000 06912cam a2201033 4500
001 790294451
003 DE-627
005 20241216101248.0
007 tu
008 140711s2014 gw ||||| 00| ||ger c
010 _a 2015379701
015 _a14,N30
_2dnb
016 7 _a1053674252
_2DE-101
020 _a9783658061760
_cPb. : EUR 44.99 (DE), EUR 46.25 (AT), sfr 56.00 (freier Pr.)
_9978-3-658-06176-0
020 _a3658061766
_93-658-06176-6
024 3 _a9783658061760
024 8 _a86371892
_qBest.-Nr.
035 _a(DE-627)790294451
035 _a(DE-576)416363571
035 _a(DE-599)GBV790294451
035 _a(OCoLC)896804837
035 _a(OCoLC)896804837
040 _aDE-627
_bger
_cDE-627
_erakwb
044 _cXA-DE
_cXA-DE-HE
072 7 _aJPA
_2bicssc
072 7 _aPOL000000
_2bisacsh
245 1 0 _aForschung zu Zivilgesellschaft, NPOs und Engagement :
_bQuo vadis? /
_cAnnette E. Zimmer; Ruth Simsa (Hrsg.). Unter Mitarbeit von Christina Rentzsch
264 1 _aWiesbaden :
_bSpringer VS,
_c2014
300 _a452 S.
_bgrafische Darstellungen
490 1 _aBürgergesellschaft und Demokratie
_v46
500 _aLiteraturangaben
505 8 0 _aWirtschaft, Staat, Gesellschaft, im Wandel, Herausforderungen für Engagement und zivilgesellschaftliche Organisationen - Auswirkungen auf Engagement, NPOs und ihr Management -- Zivilgesellschaftsforschung: The Next Generation -- Instrumente und Formate aus Sicht von Praxis und Forschungsförderung.
520 _aWelche Themen und Forschungsbereiche werden in den kommenden Jahren die Agenda der Zivilgesellschaftsforschung bestimmen? Diese Frage steht im Zentrum des Bandes. Zunächst geht es um Entwicklungen der Umweltbedingungen der Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Staat, und Gesellschaft im Wandel. Anschließend werden die Auswirkungen der Entwicklungen auf NPOs, die gegenwärtige Situation und Fragen des Managements analysiert. "The Next Generation" kommt ebenfalls zu Wort: Wie sieht die Zukunft der Zivilgesellschafts- und Dritte-Sektor-Forschung aus der Perspektive junger WissenschaftlerInnen aus? Abschließend wird untersucht, wie die Forschungsförderung auf die Veränderungen reagiert, welche Themen als forschungsrelevant und welche Förderformate und -instrumente als zukunftsweisend erachtet werden. Der Inhalt Herausforderungen für Engagement und zivilgesellschaftliche Organisationen.- Auswirkungen auf Engagement, NPOs und ihr Management.- The Next Generation.- Instrumente und Formate aus Sicht von Praxis und Forschungsförderung. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fächer Politikwissenschaft, Public Administration, Soziologie, BWL sowie Jura Die HerausgeberInnen Prof'in Dr. Annette Zimmer ist Professorin am Institut für Politikwissenschat der Westfälischen Wilhelms­-Universität Münster. Prof'in Dr. Ruth Simsa ist Professorin für Soziologie und Mitglied im Vorstand des Kompetenzzentrums für Nonprofit­-Organisationen und Social Entrepreneurship an der Wirtschaftsuniversität Wien
689 0 0 _Dg
_0(DE-588)4011882-4
_0(DE-627)104704861
_0(DE-576)208896155
_aDeutschland
_2gnd
689 0 1 _Dg
_0(DE-588)4043271-3
_0(DE-627)10420317X
_0(DE-576)209054964
_aÖsterreich
_2gnd
689 0 2 _Ds
_0(DE-588)7668631-0
_0(DE-627)606736883
_0(DE-576)309628652
_aZivilgesellschaft
_2gnd
689 0 3 _Ds
_0(DE-588)4293729-2
_0(DE-627)104148500
_0(DE-576)210955031
_aNonprofit-Organisation
_2gnd
689 0 4 _Ds
_0(DE-588)4137303-0
_0(DE-627)105651044
_0(DE-576)209676485
_aSoziales Engagement
_2gnd
689 0 5 _Ds
_0(DE-588)4076232-4
_0(DE-627)106083384
_0(DE-576)209201274
_aPolitisches Engagement
_2gnd
689 0 _5DE-101
700 1 _aZimmer, Annette
_0(DE-588)122786386
_0(DE-627)082154880
_0(DE-576)293420068
700 1 _aSimsa, Ruth
_0(DE-588)123266483
_0(DE-627)082449759
_0(DE-576)169407845
700 1 _aRentzsch, Christina
700 1 _aZimmer, Annette E.
830 0 _aBürgergesellschaft und Demokratie
_v46
_946
_w(DE-627)389868213
_w(DE-576)104867930
_w(DE-600)2149408-3
_7ns
856 4 2 _uhttp://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4708346&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
_mX:MVB
_qtext/html
_3Inhaltstext
856 4 2 _uhttp://d-nb.info/1053674252/04
_mB:DE-101
_qapplication/pdf
_3Inhaltsverzeichnis
935 _iBlocktest
936 r v _aMS 4410
_bZivilgesellschaft
_kSoziologie
_kSpezielle Soziologien
_kPolitische Soziologie
_kZivilgesellschaft
_0(DE-627)132611381X
_0(DE-625)rvk/123699:
_0(DE-576)256113815
936 r v _aME 3330
_bZivilgesellschaft
_kPolitologie
_kPolitische Systeme: Allgemeines und Vergleich
_kDemokratie, westliches politisches System
_kZivilgesellschaft
_0(DE-627)1373404507
_0(DE-625)rvk/122597:
_0(DE-576)303404507
936 b k _a89.41
_jStaat und einzelne Gruppierungen
_0(DE-627)106417118
936 b k _a89.57
_jPolitische Beteiligung
_0(DE-627)106418270
936 b k _a83.52
_jFinanzwissenschaft
_0(DE-627)106420283
951 _aBO
953 _2045F
_a320
953 _2045F
_a361.370943
980 _2611
_101
_x3611
_b3688793625
_c00
_f--%%--
_dBB 115 62
_ei
_j--%%--
_yz
_z19-06-20
982 _2611
_100
_x3611
_800
_aZivilgesellschaft
982 _2611
_100
_x3611
_801
_aForschung
982 _2611
_100
_x3611
_802
_aGeschichte
982 _2611
_100
_x3611
_803
_aNonprofit-Organisation
982 _2611
_100
_x3611
_804
_aDeutschland
982 _2611
_100
_x3611
_805
_aÖsterreich
982 _2611
_100
_x3611
_806
_aSoziales Engagement
982 _2611
_100
_x3611
_807
_aPolitisches Engagement
982 _2611
_100
_x3611
_808
_aneu 2-2020
983 _2611
_100
_x3611
_800
_aBB/115
985 _2611
_101
_x3611
_aMST
999 _c71737
_d71737