000 | 10012cam a2201441 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1755730608 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20241216102338.0 | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | 210422s2021 gw |||||o 00| ||ger c | ||
020 |
_a9783839456545 _9978-3-8394-5654-5 |
||
024 | 7 |
_a10.14361/9783839456545 _2doi |
|
035 | _a(DE-627)1755730608 | ||
035 | _a(DE-599)KXP1755730608 | ||
035 | _a(OCoLC)1247060683 | ||
040 |
_aDE-627 _bger _cDE-627 _erda |
||
044 | _cXA-DE-NW | ||
245 | 1 | 0 |
_aZivilgesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland : _bAufbrüche, Umbrüche, Ausblicke / _cBrigitte Grande, Edgar Grande, Udo Hahn (Hg.) |
264 | 1 |
_aBielefeld : _btranscript, _c2021 |
|
300 |
_a1 Online-Ressource (184 Seiten) _bDiagramme |
||
490 | 1 |
_aEdition Politik _vBand 111 |
|
500 | _aLiteraturangaben | ||
500 | _aTagung "Aufbrüche, Umbrüche, Ausblicke: Zivilgesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland", 14. bis 16. Juni 2019 im Schloss Tutzing; der vorliegende Band basiert auf der Tutzinger Tagung, er versteht sich aber nicht als Tagungsdokumentation (Seite 10) | ||
505 | 8 | 0 | _tEinführung |
505 | 8 | 0 |
_tWie wichtig ist die Zivilgesellschaft? : einführende Bemerkungen _rEdgar Grande |
505 | 8 | 0 |
_tGeschichte der Zivilgesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland _rManfred G. Schmidt |
505 | 8 | 0 | _tAufbrüche I : Zivilgesellschaft und Wiederaufbau |
505 | 8 | 0 |
_tGewerkschaften als zivilgesellschaftliche Akteure in der Bundesrepublik _rWolfgang Schroeder |
505 | 8 | 0 | _tUmbrüche I : politischer Protest und Demokratisierung |
505 | 8 | 0 |
_tNeue Konflikte und neue soziale Bewegungen in Deutschland _rDieter Rucht |
505 | 8 | 0 |
_tZivilgesellschaft und Demokratie : die Perspektive der Aktivistin _rChristine Scheel |
505 | 8 | 0 | _tAufbrüche II : Zivilgesellschaft und Wiedervereinigung |
505 | 8 | 0 |
_tPolitischer Protest und Zivilgesellschaft im deutschen Transformationsprozess _rWolfgang Thierse im Gespräch mit Udo Hahn |
505 | 8 | 0 | _tUmbrüche II : Migration und die neuen Bürgerbewegungen in Deutschland |
505 | 8 | 0 |
_tMigrationsgesellschaft und Zivilgesellschaft _rHans Vorländer |
505 | 8 | 0 |
_tZivilgesellschaft in der Migrationsgesellschaft : die Geschichte von "Asyl im Oberland" _rJulia Poweleit |
505 | 8 | 0 | _tUmbrüche III : Corona als Herausforderung für die Zivilgesellschaft |
505 | 8 | 0 |
_tWas wird aus dem harten Kern? : Auswirkungen der Corona-Krise auf das Engagement für Geflüchtete _rClara van den Berg, Edgar Grande, Swen Hutter |
505 | 8 | 0 |
_tEhrenamt und freiwilliges Engagement in der Corona-Krise _rThomas Röbke im Gespräch mit dem Bayerischen Bündnis für Toleranz |
505 | 8 | 0 |
_tCorona als Herausforderung für Kirchen und Bildungsarbeit : ein Essay _rUdo Hahn |
505 | 8 | 0 | _tAusblicke : Perspektiven der Zivilgesellschaft in Deutschland |
505 | 8 | 0 |
_tRechtspopulismus und organisierte Zivilgesellschaft _rWolfgang Schroeder, Samuel Greef, Jennifer Ten Elsen, Lukas Heller |
505 | 8 | 0 |
