000 02039caa a2200385 c 4500
001 1930864574
003 DE-627
005 20250815121153.0
007 cr uuu---uuuuu
008 250716s2025 xx |||||o 00| ||ger c
035 _a(DE-627)1930864574
035 _a(DE-599)KXP1930864574
040 _aDE-627
_bger
_cDE-627
_erda
084 _aBD/105
100 1 _aDouglas, Nadja
_0(DE-588)114373825X
_0(DE-627)1003382983
_0(DE-576)495156302
245 1 0 _aUnerschlossenes Potenzial :
_bdie OSZE und die Zivilgesellschaft in Fragen von Frieden und Sicherheit /
_cNadja Douglas.
264 1 _c2025
300 _bDiagramme
500 _aEnthält Literaturangaben
506 0 _qDE-Po82
_aOpen Access
_eControlled Vocabulary for Access Rights
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_abf2
520 _aZivilgesellschaftliche Akteure können wichtige Beiträge zur Konfliktprävention und bei der Konfliktnachsorge leisten. Die Einbindung der Zivilgesellschaft wird von der OSZE zwar ausdrücklich gewünscht, die Umsetzung in der Praxis lässt jedoch zu wünschen übrig.
540 _qDE-Po82
_aNamensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International
_fCC BY-NC-ND 4.0
_2cc
_uhttps://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
653 _aKSZE
653 _aZivilgesellschaft
653 _aOSZE
773 0 8 _iEnthalten in
_tAus Politik und Zeitgeschichte
_dBonn : Bundeszentrale für Politische Bildung, 1953
_g75(2025), 29/31, Seite 46-53
_hOnline-Ressource
_w(DE-627)325485348
_w(DE-600)2036238-9
_w(DE-576)094144958
_x2194-3621
_7nnas
773 1 8 _gvolume:75
_gyear:2025
_gnumber:29/31
_gpages:46-53
856 4 0 _uhttps://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/ksze-2025/563816/unerschlossenes-potenzial/
_v2025-07-16
_zkostenfrei
_3Volltext
942 _2MAESYS
_n0
_cPAP
951 _aAR
999 _c74821
_d74821