000 02230 a2200457 4500
005 20250815121914.0
084 _aBD/310
100 1 _aPohlmann, Angela
700 1 _aVilla, Paula-Irene
700 1 _aDeutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
245 0 0 _aMobilität und Mobilisierung: Von Grenzen, Flucht und Seenotrettung auf dem Mittelmeer.
260 _bDEU
_c2025-01-16T12:06:53Z
520 _aDer Beitrag analysiert die (Im)Mobilisierungen und Mobilitäten von verschiedenen Akteur:innengruppen auf dem Mittelmeer. Die Bewegungen von Grenzregimeakteur:innen, zivilgesellschaftlichen SAR-Gruppen und fliehenden Menschen werden dabei nicht als polarisiertes Gegeneinander von miteinander oder gegeneinander agierenden Akteur:innen, sondern als Ausdruck und Aushandlung von sozialer Ordnung verstanden. Hierfür wird der Mobilities-Ansatz (Sheller und Urry 2016) mit dem theoretischen Konzept des Dritten, bzw. der Tertiärität (Simmel 2013 [1923]) verknüpft.
540 _aCreative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz. 4.0 ; Creative Commons - Attribution-NonCommercial 4.0
650 4 _aSozialwissenschaften
650 4 _aSoziologie
650 4 _aSocial sciences
650 4 _asociology
650 4 _aanthropology
650 4 _aGrenzregime
650 4 _aMobilities
650 4 _aMobility Justice
650 4 _aTertiärität
650 4 _ader Dritte
650 4 _aMigration
650 4 _aSociology of Migration
650 4 _aFlucht
650 4 _aMittelmeerraum
650 4 _aZivilgesellschaft
650 4 _aGrenzschutz
650 4 _aRettungswesen
650 4 _aflight
650 4 _aMediterranean region
650 4 _acivil society
650 4 _aborder protection
650 4 _arescue services
856 4 _uhttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/99070
999 _c74798
_d74798