000 | 04770nam a2200805uc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1192023412 | ||
003 | DE-101 | ||
005 | 20250124105234.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 190802s2007 gw |||||o|||| 00||||ger | ||
015 |
_a19,O09 _2dnb |
||
016 | 7 |
_2DE-101 _a1192023412 |
|
024 | 7 |
_2urn _aurn:nbn:de:0168-ssoar-275459 |
|
024 | 8 | _aoai:gesis.izsoz.de:document/27545 | |
035 | _a(DE-599)DNB1192023412 | ||
040 |
_a1240 _bger _cDE-101 _d0292 |
||
044 | _cXA-DE-BW | ||
100 | 1 |
_81\p _0(DE-588)130432628 _0https://d-nb.info/gnd/130432628 _0(DE-101)130432628 _aKern, Thomas _2gnd |
|
245 | 1 | 0 | _aSüdkoreas Zivilgesellschaft: Leistungen und Herausforderungen |
264 | 1 |
_aHamburg, _c2007 |
|
300 | _aOnline-Ressource, 7 S. | ||
490 | 1 |
_aGIGA Focus Asien _vBd. 6 |
|
500 | _aVeröffentlichungsversion | ||
500 | _anicht begutachtet | ||
506 | 0 |
_aOpen Access _fUnrestricted online access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_abf2 _2star |
|
506 | 0 |
_aOpen Access _fUnrestricted online access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_abf2 _2star |
|
520 | _aAbstract: "Vor 20 Jahren - im Juni 1987 - vollzog Südkorea den Übergang von der Diktatur zur Demokratie. Heute wird die demokratische Ordnung kaum noch in Frage gestellt. Dies ist ein wesentlicher Verdienst der Zivilgesellschaft. Seit dem Ende der Militärherrschaft hat sich die südkoreanische Demokratie stetig konsolidiert. Über die Jahre entwickelte sich vor allem die Zivilgesellschaft zu einem Motor für Reformen und leistete einen maßgeblichen Beitrag zur Festigung der demokratischen Kultur. Dabei gelang es ihr immer wieder, die breite Bevölkerung für bestimmte Anliegen zu mobilisieren. Die südkoreanische Zivilgesellschaft ist in den vergangenen Jahren nicht nur organisatorisch gewachsen, auch die Zahl der Proteste und Demonstranten hat sich dramatisch erhöht. Dabei handelt es sich gerade nicht um ein Krisensymptom, sondern um das Zeichen einer gesunden demokratischen Entwicklung. In der ersten Hälfte der 1990er-Jahre dominierte innerhalb der Zivilgesellschaft die Studentenbewegung. Ihr En | ||
540 |
_aCreative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung _uhttp://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0 _2cc |
||
650 | 7 | _aZivilgesellschaft | |
650 | 7 | _aProtest | |
650 | 7 | _aParlamentswahl | |
651 | 7 | _aSüdkorea | |
653 | 0 | _a(thesoz)Öffentlichkeit | |
653 | 0 | _a(thesoz)soziale Bewegung | |
653 | 0 | _a(thesoz)Protest | |
653 | 0 | _a(thesoz)Demokratie | |
653 | 0 | _a(thesoz)Protestbewegung | |
653 | 0 | _a(thesoz)Präsidentschaftswahl | |
653 | 0 | _a(thesoz)Asien | |
653 | 0 | _a(thesoz)Ostasien | |
653 | 0 | _a(thesoz)Südkorea | |
653 | 0 | _a(thesoz)politische Bewegung | |
653 | 0 | _a(thesoz)Demokratisierung | |
653 | 0 | _a(thesoz)nichtstaatliche Organisation | |
653 | 0 | _a(thesoz)Internet | |
653 | 0 | _a(thesoz)Zivilgesellschaft | |
653 | 0 | _a(thesoz)Gewerkschaft | |
710 | 2 | _aGIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Asien-Studien | |
830 | 0 |
_aGIGA Focus Asien _vBd. 6 |
|
856 | 4 | 0 | _uhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-275459 |
856 | 0 | _uhttps://d-nb.info/1192023412/34 | |
856 | 4 |
_qapplication/pdf _s bytes _uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/27545 |
|
883 |
_81\p _acgwrk _d20210314 _qDE-101 _uhttps://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
||
883 | 0 |
_82\p _aaepgnd _c0,20271 _d20190803 _qDE-101 _uhttps://d-nb.info/provenance/plan#aepgnd |
|
883 | 0 |
_83\p _aaepgnd _c0,04812 _d20190803 _qDE-101 _uhttps://d-nb.info/provenance/plan#aepgnd |
|
883 | 0 |
_84\p _aaepgnd _c0,02989 _d20190803 _qDE-101 _uhttps://d-nb.info/provenance/plan#aepgnd |
|
883 | 0 |
_85\p _aaepgnd _c0,01185 _d20190803 _qDE-101 _uhttps://d-nb.info/provenance/plan#aepgnd |
|
883 | 0 |
_86\p _aaepsg _c0,99948 _d20190803 _qDE-101 _uhttps://d-nb.info/provenance/plan#aepsg |
|
925 | r |
_aro _arb |
|
927 | _a59572244 | ||
999 |
_c74438 _d74438 |