Maecenata Stiftung

Green Legal Spaces Studie 2025 : (Record no. 74565)

MARC details
000 -Satzkennung
Kontrollfeld mit fester Länge 03253nam a2200301 4500
003 - Kontrollnummer Identifier
Kontrollfeld OSt
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion
Kontrollfeld 20250130094215.0
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben
Kontrollfeld mit fester Länge 250130b |||||||| |||| 00| 0 eng d
040 ## - Katalogisierungsquelle
Übertragungsstelle MST
110 ## - Haupteintragung - Körperschaftsname
Körperschafts- oder Gebietskörperschaftsname als Eintragungselement Green Legal Impact Germany e.V.
245 ## - Titel
Titel Green Legal Spaces Studie 2025 :
Zusatz zum Titel Entwicklung politischer Teilhaberechte der Klimabewegung in Deutschland /
260 ## - Publikation, Vertrieb usw.
Erscheinungsort, Vertriebsort etc. Berlin:
Name des Verlags, des Vertriebs etc. Green Legal Impact Germany e.V.,
Erscheinungsjahr, Vertriebsjahr etc. 2025.
300 ## - Physische Beschreibung
Umfang 1 Online-Ressource (109 Seiten)
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw.
Fußnote zur Zusammenfassung usw. Während die Welt die sichtbaren Auswirkungen des Klimawandels durch Waldbrände, Überschwemmungen, Dürren und anhaltenden ökologischen Krisen zunehmend spürt, beobachten wir, wie die Stimmen, die am lautesten für dringende Maßnahmen eintreten, oft an den Rand gedrängt oder gar zum Schweigen gebracht werden. Dies ist auch im gegenwärtigen Wahlkampf zu spüren, in dem die Klimakatastrophe nur eine untergeordnete Rolle spielt.<br/><br/>Die Green Legal Spaces Studie zeigt, wie sich die zivilgesellschaftlichen Handlungsspielräume in Deutschland für die Klimabewegung seit 2019 verändert haben. In einer funktionierenden Demokratie ist es entscheidend, die Versammlungs-, Meinungs- und Vereinigungsfreiheit zu schützen. Diese Grundrechte sind essenziell, um Meinungen und Anliegen verschiedener Gesellschaftsteile zu schützen und ihnen Raum zu bieten. Ihre Nutzung ermöglicht es, gesellschaftliche Probleme frühzeitig zu erkennen und anzugehen. Die für eine lebendige Demokratie wesentlichen Handlungsspielräume werden jedoch überall auf der Welt und auch in Deutschland zunehmend eingeschränkt. Der UN-Sonderberichterstatter für Umweltschützer beschrieb diese Entwicklungen als „große Gefahr für die Demokratie in Europa“.<br/><br/>Mit der Green Legal Spaces Studie 2025 knüpfen wir zusammen mit Wissenschaftler*innen aus verschiedenen Disziplinen an den Green Legal Spaces Report 2023 an, der erstmalig rechtliche Restriktionen und aktuelle Entwicklungen in Deutschland beleuchtete.<br/><br/>Die Green Legal Spaces Studie 2025 soll nicht nur zur Aufklärung beitragen und die Diskussion zum Umgang mit Aktivismus versachlichen, sondern auch die Parteien herausfordern, sich zur demokratischen Teilhabe und dem Umgang mit der Klimakrise zu positionieren. Weil das zivilgesellschaftliche Engagement für die Bewältigung globaler Herausforderungen unerlässlich ist, muss die Bedeutung der demokratischen Grundrechte und der Teilhabe an der politischen Meinungsbildung hervorgehoben werden.<br/>
540 ## - Fußnote zu Benutzungs- und Vervielfältigungsbedingungen
Benutzungs- und Vervielfältigungsbedingungen Namensnennung 4.0 International
Nutzungs- und Reproduktionsrechte CC BY 4.0 Lizenzvertrag
URL <a href="https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.de.">https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.de.</a>
653 ## - Indexierungsterm - Nicht normiert
Nicht-normierter Term Shrinking Space
653 ## - Indexierungsterm - Nicht normiert
Nicht-normierter Term Teilhabe
653 ## - Indexierungsterm - Nicht normiert
Nicht-normierter Term Klimabewegung
653 ## - Indexierungsterm - Nicht normiert
Nicht-normierter Term Einschränkung
700 ## - Nebeneintragung - Personenname
Personenname Hummel, Siri
710 ## - Nebeneintragung - Körperschaftsname
Körperschafts- oder Gebietskörperschaftsname als Eintragungselement Amnesty International Deutschland e.V.
710 ## - Nebeneintragung - Körperschaftsname
Körperschafts- oder Gebietskörperschaftsname als Eintragungselement Institut für Humangeographie, Goethe-Universität Frankfurt am Main
710 ## - Nebeneintragung - Körperschaftsname
Körperschafts- oder Gebietskörperschaftsname als Eintragungselement Unabhängiges Institut für Umweltfragen e.V.
710 ## - Nebeneintragung - Körperschaftsname
Körperschafts- oder Gebietskörperschaftsname als Eintragungselement Maecenata Institut für Philanthropie und Zivilgesellschaft
710 ## - Nebeneintragung - Körperschaftsname
Körperschafts- oder Gebietskörperschaftsname als Eintragungselement Institut für Protest und Bewegungsforschung
856 ## - Elektronische Adresse und Zugriff
URL <a href="https://mst.mae-koha.dynns.com/cgi-bin/koha/opac-retrieve-file.pl?id=36c7c7c9aaecfd190b4c78b912154d3c">https://mst.mae-koha.dynns.com/cgi-bin/koha/opac-retrieve-file.pl?id=36c7c7c9aaecfd190b4c78b912154d3c</a>
OPAC-Notiz kostenfrei
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha)
Klassifikation oder Aufstellungssystematik Andere/Generische Klassifikation
OPAC-Anzeige unterdrücken Nein
Koha-Medientyp E-Book
Holdings
Ausgeschieden Status Verloren-Status Klassifikation oder Aufstellungssystematik Beschädigt-Status Nicht ausleihbar Sammlung Heimatbibliothek Aktuelle Bibliothek Zugangsdatum Anzahl Ausleihen Signatur Letzte Aktivität Preis gültig ab Koha-Medientyp
    Andere/Generische Klassifikation     BD/310 Deutschland Maecenata Bibliothek Maecenata Bibliothek 30/01/2025   Online-Ressource 30/01/2025 30/01/2025 E-Book