000 07291cam a2201081 4500
001 1002587239
003 DE-627
005 20241216101227.0
007 tu
008 171102s2018 gw ||||| 00| ||ger c
015 _a18,A38
_2dnb
016 7 _a1142128628
_2DE-101
020 _a3596701880
_93-596-70188-0
020 _a9783596701889
_c: Broschur : EUR 15.00 (DE), EUR 15.50 (AT)
_9978-3-596-70188-9
024 3 _a9783596701889
035 _a(DE-627)1002587239
035 _a(DE-576)510877044
035 _a(DE-599)DNB1142128628
035 _a(OCoLC)1009079729
035 _a(OCoLC)1053821798
040 _aDE-627
_bger
_cDE-627
_erda
044 _cXA-DE-HE
100 1 _aGebauer, Thomas
_0(DE-588)1088424236
_0(DE-627)849536863
_0(DE-576)459183516
245 1 0 _aHilfe? Hilfe! :
_bWege aus der globalen Krise /
_cThomas Gebauer, Ilija Trojanow
250 _aOriginalausgabe
264 1 _aFrankfurt am Main :
_bFISCHER,
_cSeptember 2018
300 _a256 Seiten
490 0 _aFischer Taschenbuch
500 _aHier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
500 _aDie Publikation wurde unter dem Titel "Am Tropf der Hilfe : gegen Profit und Heuchelei - für eine Welt ohne Almosen" angekündigt
520 _aEin Bettler in der Fußgängerzone: Spenden oder nicht? Helfen auf diese Art ist immer zweischneidig: Man hilft kurzfristig und hat ein gutes Gewissen. Langfristig ändert man aber nichts. Thomas Gebauer und Ilija Trojanow hinterfragen in ihrem Buch die vielen Facetten der Wohltätigkeit, von den Aktivitäten der Superreichen über die staatlichen Hilfen bis hin zu lokalen Initiativen. Ausgehend von konkreten Beispielen aus der ganzen Welt, die in Originalreportagen u.a. aus Sierra Leone, Pakistan oder Guatemala beschrieben werden, durchdenken sie das ganze System des Helfens und zeigen, was funktioniert und was nicht. Denn eines tut Not: ein kritischer Hilfsbegriff, der zur Selbsthilfe animiert und dennoch grundsätzliche Veränderungen ermöglicht. "Entwicklungshilfe hält sich selbst am Leben - dieser Vorwurf ist nicht neu. Thomas Gebauer und Ilija Trojanow greifen Fehlentwicklungen auf, um den Begriff Hilfe neu zu definieren. Und sie stellen vorbildliche Beispiele vor... Projekte in Kenia, in Pakistan, in Mexiko, sogar in Syrien führen die Autoren als ermutigende Beispiele dafür an, dass es durchaus anders geht: Wenn Menschen die Chance und die Unterstützung bekommen, sich selbst zu organisieren, genossenschaftlich, basisdemokratisch, eigenverantwortlich, nach ihren Bedürfnissen - wenn sie also von Zukunft sprechen. Dies ist für die Autoren der wahre Lackmustest für die Nachhaltigkeit von Hilfe" (deutschlandfunk.de)
650 0 _aSolidarität
_aGlobalisierung
_aHilfe
_aKrise
_aNichtstaatliche Organisation
_aPrivatinitiative
_aSolidarität
_aWohltätigkeit
650 0 _aGlobalisierung
_aGlobalisierung
_aHilfe
_aKrise
_aNichtstaatliche Organisation
_aPrivatinitiative
_aSolidarität
_aWohltätigkeit
650 0 _aEntwicklungspolitik
_aGlobalisierung
_aHilfe
_aKrise
_aNichtstaatliche Organisation
_aPrivatinitiative
_aSolidarität
_aWohltätigkeit
650 0 _aMenschenrechte
_aGlobalisierung
_aHilfe
_aKrise
_aNichtstaatliche Organisation
_aPrivatinitiative
_aSolidarität
_aWohltätigkeit
650 4 _aKrise
_aGlobalisierung
_aHilfe
_aKrise
_aNichtstaatliche Organisation
