000 07361cam a2201189 4500
001 1645914518
003 DE-627
005 20241216101242.0
007 tu
008 190301s2019 gw ||||| 00| ||ger c
020 _a9783643143044
_cpbk
_9978-3-643-14304-4
035 _a(DE-627)1645914518
035 _a(DE-576)518256065
035 _a(DE-599)BSZ518256065
035 _a(OCoLC)1096347108
040 _aDE-627
_bger
_cDE-627
_erda
044 _cXA-DE
090 _aa
100 1 _aKäsehage, Nina
_0(DE-588)1124625682
_0(DE-627)878864997
_0(DE-576)48307196X
245 1 0 _aSalafismus in Deutschland :
_bEntstehung und Transformation einer radikal-islamischen Bewegung /
_cNina Käsehage ; Geleitwort: Peter Antes
264 1 _aBerlin
_aMünster :
_bLIT,
_c[2019]
264 _c© 2019
300 _a128 Seiten
_bIllustrationen, Diagramme, Karten
490 1 _aReligionen in der pluralen Welt
_vBand 17
500 _aLiteratur- und URL-Verzeichnis: Seite 109-123
505 8 0 _tEinleitung
505 8 0 _tZeitliche Verortung
505 8 0 _tDie neue Generation von politischen und dschihadistischen Salafisten
505 8 0 _tDschihadistische Gruppen in Deutschland
505 8 0 _tExkurs nach Syrien: Deutsche Dschihadisten beim Islamischen Staat
505 8 0 _tIS-motivierte Anschläge in Deutschland
505 8 0 _tDie ambivalente Rolle der Türkei im Syrienkonflikt
505 8 0 _tDie Schwächung des IS
505 8 0 _tDschihad 3.0
505 8 0 _tVersuchs des Banns der sozialen Mediennutzung durch den IS
505 8 0 _tDer Zerfall des Islamischen Staates
505 8 0 _tAusblick
520 _aDas vorliegende Werk bietet einen guten Überblick über die Akteure und Gruppen, die prägend für den deutschen Salafismus waren und es zum Teil noch sind. Daneben wird die Entstehung des sogenannten 'Islamischen Staates' (IS) skizziert, der insbesondere den dschihadistischen Zweig der deutschen salafistischen Bewegung beeinflusst hat. Ein Teil der deutschen Dschihadist*innen reiste nach Syrien und in den Irak, um sich dieser dschihadistischen Miliz anzuschließen. Im Zuge des Zerfalls des IS wird deren Rückkehr die deutsche Gesellschaft vor unterschiedliche Herausforderungen stellen.
650 0 7 _aSalafija
_aSalafismus
_aDeutschland
_aSalafia
_aneu 1-2020
650 0 7 _aDschihadismus
_aSalafismus
_aDeutschland
_aSalafia
_aneu 1-2020
650 0 7 _aMilitanz
_aSalafismus
_aDeutschland
_aSalafia
_aneu 1-2020
650 0 7 _aIslam
_aSalafismus
_aDeutschland
_aSalafia
_aneu 1-2020
650 0 7 _aDjihad
_aSalafismus
_aDeutschland
_aSalafia
_aneu 1-2020
650 0 7 _aTerrorismus
_aSalafismus
_aDeutschland
_aSalafia
_aneu 1-2020
650 0 7 _aRadikalisierung
_aSalafismus
_aDeutschland
_aSalafia
_aneu 1-2020
651 7 _aDeutschland
689 0 0 _Dg
_0(DE-588)4011882-4
_0(DE-627)104704861
_0(DE-576)208896155
_aDeutschland
_2gnd
689 0 1 _Ds
_0(DE-588)4215345-1
_0(DE-627)105057843
_0(DE-576)210225068
_aSalafija
_2gnd
689 0 2 _Az
_2gnd
_aGeschichte
689 0 _5DE-101
689 1 0 _Dg
_0(DE-588)4011882-4
_0(DE-627)104704861
_0(DE-576)208896155
_aDeutschland
_2gnd
689 1 1 _Ds
_0(DE-588)4215345-1
_0(DE-627)105057843
_0(DE-576)210225068
_aSalafija
