000 | 01508cam a2200277 a4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1019285591 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20241216101205.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 180420m20182018gw ||||| 00| ||ger c | ||
035 | _a(DE-627)1019285591 | ||
035 | _a(DE-599)GBV1019285591 | ||
040 |
_aDE-627 _bger _cDE-627 _erakwb |
||
044 | _cXA-DE | ||
100 | 1 | _aAlbrecht, Sarah | |
245 | 1 | 0 | _aForschungsprojekt : Religionsgemeinschaften und Zivilgesellschaft in Europa ; Materialiensammlung |
264 | 1 |
_aBerlin : Maecenata Stiftung, _c2018 |
|
520 | _aDas Projekt (Start: Anfang 2018) soll in den kommenden drei Jahren aus sozialwissenschaftlicher Perspektive untersuchen, wie sich Religionsgemeinschaften in das noch relativ junge Konzept einer Zivilgesellschaft als Teil einer modernen offenen Gesellschaft einfügen oder einfügen können. Das eigene Selbstverständnis und das bereits vorhandene zivilgesellschaftliche Handeln wird ebenso Gegenstand der Untersuchung sein wie die Folgen der staatsrechtlichen Position von Religionsgemeinschaften in ausgewählten europäischen Ländern. In den Blick genommen werden sollen sowohl christliche Kirchen - einschließlich der orthodoxen Kirche - als auch muslimische Gemeinschaften. | ||
700 | 1 | _aMatzak, Bernhard | |
951 | _aMC | ||
980 |
_2611 _101 _x3611 _b1766563740 _yx _z20-04-18 |
||
999 |
_c71108 _d71108 |