| 000 | 01249 a2200181 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 005 | 20250815121914.0 | ||
| 084 | _aBD/610 | ||
| 100 | 1 | _aTheodor Rathgeber | |
| 245 | 0 | 0 | _aRechtsprinzipien ausgehebelt : Zur Änderung des FCRA-Gesetzes. |
| 260 |
_bVerein Südasienbüro e.V. _c2025-03-03 |
||
| 520 | _aIndien regelt - wie viele andere Regierungen weltweit - den Zufluss internationaler Hilfs- und Projektgelder an indische Nichtregierungsorganisationen (NGOs) mittels des Gesetzes Foreign Contribution (Regulation) Act (FCRA).1 Es soll staatlichen Behördeneine Überwachung der Geldströme ermöglichen. Aus einem Instrument administrativer Kontrolle wird jedoch zunehmend ein Mittel der Sanktion gegen regierungskritische Organisationen im Bereich der Zivilgesellschaft. Warum dies so ist, und was schon vorliegende Erfahrungen erwarten lassen, beleuchtet der Autor. | ||
| 540 | _ahttps://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0 | ||
| 856 | 4 | _uhttps://hasp.ub.uni-heidelberg.de/journals/sasien/article/view/27458 | |
| 999 |
_c74792 _d74792 |
||