_aPrivatinitiative
_aSolidarität
_aWohltätigkeit
650 4 _aSolidarität
_aGlobalisierung
_aHilfe
_aKrise
_aNichtstaatliche Organisation
_aPrivatinitiative
_aSolidarität
_aWohltätigkeit
650 4 _aNichtstaatliche Organisation
_aGlobalisierung
_aHilfe
_aKrise
_aNichtstaatliche Organisation
_aPrivatinitiative
_aSolidarität
_aWohltätigkeit
650 4 _aWohltätigkeit
_aGlobalisierung
_aHilfe
_aKrise
_aNichtstaatliche Organisation
_aPrivatinitiative
_aSolidarität
_aWohltätigkeit
650 4 _aPrivatinitiative
_aGlobalisierung
_aHilfe
_aKrise
_aNichtstaatliche Organisation
_aPrivatinitiative
_aSolidarität
_aWohltätigkeit
650 4 _aHilfe
_aGlobalisierung
_aHilfe
_aKrise
_aNichtstaatliche Organisation
_aPrivatinitiative
_aSolidarität
_aWohltätigkeit
650 4 _aGlobalisierung
_aGlobalisierung
_aHilfe
_aKrise
_aNichtstaatliche Organisation
_aPrivatinitiative
_aSolidarität
_aWohltätigkeit
689 0 0 _Ds
_0(DE-588)4557997-0
_0(DE-627)302297111
_0(DE-576)213686155
_aGlobalisierung
_2gnd
689 0 1 _Ds
_0(DE-588)4033203-2
_0(DE-627)106258494
_0(DE-576)209000600
_aKrise
_2gnd
689 0 2 _Ds
_0(DE-588)4444536-2
_0(DE-627)225310430
_0(DE-576)212504851
_aHilfe
_2gnd
689 0 3 _Ds
_0(DE-588)4131014-7
_0(DE-627)105698180
_0(DE-576)209623888
_aNichtstaatliche Organisation
_2gnd
689 0 4 _Ds
_0(DE-588)4373717-1
_0(DE-627)18409576X
_0(DE-576)211758256
_aPrivatinitiative
_2gnd
689 0 5 _Ds
_0(DE-588)4055429-6
_0(DE-627)106158228
_0(DE-576)209113790
_aSolidarität
_2gnd
689 0 5 _Ds
_0(DE-588)4190155-1
_0(DE-627)105251844
_0(DE-576)210064889
_aWohltätigkeit
_2gnd
689 0 _5DE-101
700 1 _aTrojanow, Ilija
_0(DE-588)115367055
_0(DE-627)077201469
_0(DE-576)167022652
856 4 2 _uhttp://d-nb.info/1142128628/04
_mB:DE-101
_qapplication/pdf
_v2018-09-19
_3Inhaltsverzeichnis
856 4 2 _uhttps://www.deutschlandfunk.de/thomas-gebauer-und-ilija-trojanow-hilfe-hilfe-wege-aus-der.1310.de.html?dram:article_id=430406
_3Rezension
935 _iBlocktest
936 r v _aMK 9000
_bEntwicklungshilfe, Allgemeines
_kPolitologie
_kInternationale Politik
_kInternationale Politik, Einzelne Sachgebiete
_kEntwicklungshilfe, Entwicklungszusammenarbeit
_kEntwicklungshilfe, Allgemeines
_0(DE-627)1271504480
_0(DE-625)rvk/123125:
_0(DE-576)201504480
936 b k _a83.02
_jPhilosophie und Theorie der Volkswirtschaft
_0(DE-627)18157070X
936 b k _a71.79
_jSoziale Fragen
_jsoziale Konflikte: Sonstiges
_0(DE-627)106412159
936 b k _a74.08
_jWirtschaftsgeographie
_0(DE-627)18157134X
936 b k _a83.20
_jWirtschaftssysteme: Allgemeines
_0(DE-627)10641495X
936 b k _a89.42
_jStaat und Bürger
_0(DE-627)106418254
951 _aBO
953 _2045F
_a361.77
980 _2611
_101
_x3611
_b1839225521
_c00
_f--%%--
_dBC 440 82
_ec
_j--%%--
_yz
_z09-01-19
982 _2611
_100
_x3611
_800
_aGlobalisierung
982 _2611
_100
_x3611
_801
_aHilfe
982 _2611
_100
_x3611
_802
_aKrise
982 _2611
_100
_x3611
_803
_aNichtstaatliche Organisation
982 _2611
_100
_x3611
_804
_aPrivatinitiative
982 _2611
_100
_x3611
_805
_aSolidarität
982 _2611
_100
_x3611
_806
_aWohltätigkeit
983 _2611
_100
_x3611
_800
_aBC/40
985 _2611
_101
_x3611
_aMB
999 _c71428
_d71428