761579 _0(DE-576)21129070X _aBikulturalismus _2gnd |
689 | 2 | 4 |
_Ds _0(DE-588)4317743-8 _0(DE-627)12692855X _0(DE-576)211195863 _aJunger Mann _2gnd |
689 | 2 | 5 |
_Ds _0(DE-588)4162897-4 _0(DE-627)105458791 _0(DE-576)209877022 _aJunge Frau _2gnd |
689 | 2 | _5(DE-627) | |
700 | 1 |
_aSpohn, Cornelia _0(DE-588)124074820 _0(DE-627)085620874 _0(DE-576)255782349 |
|
700 | 1 |
_aAvantario, Vito _0(DE-588)12403957X _0(DE-627)085597929 _0(DE-576)18522444X |
|
856 | 4 | 2 |
_uhttp://www.gbv.de/dms/hbz/toc/ht014763310.pdf _mV:DE-605 _qpdf/application _v2008-11-15 _3Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 |
_uhttp://www.socialnet.de/rezensionen/isbn.php?isbn=978-3-89684-063-9 _mV:DE-601 _mB:socialnet. _qtext/html _v201307-05 _3Rezension |
856 | 4 | 2 |
_uhttp://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2804095&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm _mX: MVB _qtext/html _v20130501 _3Inhaltstext |
856 | 4 | 2 |
_uhttp://ec1.images-amazon.com/images/P/3896840630.01._AA240_SCLZZZZZZZ_.jpg _3Cover |
935 | _iBlocktest | ||
936 | r | v |
_aDO 9000 _bAllgemeines und Deutschland _kPädagogik _kSpezialfragen des gesamten Schulsystems _kAusländerpädagogik und interkulturelle Erziehung _kAllgemeines und Deutschland _0(DE-627)1270705628 _0(DE-625)rvk/19769:761 _0(DE-576)200705628 |
936 | r | v |
_aMS 3550 _bAusländer, Arbeitsmigrant _kSoziologie _kSpezielle Soziologien _kSoziologie der Minoritäten und Randgruppen _kAusländer, Arbeitsmigrant _0(DE-627)1271086611 _0(DE-625)rvk/123684: _0(DE-576)201086611 |
936 | b | k |
_a71.52 _jKulturelle Prozesse _xSoziologie _0(DE-627)106413678 |
936 | b | k |
_a71.63 _jMinderheitenproblem _0(DE-627)10641223X |
951 | _aBO | ||
953 |
_2045F _a300 |
||
953 |
_2045F _a305.8008350943 |
||
980 |
_2611 _101 _x3611 _b1760807737 _c00 _f--%%-- _dFB 110 88 _ei _j--%%-- _yz _z23-03-18 |
||
982 |
_2611 _100 _x3611 _800 _aDeutschland |
||
982 |
_2611 _100 _x3611 _801 _aIntegration |
||
982 |
_2611 _100 _x3611 _802 _aEinwanderer |
||
983 |
_2611 _100 _x3611 _800 _aFB/110 |
||
985 |
_2611 _101 _x3611 _aMB |
||
999 |
_c71058 _d71058 |