000 06509nam a2200901uc 4500
001 1318886694
003 DE-101
005 20250124105224.0
007 cr||||||||||||
008 240209s2016 gw |||||o|||| 00||||ger
015 _a24,O03
_2dnb
016 7 _2DE-101
_a1318886694
024 7 _2urn
_aurn:nbn:de:101:1-2024020913435840276677
035 _a(DE-599)BSZ476463858
035 _a(DE-576)476463858
035 _a(OCoLC)1425152466
040 _a1140
_bger
_cDE-101
_d9999
_erakwb
041 _81\p
044 _cXA-DE-BE
100 1 _82\p
_0(DE-588)1023588099
_0https://d-nb.info/gnd/1023588099
_0(DE-101)1023588099
_aStewart, Susan
_2gnd
245 1 0 _aZivilgesellschaft in Russland und der Ukraine :
_bdivergierende Kontexte und ihre Implikationen /
_cSusan Stewart
264 1 _aBerlin :
_bStiftung Wissenschaft und Politik,
_c2016
300 _aOnline-Ressource (35 S.)
490 1 _aSWP-Studie
_vS 4/2016
520 _aZusammenfassung: Nicht erst seit den Majdan-Protesten entwickeln sich die Zivilgesellschaften in Russland und der Ukraine auf unterschiedliche Weise. Zwar führt die Zivilgesellschaft in beiden Ländern eine eher prekäre Existenz. In der Ukraine ist ihr Einfluss auf die politische und gesellschaftliche Entwicklung allerdings gestiegen, unter anderem durch eine bessere interne Vernetzung. In Russland hingegen steht die Autonomie vieler Organisationen zunehmend in Frage, weil die Finanzierungsmöglichkeiten verändert werden. Es finden aber nicht nur Wandlungen innerhalb der jeweiligen Zivilgesellschaft statt, sondern auch in deren Verhältnis zu Staat, Wirtschaft und Gesamtgesellschaft. In Russland unterscheidet der Staat zunehmend zwischen »politischen« und »sozial orientierten« Organisationen. Erstere werden oft unterdrückt, Letztere erfahren dagegen finanzielle Förderung, auch weil sie für soziale Dienstleistungen eingespannt werden sollen. In der Ukraine wiederum bewirkt die gegenwärtige Schwäche des Staates, dass zivilgesellschaftliche Akteurinnen und Akteure bestimmte staatliche Aufgaben übernehmen. Der Blick der Gesamtgesellschaft auf die Zivilgesellschaft ist in Russland stark von Unwissenheit und Skepsis geprägt, während die ukrainische Bevölkerung die Rolle der Zivilgesellschaft zunehmend positiv bewertet. Deutschland verfolgt bereits das Ziel, die postsowjetischen Zivilgesellschaften sowie zwischengesellschaftliche Kontakte zu fördern. Dieser Ansatz ließe sich effektiver gestalten, wenn er spezifischer auf die jeweiligen Länderkontexte Russlands und der Ukraine zugeschnitten würde. Zweckmäßig ist nach bisherigen Erfahrungen eine geographisch wie thematisch breite Förderung, die Nachhaltigkeitsaspekte angemessen berücksichtigt. (SWP-Studien)
530 _aOnline-Ausg
533 _aOnline-Ausg
650 7 _aZivilgesellschaft
650 7 _aNichtstaatliche Organisation
650 7 _aDemokratisierung
650 7 _aPolitischer Wandel
650 7 _aPostkommunismus
650 7 _aZivilgesellschaft
650 7 _aBedeutung
650 7 _aRolle
650 7 _aInternationaler Vergleich
651 7 _aRussland
651 7 _aUkraine
651 7 _aRussland
651 7 _aUkraine
653 0 _a(thesoz)soziale Dienste
653 0 _a(thesoz)Protest
653 0 _a(thesoz)Menschenrechte
653 0 _a(thesoz)Staat
653 0 _a(thesoz)Bürgerbeteiligung
653 0 _a(thesoz)Russland
653 0 _a(thesoz)Ukraine
653 0 _a(thesoz)nichtstaatliche Organisation
653 0 _a(thesoz)Zivilgesellschaft
653 0 _a(thesoz)postsozialistisches Land
653 0 _a(thesoz)UdSSR-Nachfolgestaat
710 2 _83\p
_aStiftung Wissenschaft und Politik
830 0 _aSWP-Studie
_vS 4/2016
856 4 0 _uhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2024020913435840276677
856 0 _uhttps://d-nb.info/1318886694/34
856 4 _uhttp://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2016S04_stw.pdf
_3Volltext
883 1 _81\p
_anpi
_d20240209
_qDE-101
_uhttps://d-nb.info/provenance/plan#npi
883 2 _82\p
_adnb-pa
_d20240210
_qDE-101
_uhttps://d-nb.info/provenance/plan#dnb-pa
883 1 _83\p
_anpi
_d20240209
_qDE-101
_uhttps://d-nb.info/provenance/plan#npi
883 0 _84\p
_aemagnd
_c0,92891
_d20240210
_qDE-101
_uhttps://d-nb.info/provenance/plan#emagnd
883 0 _85\p
_aemagnd
_c0,66188
_d20240210
_qDE-101
_uhttps://d-nb.info/provenance/plan#emagnd
883 0 _86\p
_aemagnd
_c0,58081
_d20240210
_qDE-101
_uhttps://d-nb.info/provenance/plan#emagnd
883 0 _87\p
_aemagnd
_c0,56216
_d20240210
_qDE-101
_uhttps://d-nb.info/provenance/plan#emagnd
883 0 _88\p
_aemagnd
_c0,08223
_d20240210
_qDE-101
_uhttps://d-nb.info/provenance/plan#emagnd
883 0 _89\p
_aemagnd
_c0,06850
_d20240210
_qDE-101
_uhttps://d-nb.info/provenance/plan#emagnd
883 0 _810\p
_aemagnd
_c0,06544
_d20240210
_qDE-101
_uhttps://d-nb.info/provenance/plan#emagnd
883 2 _811\p
_adnb-pa
_d20240210
_qDE-101
_uhttps://d-nb.info/provenance/plan#dnb-pa
912 _aSSG-OLC-pha
925 r _aro
_arb
927 _a274268162
999 _c74294
_d74294