_tEntwicklungen und Herausforderungen der Zivilgesellschaft in Deutschland _rEdgar Grande |
506 | 0 |
_qDE-Po82 _aOpen Access _eControlled Vocabulary for Access Rights _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_abf2 |
|
520 | _aWelche Bedeutung hatte die Zivilgesellschaft für die Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland? Wie hat sie sich gewandelt und vor welchen Herausforderungen steht sie? Die Beiträger*innen des Bandes aus Wissenschaft, Politik und Praxis nehmen zivilgesellschaftliche Schlüsselakteure wie Gewerkschaften, soziale Bewegungen und Kirchen in den Blick und fragen nach ihrer Rolle in den Aufbruch- und Umbruchphasen der Bundesrepublik. Denn der wirtschaftlicher Wiederaufbau, die gesellschaftliche Demokratisierung, die "Wiedervereinigung", die Entwicklung zur Migrationsgesellschaft und die Herausforderungen der Corona-Pandemie sind ohne den aktiven Beitrag der Zivilgesellschaft nicht zu verstehen. | ||
540 |
_qDE-Po82 _aNamensnennung 4.0 International _fCC BY 4.0 _2cc _uhttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ |
||
540 | _aDieses Werk ist lizenziert unter der Creative Commons Attribution 4.0 Lizenz (BY). Diese Lizenz erlaubt unter Voraussetzung der Namensnennung des Urhebers die Bearbeitung, Vervielfältigung und Verbreitung des Materials in jedem Format oder Medium für beliebige Zwecke, auch kommerziell. (Lizenztext: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de) | ||
650 | 0 |
_aCivil society _zGermany _y21st century _vCongresses _aZivilgesellschaft _aDeutschland _aGeschichte _aneu 2-2021 |
|
651 | 0 |
_aGermany _xSocial conditions _y21st century _vCongresses |
|
653 | 0 | _aBewegungen, Soziale und politische | |
653 | 0 | _aBürgerbeteiligung | |
653 | 0 | _aDemokratie | |
653 | 0 | _aDeutschland (seit 1990) | |
653 | 0 | _aGewerkschaften | |
653 | 0 | _aMigration | |
689 | 0 | 0 |
_Dg _0(DE-588)4011882-4 _0(DE-627)104704861 _0(DE-576)208896155 _aDeutschland _2gnd |
689 | 0 | 1 |
_Ds _0(DE-588)7668631-0 _0(DE-627)606736883 _0(DE-576)309628652 _aZivilgesellschaft _2gnd |
689 | 0 | _5(DE-627) | |
700 | 1 |
_aGrande, Brigitte _0(DE-588)1232455199 _0(DE-627)1756609470 |
|
700 | 1 |
_aGrande, Edgar _0(DE-588)111726972 _0(DE-627)396448151 _0(DE-576)165576049 |
|
700 | 1 |
_aHahn, Udo _0(DE-588)121167011 _0(DE-627)081129300 _0(DE-576)164179585 |
|
710 | 2 |
_aTranscript GbR _0(DE-588)1058035266 _0(DE-627)796326045 _0(DE-576)414016815 |
|
711 | 2 | 9 |
_aTagung Aufbrüche, Umbrüche, Ausblicke: Zivilgesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland _cTutzing _d2019.06.14-16 |
830 | 0 |
_aEdition Politik _vBand 111 _9111 _w(DE-627)826788459 _w(DE-576)433488549 _w(DE-600)2823432-7 _x2702-9069 _7ns |
|
856 | 4 | 0 |
_uhttps://doi.org/10.14361/9783839456545 _qapplication/pdf _yVolltext _zkostenfrei _3Volltext |
856 | 4 | 0 |
_uhttp://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-5654-1 _mX:MVB _qapplication/pdf _v2020-11-18 _zkostenfrei _3Volltext |
856 | 4 | 2 |
_uhttps://portal.dnb.de/opac/mvb/cover.?isbn=978-3-8376-5654-1 _qimage/jpeg _v2021-10-05 _yCover _3Cover |
936 | r | v |
