Maecenata Stiftung

INCREASE - Inklusives und integriertes multi-Gefahren Risikomanagement und Freiwilligenengagement zur Erhöhung sozialer Resilienz in Zeiten des Klimawandels - Abschlussbericht Teilvorhaben: Ehrenamt und Langzeit-Motivation von Ehrenamtlichen \ (Record no. 74868)

MARC details
000 -Satzkennung
Kontrollfeld mit fester Länge 02493 a2200397 4500
003 - Kontrollnummer Identifier
Kontrollfeld OSt
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion
Kontrollfeld 20250918125431.0
007 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Information
Kontrollfeld mit fester Länge cr
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben
Kontrollfeld mit fester Länge 250918b |||||||| |||| 00| 0 eng d
040 ## - Katalogisierungsquelle
Übertragungsstelle MST
084 ## - Maecenata Systematik
Maecenata Systematik DB 250 Engagement in einzelnen gesellschaftlichen Feldern
100 1# - Haupteintragung - Personenname
Personenname Krippner, Nils
245 00 - Titel
Titel INCREASE - Inklusives und integriertes multi-Gefahren Risikomanagement und Freiwilligenengagement zur Erhöhung sozialer Resilienz in Zeiten des Klimawandels - Abschlussbericht Teilvorhaben: Ehrenamt und Langzeit-Motivation von Ehrenamtlichen \
Verfasserangabe etc. Nils Krippner.
260 ## - Publikation, Vertrieb usw.
Name des Verlags, des Vertriebs etc. Hannover : Technische Informationsbibliothek,
Erscheinungsjahr, Vertriebsjahr etc. 2025.
300 ## - Physische Beschreibung
Umfang 1 Online-Ressource (16 Seiten)
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw.
Fußnote zur Zusammenfassung usw. Das Projekt INCREASE war ein bilaterales Forschungsvorhaben, das unter Teilnahme von Forschungseinrichtungen Deutschlands (DEU) und des Iran (IRN) zum Themenkomplex Risikomanagement durchgeführt wurde. Ursprünglich war für den 48-monatigen Projektzeitraum eine Laufzeit von Juli 2020 bis Juni 2024 vorgesehen. Aufgrund der Rahmenbedingungen, die maßgeblich durch die Coronapandemie geprägt waren, wurde der Projektstart auf Februar 2021 verlegt, womit sich das Projektende gleichsam auf Januar 2025 verschob. Vor dem Hintergrund multipler Katastrophenrisiken, insbesondere aufgrund des Klimawandels, wurde in nationalen und internationalen Diskursen die Notwendigkeit eines integrierten Ansatzes für das Katastrophenrisikomanagement (IKRM) erkannt. Das INCREASE-Projekt sollte "vor diesem Hintergrund zur kurzfristigen Katastrophenvorsorge, zur langfristigen strategischen Planung und zur allgemeinen Resilienz [...] beitragen, indem es die Lücken zwischen theoretischem Wissen, Strategien, Katastrophenschutzplänen, ...
540 ## - Fußnote zu Benutzungs- und Vervielfältigungsbedingungen
Benutzungs- und Vervielfältigungsbedingungen Creative Commons Attribution-NonDerivs 3.0 Germany
Nutzungs- und Reproduktionsrechte CC BY-ND 3.0
URL <a href="https://creativecommons.org/licenses/by-nd/3.0/de/">https://creativecommons.org/licenses/by-nd/3.0/de/</a>
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement COVID-19
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Integriertes Katastrophenrisikomanagement
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Ehrenamt
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Resilienz kritischer Infrastrukturen
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Vulnerabilität und Resilienz der Gesellschaft
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Risikomodellierung
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Risikoanalyse
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Ressourcenmanagement
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement soziokultureller Umgang mit Gefahren
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Inklusion
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Multi-Risiken
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Klimawandel
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Bevölkerungssschutz
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Katastrophenschutz
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Zivilschutz
653 ## - Indexierungsterm - Nicht normiert
Nicht-normierter Term Engagement
856 4# - Elektronische Adresse und Zugriff
URL <a href="https://dx.doi.org/10.34657/20431">https://dx.doi.org/10.34657/20431</a>
OPAC-Notiz kostenfrei
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha)
Klassifikation oder Aufstellungssystematik Systematik der Maecenatabibliothek
Koha-Medientyp E-Book
Holdings
Ausgeschieden Status Verloren-Status Klassifikation oder Aufstellungssystematik Beschädigt-Status Nicht ausleihbar Heimatbibliothek Aktuelle Bibliothek Zugangsdatum Anzahl Ausleihen Signatur Letzte Aktivität Preis gültig ab Koha-Medientyp
          Maecenata Bibliothek Maecenata Bibliothek 18/09/2025   Online-Ressource 18/09/2025 18/09/2025 E-Book