000 03527cam a22004932 4500
001 1904897053
003 DE-627
005 20250127121022.0
007 cr uuu---uuuuu
008 241007s2023 xx |||||o 00| ||ger c
020 _a9783658386597
035 _a(DE-627)1904897053
035 _a(DE-599)KEP108435873
035 _a(OCoLC)1366294442
035 _a(OAPEN)59369
035 _a(DE-627-1)108435873
040 _aDE-627
_bger
_cDE-627
_erda
072 7 _aJPB
_2bicssc
072 7 _aJHB
_2bicssc
072 7 _aJP
_2bicssc
072 7 _aJPH
_2bicssc
100 1 _aHoltmann, Everhard
245 1 0 _aLänderbericht zum Deutschen Freiwilligensurvey 2019
264 1 _aWiesbaden :
_bSpringer Nature,
_c2023.
300 _a1 Online-Ressource (358 p.)
490 0 _aBürgergesellschaft und Demokratie
506 0 _aOpen Access
_fUnrestricted online access
_2star
520 _aDieses Open-Access-Buch bringt die Daten des Deutschen Freiwilligensurveys 2019 für einen Vergleich der Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen zusammen. Der Freiwilligensurvey wurde 2019 zum fünften Mal im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) durchgeführt. Die Ziele der vorliegenden Auswertung sind eine aktuelle Bestandsaufnahme des freiwilligen Engagements und weiterer Formen zivilgesellschaftlichen Handelns in den einzelnen Bundesländern sowie eine Darstellung zentraler Entwicklungen im Zeitverlauf seit 1999. Des Weiteren wurden erstmals landesspezifische Charakteristika und die individuellen Kontexte und Umfeldbedingungen von freiwilligen Engagement analysiert. ; Dieses Open-Access-Buch bringt die Daten des Deutschen Freiwilligensurveys 2019 für einen Vergleich der Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen zusammen. Der Freiwilligensurvey wurde 2019 zum fünften Mal im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) durchgeführt. Die Ziele der vorliegenden Auswertung sind eine aktuelle Bestandsaufnahme des freiwilligen Engagements und weiterer Formen zivilgesellschaftlichen Handelns in den einzelnen Bundesländern sowie eine Darstellung zentraler Entwicklungen im Zeitverlauf seit 1999. Des Weiteren wurden erstmals landesspezifische Charakteristika und die individuellen Kontexte und Umfeldbedingungen von freiwilligen Engagement analysiert
540 _aNamensnennung 4.0 International
_fCC BY 4.0
_2cc
_uhttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
650 4 _aComparative politics
650 4 _aSociology
650 4 _aPolitics and government
650 4 _aPolitical structure and processes
700 1 _aJaeck, Tobias
700 1 _aWohlleben, Odette
856 4 0 _uhttps://library.oapen.org/bitstream/id/4d6dd73e-3864-44fc-b91e-e1c32763841b/978-3-658-38659-7.pdf
_mX:OAPEN
_zkostenfrei
856 4 0 _uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/59369
_mX:OAPEN
_zkostenfrei
942 _2z
_n0
_cEBK
951 _aBO
999 _c74564
_d74564