_aMG 15070 _bAllgemeines _kPolitologie _kPolitische Systeme einzelner Länder _kEuropa, Nordamerika _kWesteuropa, Mitteleuropa _kBundesrepublik Deutschland _kBundesrepublik Deutschland _kPolitisches Verhalten, politische Psychologie, politisches Bewußtsein _kAllgemeines _0(DE-627)1270750852 _0(DE-625)rvk/122818:12043 _0(DE-576)200750852 |
936 | f | i |
_0(DE-627)1756131678 _aRA05.01 _bDeutschland _kEuropa _kMitteleuropa _kDeutschland _2fivr |
936 | f | i |
_0(DE-627)1756131686 _aRA05.02 _bBundesrepublik Deutschland _kEuropa _kMitteleuropa _kBundesrepublik Deutschland _2fivr |
936 | f | i |
_0(DE-627)1756135894 _aSG _bGesellschaft _kGesellschaft _2fivs |
936 | f | i |
_0(DE-627)1756135258 _aSA02 _bGeschichte _kAllgemeine Literatur _kGeschichte _2fivs |
938 | 1 | 0 |
_0(DE-627)175614625X _0(DE-615)6603417 _aDeutschland _2fivt |
938 | 1 | 0 |
_0(DE-627)1756231893 _0(DE-615)6601028 _aBundesrepublik Deutschland (1949-1990) _2fivt |
938 | 1 | 0 |
_0(DE-627)1756141304 _0(DE-615)6603816 _aGesellschaft _2fivt |
938 | 1 | 0 |
_0(DE-627)1756168237 _0(DE-615)6605391 _aZivilgesellschaft _2fivt |
938 | 1 | 0 |
_0(DE-627)1756170339 _0(DE-615)6606519 _aBürgerliche Gesellschaft _2fivt |
938 | 1 | 0 |
_0(DE-627)1756222746 _0(DE-615)6605038 _aBürgerinitiative _2fivt |
938 | 1 | 0 |
_0(DE-627)175622496X _0(DE-615)6601408 _aGesellschaftliche/Politische Bewegung _2fivt |
938 | 1 | 0 |
_0(DE-627)1756142319 _0(DE-615)6604635 _aGesellschaftliche Vereinigung _2fivt |
938 | 1 | 0 |
_0(DE-627)1756176639 _0(DE-615)6608548 _aInteressengruppe/Interessenverband _2fivt |
938 | 1 | 0 |
_0(DE-627)1756174938 _0(DE-615)6608226 _aPolitische Vereinigung/Politische Gruppierung _2fivt |
938 | 1 | 0 |
_0(DE-627)1756173788 _0(DE-615)6610058 _aNichtregierungsorganisation _2fivt |
938 | 1 | 0 |
_0(DE-627)1756176590 _0(DE-615)6603664 _aGeschichte _2fivt |
938 | 1 | 1 |
_0(DE-627)1756179948 _0(DE-615)6610319 _aPolitische Soziologie _2fiva |
938 | 1 | 1 |
_0(DE-627)1756237999 _0(DE-615)6606062 _aFlüchtlingshilfe _2fiva |
938 | 1 | 1 |
_0(DE-627)1756152225 _0(DE-615)6608397 _aEpidemie/Pandemie _2fiva |
938 | 1 | 1 |
_0(DE-627)1756187118 _0(DE-615)6610370 _aSozialarbeit _2fiva |
938 | 1 | 1 |
_0(DE-627)1756173494 _0(DE-615)6607375 _aGewerkschaft _2fiva |
938 | 1 | 1 |
_0(DE-627)1756233950 _0(DE-615)6601072 _aEngagement _2fiva |
938 | 1 | 1 |
_0(DE-627)1756176140 _0(DE-615)6605105 _aUnbezahlte Arbeit _2fiva |
938 | 1 | 1 |
_0(DE-627)1756190704 _0(DE-615)6607505 _aGeschichtlicher Überblick _2fiva |
938 | 1 | 1 |
_0(DE-627)1756190674 _0(DE-615)6609115 _aGegenwärtige Lage _2fiva |
951 | _aBO | ||
953 |
_2045F _a303.4840943 |
||
953 |
_2045F _a361.370943 |
||
980 |
_2611 _101 _x3611 _b3918111733 _c00 _f--%%-- _dElektronische Ressource _ei _j--%%-- _yz _z27-04-21 |
||
981 |
_2611 _101 _x3611 _rhttps://doi.org/10.14361/9783839456545 _zLF |
||
982 |
_2611 _100 _x3611 _800 _aZivilgesellschaft |
||
982 |
_2611 _100 _x3611 _801 _aDeutschland |
||
982 |
_2611 _100 _x3611 _802 _aGeschichte |
||
982 |
_2611 _100 _x3611 _803 _aneu 2-2021 |
||
983 |
_2611 _100 _x3611 _800 _aBD/310 |
||
999 |
_c73429 _d73429 |