000 04619nam a2200721uc 4500
001 1328606562
003 DE-101
005 20250124105219.0
007 cr||||||||||||
008 240507s2021 gw |||||o|||| 00||||ger
015 _a24,O06
_2dnb
016 7 _2DE-101
_a1328606562
024 7 _a10.31205/BA.057.01
_2doi
024 7 _2urn
_aurn:nbn:de:101:1-2405071334163.281209739679
035 _a(DE-599)DNB1328606562
035 _a(OCoLC)1437752611
040 _a1240
_bger
_cDE-101
_d9999
041 _81\p
044 _cXA-DE-BW
100 1 _82\p
_0(DE-588)1142119076
_0https://d-nb.info/gnd/1142119076
_0(DE-101)1142119076
_aChulitskaya, Tatsiana
_2gnd
245 1 0 _aZivilgesellschaft in Belarus unter Repressionen
264 1 _aMannheim :
_bSSOAR, GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.,
_c2021
300 _aOnline-Ressource
500 _aVeröffentlichungsversion
500 _abegutachtet
500 _aIn: Belarus-Analysen (2021) 57 ; 3-6
506 0 _aOpen Access
_fUnrestricted online access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_abf2
_2star
520 _aAbstract: Der Beitrag analysiert die veränderten Bedingungen für die Tätigkeit von zivilgesellschaftlichen Organisationen in Belarus nach der Zuspitzung der politischen Krise, die 2020 begann; untersucht werden auch der Charakter und die Intensität der Arbeit. Mit Hilfe von offen zugänglichen Quellen und Umfragen bei Aktivisten zivilgesellschaftlicher Organisation werden die wichtigsten Probleme erörtert, denen sich der belarussische "dritte Sektor" gegenübersieht. Untersucht werden auch die weitere Arbeitsrichtung und die aktuellen Aufgaben der Organisationen. Eine Analyse der Daten zeigt, dass die verschlechterten Arbeitsbedingungen und die vielen Herausforderungen die Organisationen dazu zwingen, in einen Überlebenskampfmodus zu wechseln, was neue Organisationsformen für die Arbeit erfordert
540 _aCreative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0
_uhttp://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0
_2cc
650 7 _aZivilgesellschaft
650 7 _aPolitischer Protest
650 7 _aNichtstaatliche Organisation
650 7 _aDemokratisierung
650 7 _aOrganisation
650 7 _aAktivismus
651 7 _aBelarus
653 _aZivilgesellschaft
653 _aMenschenrechte
653 _aBelarus
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.31205/BA.057.01
856 4 0 _uhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2405071334163.281209739679
856 0 _uhttps://d-nb.info/1328606562/34
856 4 _qapplication/pdf
_s176687 bytes
_uhttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/81626
883 1 _81\p
_anpi
_d20240507
_qDE-101
_uhttps://d-nb.info/provenance/plan#npi
883 _82\p
_acgwrk
_d20240508
_qDE-101
_uhttps://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk
883 0 _83\p
_aemagnd
_c0,68390
_d20240508
_qDE-101
_uhttps://d-nb.info/provenance/plan#emagnd
883 0 _84\p
_aemagnd
_c0,61771
_d20240508
_qDE-101
_uhttps://d-nb.info/provenance/plan#emagnd
883 0 _85\p
_aemagnd
_c0,11385
_d20240508
_qDE-101
_uhttps://d-nb.info/provenance/plan#emagnd
883 0 _86\p
_aemagnd
_c0,08617
_d20240508
_qDE-101
_uhttps://d-nb.info/provenance/plan#emagnd
883 0 _87\p
_aemagnd
_c0,07072
_d20240508
_qDE-101
_uhttps://d-nb.info/provenance/plan#emagnd
883 0 _88\p
_aemagnd
_c0,06621
_d20240508
_qDE-101
_uhttps://d-nb.info/provenance/plan#emagnd
883 0 _89\p
_aemagnd
_c0,06582
_d20240508
_qDE-101
_uhttps://d-nb.info/provenance/plan#emagnd
883 0 _810\p
_aemasg
_c0,48118
_d20240508
_qDE-101
_uhttps://d-nb.info/provenance/plan#emasg
925 r _aro
_arb
927 _a59572244
999 _c74223
_d74223