000 | 03035cam a2200481 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 714988308 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20241216102323.0 | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | 120430s2011 gw |||||o 00| ||ger c | ||
024 | 7 |
_aurn:nbn:de:0243-122011op527 _2urn |
|
035 | _a(DE-627)714988308 | ||
035 | _a(DE-576)9714988306 | ||
035 | _a(DE-599)GBV714988308 | ||
035 | _a(OCoLC)773178443 | ||
040 |
_aDE-627 _bger _cDE-627 _erakwb |
||
044 | _cXA-DE | ||
100 | 1 | _aBeier, Michael | |
110 | 2 |
_aMaecenata Institut für Philanthropie und Zivilgesellschaft _0(DE-588)10067447-1 _0(DE-627)374195439 _0(DE-576)199677921 |
|
245 | 1 | 0 |
_aQuo vadis Deutschlandstipendium : _bStudie zur Spenden- und Stipendienkultur in Deutschland / _cMichael Beier |
264 | 1 |
_aBerlin : _bMaecenata-Inst. für Philanthropie und Zivilges., _c2011 |
|
300 | _aOnline-Ressource | ||
490 | 1 |
_aOpusculum _v52 |
|
520 | _aDie vorliegende Studie zieht eine Art Zwischenbilanz und untersucht den Status quo seit der Einführung des Deutschlandstipendiums am 1. Februar 2011 bis zum Ende des Sommersemesters 2011. Die empirischen Untersuchungen dienen dazu, die Chancen und Fehlkonstruktionen sowie die Aktivitäten und Defizite seit der Einführung des Deutschlandstipendiums zu diskutieren. Gewählt wurde eine Mischform aus quantitativer und qualitativer Forschung. Die Einzelergebnisse münden abschließend in Handlungsempfehlungen für den Matching Funds Deutschlandstipendium und für Wege zu einer Stipendienkultur zugunsten von Wissenschaft, Bildung und Forschung. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass immer noch vor allem seitens der Hochschulen zahlreiche Vorbehalte gegenüber dem Deutschlandstipendium bestehen, auch wenn diese im Laufe der Zeit geringer geworden sind und sich auch die mediale Bewertung des Stipendiums verbessert hat. Und schließlich - und hierum kreisen die Handlungsempfehlungen - besteht in Deutschland keine entsprechende private und unternehmerische Spendenkultur, die die Förderung von Wissenschaften und Bildung als eine zivilgesellschaftliche Aufgabe ansehen würde. (HoF/Text übernommen) | ||
830 | 0 |
_aOpusculum _v52 _952 _w(DE-627)605311218 _w(DE-576)309211131 _w(DE-600)2506843-X _x1868-1840 _7ns |
|
856 | 4 | 0 |
_uhttp://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0243-122011op527 _zkostenfrei _3Volltext |
856 | 4 | 0 |
_uhttp://www.institut.maecenata.eu/resources/111205-Op52.pdf _3Volltext |
951 | _aBO | ||
980 |
_2611 _101 _x3611 _b1303551446 _c00 _f--%%-- _dOnline-Ressource _ei _j--%%-- _yz _z30-04-12 |
||
982 |
_2611 _100 _x3611 _800 _aStipendium |
||
982 |
_2611 _100 _x3611 _801 _aDeutschland |
||
982 |
_2611 _100 _x3611 _802 _aSpende |
||
983 |
_2611 _100 _x3611 _800 _aLF/900 |
||
983 |
_2611 _100 _x3611 _801 _aEF/520 |
||
985 |
_2611 _101 _x3611 _aHVSG |
||
999 |
_c73200 _d73200 |