Maecenata Stiftung
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Personenbezogene soziale Dienstleistungen : Begriff, Qualität und Zukunft / Rudolph Bauer

By: Material type: TextTextPublisher: Wiesbaden : Westdeutscher Verlag, Februar 2001Edition: 1. AuflageDescription: 233 Seiten DiagrammeISBN:
  • 9783531135991
  • 3531135996
Subject(s): Online resources: Summary: Besonders im Sozialwesen haben die Begriffe Dienst und Dienstleistung unklare Bedeutungen und stehen dem Reformbedarf im Wege. Der Bremer Professor (Sozialpädagogik und Sozialarbeitswissenschaft) bemüht sich um Klärung, geht aus vom allgemeinen Sprachgebrauch, der Entwicklung aus der Wohlfahrtspflege (beschützend, bevormundend, an Wohlverhalten und viele andere Bedingungen geknüpft und an unterschiedliche Träger). Die Möglichkeiten von Effektivitätssteigerung, Modernisierung, dem Wandel vom Hilfeempfänger zum aktiven Konsumenten sind umstritten, wobei es gilt, den Zwiespalt zwischen Ehrenamtlichkeit und Professionalität, Bürokratie und Ökonomie zu entschärfen. Dazu werden auch Bestrebungen in EU-Ländern und den USA kritisch betrachtet. Viele Verbesserungen schlagen sich erst in Forschungsansätzen nieder, diese hier vorgestellt werden, und entsprechend anspruchsvoll ist die Untersuchung in weiten Teilen. (3) (Elke Günther)
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Current library Collection Call number Status Date due Barcode
Book Book Maecenata Bibliothek EB/200 Organisation und Management in der Zivilgesellschaft, Allgemeines EB 200 32 Available

Literaturverzeichnis: Seiten 213-233

Besonders im Sozialwesen haben die Begriffe Dienst und Dienstleistung unklare Bedeutungen und stehen dem Reformbedarf im Wege. Der Bremer Professor (Sozialpädagogik und Sozialarbeitswissenschaft) bemüht sich um Klärung, geht aus vom allgemeinen Sprachgebrauch, der Entwicklung aus der Wohlfahrtspflege (beschützend, bevormundend, an Wohlverhalten und viele andere Bedingungen geknüpft und an unterschiedliche Träger). Die Möglichkeiten von Effektivitätssteigerung, Modernisierung, dem Wandel vom Hilfeempfänger zum aktiven Konsumenten sind umstritten, wobei es gilt, den Zwiespalt zwischen Ehrenamtlichkeit und Professionalität, Bürokratie und Ökonomie zu entschärfen. Dazu werden auch Bestrebungen in EU-Ländern und den USA kritisch betrachtet. Viele Verbesserungen schlagen sich erst in Forschungsansätzen nieder, diese hier vorgestellt werden, und entsprechend anspruchsvoll ist die Untersuchung in weiten Teilen. (3) (Elke Günther)

There are no comments on this title.

to post a comment.