000 05259cam a2200601 4500
001 1737523329
003 DE-627
005 20241216102354.0
007 cr uuu---uuuuu
008 201102s2020 gw |||||o 00| ||ger c
020 _a9783658302610
_9978-3-658-30261-0
024 7 _a10.1007/978-3-658-30261-0
_2doi
035 _a(DE-627)1737523329
035 _a(DE-599)KEP058978380
035 _a(DE-He213)978-3-658-30261-0
035 _a(DE-627-1)058978380
040 _aDE-627
_bger
_cDE-627
_erda
044 _cXA-DE
072 7 _aKJVS
_2bicssc
072 7 _aBUS060000
_2bisacsh
245 1 4 _aDie Familienstiftung :
_bein Instrument zur Zukunftssicherung von Familienunternehmen /
_cJörn Block, Peter May, André Betzer, Dominik von Au (Hrsg.)
264 1 _aWiesbaden :
_bSpringer Gabler,
_c[2020]
264 _c© 2020
300 _a1 Online-Ressource (XII, 180 Seiten)
_bIllustrationen
490 0 _aSpringer eBook Collection
520 _aWas ist eine Familienstiftung? -- Pro und Contra Familienstiftung -- Praxisbeispiel 1 - Interview mit Prof. Dr. h. c. mult. Würth -- Die Rechtsstellung des Stifters bzw. der Stifterfamilie im Vergleich zur "klassischen" Gesellschafterstellung -- Führung und Kontrolle von Stiftungsunternehmen Finanzielle Aspekte im Kontext von Familienstiftungen -- Nicht ohne meine Familie -- Praxisbeispiel 2 - Interview mit Dr.-Ing. E. h. Herrenknecht und Martin-Devid Herrenknecht -- Die unternehmensverbundene Doppelstiftung als zukunftsorientierte Eigentümerstruktur für Familienunternehmen - Stiftungsorganisation -- Familienstiftungen - Königsinstrument der Unternehmensnachfolge oder nur vorübergehende Modeerscheinung? -- Wesentliche steuerliche Aspekte bei der Familienstiftung -- Anhang.
520 _aDas Buch gibt einen praxisnahen Überblick zum Thema Familienstiftungen als Nachfolgelösung für Familienunternehmen. Familienstiftungen werden zum Zwecke der Zukunftssicherung von Familienunternehmen zunehmend eingesetzt. Sie sind flexibel gestaltbar und lassen sich gut den Bedürfnissen des Familienunternehmens und der Unternehmerfamilie anpassen. Vorteile sind der Schutz vor einer Zersplitterung der Anteile und die Reduzierung von Familienkonflikten. Gleichzeitig müssen Enteignungsvorbehalten und dem Verlust der Identität als Familienunternehmen entgegengewirkt werden. Der Sammelband behandelt alle Aspekte rund um das Thema Familienstiftungen - von der Frage, für wen eine Familienstiftung Sinn macht bis hin zu rechtlichen und steuerlichen Aspekten. Ebenfalls enthalten sind eine Übersicht von Familienunternehmen in Stiftungshand sowie Praxisinterviews mit den Eigentümern der Unternehmen Würth und Herrenknecht. Die Herausgeber Prof. Dr. Jörn Block ist Professor für Unternehmensführung und Leiter des Forschungszentrums Mittelstand an der Universität Trier. Zudem ist er Gastprofessor am Wittener Institut für Familienunternehmen an der Universität Witten/Herdecke. Prof. Dr. Peter May ist Deutschlands erster Strategieberater für die Inhaber von Familienunternehmen, Partner der PETER MAY Family Business Consulting und Honorarprofessor am Institut für Familienunternehmen und Mittelstand der WHU - Otto Beisheim School of Management in Vallendar. Prof. Dr. André Betzer ist Inhaber des Lehrstuhls für Finanzwirtschaft und Corporate Governance an der Bergischen Universität Wuppertal. Zudem ist er Gründer und Vorstandsvorsitzender des Wuppertaler Instituts für Unternehmensforschung und Organisationspsychologie. Dr. Dominik von Au ist Geschäftsführer der INTES Akademie für Familienunternehmen und verantwortlicher Partner für den Family Governance Consulting-Bereich bei PwC. Zudem ist er Mitglied des Präsidiums der Kommission Governance Kodex für Familienunternehmen.
650 0 _aFamily-owned business enterprises.
_aFamilienstiftung
_aWirtschaft
_aUnternehmensnachfolge
_aDeutschland
700 1 _aBlock, Jörn
_0(DE-588)132873109
_0(DE-627)611253054
_0(DE-576)311843336
700 1 _aMay, Peter
_0(DE-588)132176793
_0(DE-627)519021894
_0(DE-576)298987791
700 1 _aBetzer, André
_0(DE-588)131906259
_0(DE-627)516070363
_0(DE-576)256298858
700 1 _aAu, Dominik von
_0(DE-588)1162922311
_0(DE-627)1027026117
_0(DE-576)50768110X
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-30261-0
_mX:SPRINGER
_zlizenzpflichtig
912 _aZDB-2-SEB
912 _aZDB-2-SWI
_b2020
951 _aBO
953 _2045F
_a658.022
980 _2611
_101
_x3611
_b4330345137
_c00
_felektronische Ressource
_d--%%--
_e--%%--
_j--%%--
_hneu 2-2023
_yx
_z08-06-23
982 _2611
_100
_x3611
_800
_aFamilienstiftung
982 _2611
_100
_x3611
_801
_aWirtschaft
982 _2611
_100
_x3611
_802
_aUnternehmensnachfolge
982 _2611
_100
_x3611
_803
_aDeutschland
983 _2611
_100
_x3611
_800
_aBS/220
999 _c73691
_d73691