_2gnd
689 1 2 _Ds
_0(DE-588)117546435X
_0(DE-627)1046433695
_0(DE-576)516227777
_aDschihadismus
_2gnd
689 1 _5(DE-627)
700 1 _aAntes, Peter
_0(DE-588)11579221X
_0(DE-627)077476107
_0(DE-576)160088755
830 0 _aReligionen in der pluralen Welt
_vBand 17
_917
_w(DE-627)392426730
_w(DE-576)112289177
_w(DE-600)2158283-X
_7ns
856 4 2 _uhttps://d-nb.info/1181821843/04
_mB:DE-101
_qapplication/pdf
_v2020-12-02
_3Inhaltsverzeichnis
935 _amteo
935 _isf
936 r v _aLB 46015
_bDeutschland insgesamt
_kSozial- und Kulturanthropologie. Empirische Kulturwissenschaft
_kSoziale und politische Organisation und Praxis
_kReligiöse Gruppen und Bewegungen
_kEuropa
_kMitteleuropa
_kDeutschland
_kDeutschland insgesamt
_0(DE-627)1272150038
_0(DE-625)rvk/90561:778
_0(DE-576)202150038
936 r v _aMC 9100
_bIslamische Welt, Allgemeines
_kPolitologie
_kGeschichte der politischen Philosophie und der Ideologien
_kPolitische Philosophie und Ideologien außerhalb der westlichen Welt
_kIslamische Welt
_kIslamische Welt, Allgemeines
_0(DE-627)1271425408
_0(DE-625)rvk/122477:
_0(DE-576)201425408
936 r v _aMS 6750
_bBeziehungen der Sphäre der Religion zu anderen Bereichen des Soziallebens
_kSoziologie
_kSpezielle Soziologien
_kReligionssoziologie
_kBeziehungen der Sphäre der Religion zu anderen Bereichen des Soziallebens
_0(DE-627)1271441500
_0(DE-625)rvk/123766:
_0(DE-576)201441500
936 b k _a11.83
_jStrömungen
_jGlaubensrichtungen
_xIslam
_0(DE-627)106408399
936 b k _a11.09
_jSystematische Religionswissenschaft: Sonstiges
_0(DE-627)106404237
936 b k _a11.97
_jNeue religiöse Bewegungen
_jSekten
_0(DE-627)181570408
936 f i _0(DE-627)1756131678
_aRA05.01
_bDeutschland
_kEuropa
_kMitteleuropa
_kDeutschland
_2fivr
936 f i _0(DE-627)1756136092
_aSG09
_bReligion/Religionsgemeinschaften
_kGesellschaft
_kReligion/Religionsgemeinschaften
_2fivs
936 f i _0(DE-627)1756135835
_aSF06.02
_bTerrorismus
_kStaat
_kInnere Sicherheit/Innerstaatlicher Konflikt
_kTerrorismus
_2fivs
938 1 0 _0(DE-627)175614625X
_0(DE-615)6603417
_aDeutschland
_2fivt
938 1 0 _0(DE-627)175617296X
_0(DE-615)6607325
_aSalafismus
_2fivt
938 1 0 _0(DE-627)1756206961
_0(DE-615)6605217
_aMilitanter Islam
_2fivt
938 1 0 _0(DE-627)1756237107
_0(DE-615)6605924
_aHeiliger Krieg (Islam)
_2fivt
938 1 0 _0(DE-627)1756191182
_0(DE-615)6608518
_aTerrorismus
_2fivt
938 1 0 _0(DE-627)823278840
_0(DE-588)1070104361
_aIslamischer Staat
_2gnd
_2fivt
938 1 0 _0(DE-627)1756200114
_0(DE-615)6600411
_aRadikalisierung
_2fivt
951 _aBO
953 _2045F
_a297.830943
980 _2611
_101
_x3611
_b3581386224
_c00
_f--%%--
_dBC 620 54
_ei
_j--%%--
_yz
_z24-01-20
982 _2611
_100
_x3611
_800
_aSalafismus
982 _2611
_100
_x3611
_801
_aDeutschland
982 _2611
_100
_x3611
_802
_aSalafia
982 _2611
_100
_x3611
_803
_aneu 1-2020
983 _2611
_100
_x3611
_800
_aBC/620
985 _2611
_101
_x3611
_aMST
999 _c71659
_d71659