000 01865cam a2200361 4500
001 1794405860
003 DE-627
005 20241216115941.0
007 tu
008 220302s2022 gw ||||| 00| ||ger c
020 _a9783860095324
035 _a(DE-627)1794405860
035 _a(DE-599)KXP1794405860
035 _a(OCoLC)1302187969
040 _aDE-627
_bger
_cDE-627
_erda
044 _cXA-DE
245 1 0 _aWissenschaft im Spannungsfeld zwischen Elfenbeinturm, politischer Notwendigkeit und gesellschaftlicher Realität /
_cAlexandra Gräfin Lambsdorff, Susanne Homölle (Hrsg.)
264 1 _aRostock
_bUniversität Rostock, Quistorp Stiftung
_cJanuar 2022
300 _aIX, 96 Seiten
520 _aAls Orte der Wissenschaft sind Universitäten ein bedeutender Impulsgeber für technologische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Veränderungen. Neben Forschung und Lehre wird der aktive Austausch mit Gesellschaft und Wirtschaft seit einiger Zeit als Third Mission der Universitäten diskutiert. Ein fruchtbarer Austausch lebt von Ideen aus der Wissenschaft, aber auch von der Bereitschaft von Politik und Wirtschaft, sich mit neuen und ggf. unbequemen Erkenntnissen auseinanderzusetzen. Der vorliegende Sammelband umfasst 4 Artikel und 3 Interviews, die sich mit diesem Themenkreis beschäftigen.<ger>
653 _aWissenschaft
653 _aEinfluss
653 _aRealität
700 1 _aLambsdorff, Alexandra
_cGräfin
_0(DE-588)132305372
_0(DE-627)69049291X
_0(DE-576)299063267
700 1 _aHomölle, Susanne
_0(DE-588)139519157
_0(DE-627)610770527
_0(DE-576)177273216
936 r v _aAK 29000
936 b k _a02.10
942 _2z
_n0
_cBK
951 _aBO
999 _c74037
_d74037