000 04297nam a2200697uc 4500
001 1191058387
003 DE-101
005 20250124105237.0
007 cr||||||||||||
008 190721s2005 gw |||||o|||| 00||||ger
015 _a19,O08
_2dnb
016 7 _2DE-101
_a1191058387
024 7 _2urn
_aurn:nbn:de:0168-ssoar-63490
024 8 _aoai:gesis.izsoz.de:document/6349
035 _a(DE-599)DNB1191058387
040 _a1240
_bger
_cDE-101
_d9999
044 _cXA-DE-BW
100 1 _aHämmerle, Kathrin
245 1 0 _a"Niemand soll sagen können, er wäre nicht gehört worden ...": Betrachtungen zum Österreich-Konvent aus Sicht der Zivilgesellschaft
264 1 _aMannheim,
_c2005
300 _aOnline-Ressource
500 _aVeröffentlichungsversion
500 _abegutachtet
500 _aIn: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft ; 34 (2005) 4 ; 367-380
506 0 _aOpen Access
_fUnrestricted online access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_abf2
_2star
506 0 _aOpen Access
_fUnrestricted online access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_abf2
_2star
520 _aAbstract: '126 VertreterInnen gesellschaftlicher Organisationen und Interessenvertretungen nahmen zwischen November 2003 und Jänner 2004 die Einladung wahr, vor dem Plenum des Österreich-Konvents ihre Anliegen im Zusammenhang mit der Ausarbeitung einer neuen Verfassung für Österreich vorzutragen. Ziel war eine breite Beteiligung der Öffentlichkeit im Rahmen eines deliberativen policy-Netzwerks. Vorliegender Artikel schildert den Weg zu diesen Hearings, deren Ablauf versucht in der Folge ein nachträgliches Stimmungsbild unter den Teilnehmenden zu zeigen. Dazu wurden im April 2005 Fragebögen an alle RednerInnen verschickt, mit der Bitte, die größtenteils offen formulierten Fragen zu beantworten. 36 Angeschriebene kamen dieser Aufforderung nach und es erfolgte eine qualitative Auswertung der Ergebnisse, die Rückschlüsse auf mögliche Beiträge der Organisationen der Zivilgesellschaft im Rahmen eines Konvents ermöglicht.' (Autorenreferat)
540 _aCreative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz
_uhttp://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0
_2cc
610 2 _81\p
_0(DE-588)10102887-8
_0https://d-nb.info/gnd/10102887-8
_0(DE-101)974842206
_aÖsterreich-Konvent
_2gnd
650 7 _aZivilgesellschaft
650 7 _aKloster
651 7 _aÖsterreich
653 0 _a(thesoz)Verfassung
653 0 _a(thesoz)Hearing
653 0 _a(thesoz)Bürgerbeteiligung
653 0 _a(thesoz)Österreich
653 0 _a(thesoz)Verfassungsänderung
653 0 _a(thesoz)Deliberation
653 0 _a(thesoz)Zivilgesellschaft
653 0 _a(thesoz)Zweite Republik
653 0 _a(thesoz)politische Partizipation
856 4 0 _uhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-63490
856 0 _uhttps://d-nb.info/1191058387/34
856 4 _qapplication/pdf
_s bytes
_uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/6349
883 0 _81\p
_aaepgnd
_c0,40000
_d20190722
_qDE-101
_uhttps://d-nb.info/provenance/plan#aepgnd
883 0 _82\p
_aaepgnd
_c0,38007
_d20190722
_qDE-101
_uhttps://d-nb.info/provenance/plan#aepgnd
883 0 _83\p
_aaepgnd
_c0,04878
_d20190722
_qDE-101
_uhttps://d-nb.info/provenance/plan#aepgnd
883 0 _84\p
_aaepgnd
_c0,01609
_d20190722
_qDE-101
_uhttps://d-nb.info/provenance/plan#aepgnd
883 0 _85\p
_aaepsg
_c0,98652
_d20190722
_qDE-101
_uhttps://d-nb.info/provenance/plan#aepsg
925 r _aro
_arb
927 _a59572244
999 _c74478
_d74478